Bremsen Umbau vorn Q5/A4 B8/A5 von 320 auf 345

Audi Q5 8R

Hi, habe jetzt als ich die Sq5 Bremse nachgerüstet habe und auf der Suche nach etwas innenbelüfteten für hinten bin, einen super günstige und gute Variante für vorn im Netz gefunden. Mann kann den Bremssattelträger vom S4 B8 (8T0 615 125 A) mit dem normalen Bremssattel von der 320 Bremse kombinieren und eine 345x30 montieren. Also günstiger kommt man nicht zu einer größere Bremse.

Also wenn es interessiert....

Image
Image
Beste Antwort im Thema

Hi, habe jetzt als ich die Sq5 Bremse nachgerüstet habe und auf der Suche nach etwas innenbelüfteten für hinten bin, einen super günstige und gute Variante für vorn im Netz gefunden. Mann kann den Bremssattelträger vom S4 B8 (8T0 615 125 A) mit dem normalen Bremssattel von der 320 Bremse kombinieren und eine 345x30 montieren. Also günstiger kommt man nicht zu einer größere Bremse.

Also wenn es interessiert....

Image
Image
187 weitere Antworten
187 Antworten

Muss ich die nächsten Tage mal schauen.

Zitat:

@nagymator schrieb am 5. März 2016 um 22:20:39 Uhr:


Muss ich die nächsten Tage mal schauen.

Und schon mal nachgeschaut?

Nein noch nicht hoffe ich komm die nächsten tage mal dazu.

5 Seiten über Bremsenumbau auf große Bremsscheiben , aber kein einziger Beitrag über den Sinn dieser Maßnahme.
Also frage ich mal:
Welchen Vorteil habe ich dadurch?
Ein paar Zehntelsekunden in der Verzögerung ?
Optik ? Ich komme auf keinen sinnvollen Grund. Bitte klärt mich auf.

Ähnliche Themen

Hast du vielleicht schonmal deine bremse benutzt? 2-3 mal aus 200 runter Bremsen auf unter 100 und schon nur noch Pudding im Pedal...

Größer ist besser was das überhitzen der bremse angeht. Und nur mal so die 320 Bremse die du fährst ist die standart bremse vom A4. Und der Q5 ist ja bekanntlich minimal schwerer. 😉

Zitat:

@Q5toto schrieb am 10. März 2016 um 21:52:36 Uhr:


Hast du vielleicht schonmal deine bremse benutzt? 2-3 mal aus 200 runter Bremsen auf unter 100 und schon nur noch Pudding im Pedal...

Größer ist besser was das überhitzen der bremse angeht. Und nur mal so die 320 Bremse die du fährst ist die standart bremse vom A4. Und der Q5 ist ja bekanntlich minimal schwerer. 😉

Du kannst sicher sein das ich meine Bremse zu benutzen weiß.
Ich fahre auch gerne schnell.Aber sicher nicht so das ich 3 mal hintereinander von 200 auf 100 abbremsen muss.
Das ganze in so einen kurzen Zeitraum das die Bremsscheiben nicht mehr abkühlen können?
Dann habe ich ein Problem und sollte mich zum Psychiater begeben...

Zitat:

@Q5toto schrieb am 10. März 2016 um 21:52:36 Uhr:


Hast du vielleicht schonmal deine bremse benutzt? 2-3 mal aus 200 runter Bremsen auf unter 100 und schon nur noch Pudding im Pedal...

Größer ist besser was das überhitzen der bremse angeht. Und nur mal so die 320 Bremse die du fährst ist die standart bremse vom A4. Und der Q5 ist ja bekanntlich minimal schwerer. 😉

Also ich kenne dieses "Puddingproblem" aus dem Motorsport. Das Problem hatte ich beim Rallyefahren auf kurzen knackigen WP's mit vielen engen (1er oder 2er) Kurven.
Da war aber weniger die Temperatur der Scheibe schuld (naja gut, Kirschrot lässt die Bremswirkung nun wirklich dezent schwinden 😁) als vielmehr die Bremsflüssigkeit.
Bevor ich mich, wenn das die Begründung eines Umbaus ist, zum Tausch einer kompletten Bremsanlage durchringen würde, wäre mein erster Versuch der Tausch der Bremsflüssigkeit. (Die gibt's auch extra für Rallye-/Motorsport - ist viel unempfindlicher gegen hohe Temperaturen).
Wenn Leistungstechnisch alles Serie ist, ist es m.E. schwierig eine Serienbremse (wie bereits gesagt: ausgenommen die -flüssigeit) an ihre Grenze zu bringen...

Zitat:

@Detsche123 schrieb am 10. März 2016 um 22:03:45 Uhr:



Du kannst sicher sein das ich meine Bremse zu benutzen weiß.
Ich fahre auch gerne schnell.Aber sicher nicht so das ich 3 mal hintereinander von 200 auf 100 abbremsen muss.
Das ganze in so einen kurzen Zeitraum das die Bremsscheiben nicht mehr abkühlen können?
Dann habe ich ein Problem und sollte mich zum Psychiater begeben...

Ja siehst du, also brauchst du keine größere bremse aber andere vielleicht schon... Wunder schön über sin oder unsin zu diskutieren. Bleib mal lieber bei Fussmatten oder aufkleber... 😉 ich habe dir erklärt warum ich umgebaut habe. Und sagst ich müsste zum Psychiater.

Zitat:

@Detsche123 schrieb am 10. März 2016 um 21:44:59 Uhr:


5 Seiten über Bremsenumbau auf große Bremsscheiben , aber kein einziger Beitrag über den Sinn dieser Maßnahme.
Also frage ich mal:
Welchen Vorteil habe ich dadurch?
Ein paar Zehntelsekunden in der Verzögerung ?
Optik ? Ich komme auf keinen sinnvollen Grund. Bitte klärt mich auf.

Ob sinnvoll oder nicht. Große Bremsscheiben sind einfach geil.

Ich habe nicht gesagt das du zum Psychiater musst. Ich habe geschrieben das ich selbst dorthin gehen sollte wenn ich jemals den oben erwähnten Fahrstil an den Tag lege.
Lege mir nicht Aussagen an, welche ich nicht getätigt habe.
Das du gerne an yeinem Q bastelst ist ja OK, aber das die Serienbremse nicht ausreichend ist halte ich für Blödsinn.
Die Aussage von Nagymator ist da besser nachzuvollziehen.

Zitat:

@Detsche123 schrieb am 11. März 2016 um 08:07:58 Uhr:


aber das die Serienbremse nicht ausreichend ist halte ich für Blödsinn.

Die Bremse ist definitiv Unterdimensoniert. Das ist eine bremse die serienmäßig im A4 und A5 verbaut ist.

Natürlich gebe ich dir Recht, wenn sie größer sind sehen sie auch besser aus, dass sie aber Unterdemensioniert sind, Zweifel ich an.

Deine sq5 doch nicht die ist Top. 😉 Nur die standard 320 vom q5. Wie gesagt 2-3 richtig bremsen und das war's. ich meine ja auch nicht im normalen Fahrbetrieb wenn man durch die Stadt oder über Land fährt. Ich rede halt von Autobahn wenn man es eilig hat. Und wenn man binär fährt. 😉

Im 3.0 tdi A6 ist die Bremse ja bis 2015 auch verbaut. Und da Regen sich auch viele über die zu schwache bremse auf.

Deine Antwort
Ähnliche Themen