Bremsen total verrostet

Land Rover Range Rover Evoque L538

War gestern beim TÜV. Mein Evoque ist knapp 3 Jahre alt und hat 33500km auf dem Kilometerzähler. Alles war bei der Prüfung soweit in Ordnung außer den
total verrosteten Bremsscheiben, vorne und hinten.
Bekam deshalb keine Plakette.
Anruf bei meinem Autohaus brachte die Erkenntnis dass dies wohl öfters vorkommt und Land Rover Deutschland bezüglich Bremsen alles ablehnt.
Anruf bei Land Rover Deutschland: Nein, es gibt und gab nie Probleme mit der Qualität der Bremsen. Wäre normaler Verschleiß.

Die Dicke der Scheiben und Verschleiß der Klötze sind bei meinem Auto im Rahmen, jedoch haben die Scheiben erheblichen Rostfraß.

Wenn ich nun die Scheiben und Beläge erneuern muß, welchen Lieferanten empfehlt ihr? Die lausige LR Qualität lass ich mir sicher nicht mehr einbauen!

ATE oder Zimmermann?

Beste Antwort im Thema

Soeben kam das Schreiben der Kundenabwehr mit „ großem Bedauern“ .
Meine Antwort darauf :

Sehr geehrte Damen und Herren,
Verschonen sie mich bitte mit Ihren Phrasen und haltlosen Unterstellungen.
1. war das Fahrzeug bei Erstbemängelung der Bremsen sehr wohl noch innerhalb der Garantie.
2. können sie im Netz hunderte ähnliche und gleichgelagerte Berichte über mangelhafte Bremsen und die Qualität derselben nachlesen .
3. liegt mir Ihre „ Radikalverfügung“ bzgl der grundsätzlichen Negierung von Garantieansprüchen im Zusammenhang mit Bremsen aus 09/2019 vor.
Obwohl hier Deckung meines Rechtsscchutzversicherers gegeben ist , werde ich mich nicht mit Ihnen gerichtlich auseinandersetzen.

Vielmehr werde ich tatsächlich hochwertige (und nicht Ihre minderwertigen ) Scheiben und Beläge kaufen und einbauen.
Denn bei einer Garantie oder „ Kulanz“ kämen ja wieder nur Ihre „ Original“ Teile zur Verwendung, vor denen auch die TÜV Prüfer!!!! mich gewarnt haben, da diese eben bekanntermaßen von Minderwertiger Qualität sind.
Ich ziehe daher meine persönlichen Konsequenzen aus Ihrem „Kundenservice“ und werde nie wieder ein Fahrzeug aus Ihrem Hause erwerben oder gar empfehlen.
Mit freundlichen , aber maßlos enttäuschten Grüßen

Einfach in glaublich und unverschämt , mit welcher Selbstverständlichkeit LR hier seine allseits bekannten Qualitätsprobleme leugnet und auf die Kunden abwälzt😰😠

Martin

90 weitere Antworten
90 Antworten

Moinsen zusammen,

Hatte es schon erwähnt:
Ich fahre meinen RRE I TD4 MY2015 noch mit Erstausstatterbremsausstatung, gehe auf die 90.000km Laufleistung zu, hab vor 2 Wochen noch ne lekka TÜV Plakette bekommen.
Mein Fahrverhalten: Entspannt bis zügig, vorausschauend, eher der Softie beim Bremsen, dennoch immer zum richtigen Zeitpunkt gestoppt 😁

Ich habe mir heute mal die Zeit für ein Foto genommen, anbei die Scheibe links vorne, ich finde, sie schaut ganz gut aus, nach vier Jahren und 37.500 km, allerdings Garage.

Bremse-lv

Hellau
ich habe mir jetzt beschichtete Bremsscheiben + Beläge für die HA bestellt.
Aufgrund der Verrostung (lt. LR kein Problem, da die Funktion gewährleistet ist) habe ich ein 3 Jahre altes Fahrzeug, mit dem ich die nun fällige Überprüfung nicht schaffe.

Werde dann Bilder vom ausgebauten Schrott hochladen.

Ps.: Beläge 33.- von Brembo, Scheiben beschichtet zum Stückpreis 22.- mal sehen ob die länger als der LR Schrott halten.

Wetten nehme ich gerne an...

Habe ATE (ca. 12000KM)verbaut.
2 1420-14404 [ATE] Bremsscheibe LAND ROVER,FORD,VOLVO 19 9,73 51,22 102,44
2 1420-14390 [ATE] Bremsscheibe FORD,LAND ROVER 19 7,98 41,97 83,95
1 1410-17893 [ATE] Bremsbelagsatz, Scheibenbremse FORD,VOLVO,LAND ROVER 19 11,33 59,62 59,62
1 1410-17314 [ATE] Bremsbelagsatz, Scheibenbremse LAND ROVER,FORD,VOLVO,JAGUAR19 12,92 68,03 68,03
Kein Rost und keine schmutzigen Felgen!!!

Ähnliche Themen

Sodale, die hinteren Bremsscheiben und Beläge sind getauscht.
Bemerkenswert finde ich, dass die Scheiben praktisch keinen Verschleiß zeigen, sondern einfach nur ein Rosthaufen sind. Spricht natürlich für Premium Class... Edelschrott

Bremsen Evoque li
Bremsen Evoque
Bremsen Evoque
+1

Solchen Edelschrott hatte ich auch. Anfänglich wurde mir immer falsches bremsen unterstellt. 🙁
Jetzt fahre ich kein Premiumprodukt mehr und habe wieder Superbremsen. 🙂

Sehen ja fast so schlimm aus wie meine ´alten ´ Originalen
LR Teile. Das ist ja ein Armutszeugnis für einen der sich Premiumhersteller nennt. Mein Kollege fährt den billigsten SUV von Dacia, da sieht es nicht schlimmer aus. Für meinen Evoque habe ich aber das dreifache bezahlt.
Das ist schwer, nur für das bessere Design, verständlich.
Übrigens bin ich mit meinen jetzt verbauten Zimmermann Bremsen in Punkt Bremsleistung sehr zufrieden.
Falsches Bremsen und Trockenbremsen... ist doch alles Schwachsinn...
Mein Boxster bekommt im Regen auch leichten Flugrost, der ist aber nach der nächsten Bremsung weg und das Tragbild ist wie am ersten Tag, das nenne ich Preminumhersteller.

Zitat:

@Cabrionado schrieb am 7. März 2020 um 17:40:00 Uhr:


Sodale, die hinteren Bremsscheiben und Beläge sind getauscht.
Bemerkenswert finde ich, dass die Scheiben praktisch keinen Verschleiß zeigen, sondern einfach nur ein Rosthaufen sind. Spricht natürlich für Premium Class... Edelschrott

Na Mahlzeit, ich frage mich nur, wo die Unterschiede herkommen, einige haben Pech und Schrott, andere haben keine Probleme. Vielleicht unterschiedliche Qualität(?) bei den Zulieferern ....?

Zitat:

@cmoss schrieb am 7. März 2020 um 20:15:01 Uhr:



Zitat:

@Cabrionado schrieb am 7. März 2020 um 17:40:00 Uhr:


Sodale, die hinteren Bremsscheiben und Beläge sind getauscht.
Bemerkenswert finde ich, dass die Scheiben praktisch keinen Verschleiß zeigen, sondern einfach nur ein Rosthaufen sind. Spricht natürlich für Premium Class... Edelschrott

Na Mahlzeit, ich frage mich nur, wo die Unterschiede herkommen, einige haben Pech und Schrott, andere haben keine Probleme. Vielleicht unterschiedliche Qualität(?) bei den Zulieferern ....?

Das wundert mich auch. ..... unser erster Evoque hatte nach 3Jahren und 55.000km top Bremsen.
Der zweite hat im April 2jahre und 40.000km Bremsen auch top.
Bilder folgen mit kompletter Historie im April als statusbericht.

Sind immer noch zufrieden

Zitat:

@Buchener74722 schrieb am 7. März 2020 um 21:15:14 Uhr:



Zitat:

@cmoss schrieb am 7. März 2020 um 20:15:01 Uhr:



Na Mahlzeit, ich frage mich nur, wo die Unterschiede herkommen, einige haben Pech und Schrott, andere haben keine Probleme. Vielleicht unterschiedliche Qualität(?) bei den Zulieferern ....?

Das wundert mich auch. ..... unser erster Evoque hatte nach 3Jahren und 55.000km top Bremsen.
Der zweite hat im April 2jahre und 40.000km Bremsen auch top.
Bilder folgen mit kompletter Historie im April als statusbericht.
Sind immer noch zufrieden

Ja, so einen Totalschaden hatte ich auch noch nie... Scheibenwechsel hatte ich bisher noch nie vor 100.000km .die hinteren schon gar nicht. Wenn es jemanden hilft, es sind die grösseren Scheiben und Beläge von der 240PS Version, ob das was heißt weiß ich auch nicht.(vielleicht Test durch Kunden)
Aber das Thema ist für mich jetzt durch, LR origine Parts um das 4 fache Geld...sicher nicht.

Aber jetzt krieg ich mein "Pickerl"...juhuu

Das Bild kann man auch beim normalen Golf haben. Ab und zu mal herzhaft in die Eisen steigen beugt vor. 😉

Zitat:

@Go}][{esZorN schrieb am 7. März 2020 um 22:10:55 Uhr:


Das Bild kann man auch beim normalen Golf haben. Ab und zu mal herzhaft in die Eisen steigen beugt vor. 😉

Ja dann, eh alles super, sagt LR ja auch...
Ich weiss nur nicht, wie beschissen ich in den letzten 30 Jahren meine Autos gefahren habe.
Da hatte ich das nicht...
aber drüber diskutieren interessiert mich auch nicht...

Zitat:

@Go}][{esZorN schrieb am 7. März 2020 um 22:10:55 Uhr:


Das Bild kann man auch beim normalen Golf haben. Ab und zu mal herzhaft in die Eisen steigen beugt vor. 😉

Ja kann man, aber da ist es wohl ähnlich, meine Lebensabschnittspartnerin hat einen Golf GTI Baujahr 1994 der noch die ersten Scheiben drauf hat (180.000 km) und kein Problem damit.

Zitat:

@Go}][{esZorN schrieb am 7. März 2020 um 22:10:55 Uhr:


Das Bild kann man auch beim normalen Golf haben. Ab und zu mal herzhaft in die Eisen steigen beugt vor. 😉

Nicht wenn der Hersteller Schrott verbaut.

Bei uns hielten mit Ausnahme eines Audi A1 alle Bremsen rundum sehr lange.
Der A1 kam mit den hinteren Scheiben nach 50.000km nicht mehr durch den TÜV.......reiner Blätterteig!

So wie ich seit Jahren das hier lese gibt's nur einen Schluss......LR hat mehrere Zulieferer und die Qualität ist unterschiedlich.

Natürlich ist es doof wenn dann der Hersteller rumzickt und nicht einfach vernünftiges Material
montiert.
Bremsen ist ein nicht einfaches Thema. ..... ungünstiges Material. ..kurzstrecke. ...Nutzung. ...ein ewiges Thema ausser bei Tesla. ...grins

Ja, das stimmt, die Qualität schwankt stark. Bei meinem DS waren die hinteren Bremszangen total verrostet, die Vorderen vollkommen i. O.

Dafür war vorne ein Bremsklotz morsch (nicht beide, nur einer) und mit 40 tkm komplett am Ende, während der Andere noch gut war.

Deine Antwort
Ähnliche Themen