Bremsen!
Servus,
ich wollte nur mal wissen ob ich durch extrem breitere Reifen (so etwa 100mm) einen kürzeren Bremsweg habe oder verteilt sich das Gewicht einfach auf mehr Fläche der Reifen was ja weniger Anpressdruck pro quadratmillimeter bedeuten würde.
Es geht hier ausschließlich um die Theorie nicht etwa das ich vor hätte das zu machen...
Viele Grüße
Beste Antwort im Thema
Hallo !
Nach reiner Physik ist die größe der Aufstandsfläche egal , sondern es kommt nur auf den Reibwert und den Anpreßdruck an .Einen Ziegelstein , den Du auf einem schrägen Brett talwärts rutschen läßt , rutscht hochkant genau so gut , wie flach. Bei speziell Reifengummi ist der Fall etwas anders , da eine " Verzahnung " zwischen Straße und Gummi stattfinden soll .
MfG:
Rostklopfer
49 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von AMenge
Daher wird bei Reifentests üblicherweise der Bremsweg angegeben,
Die Rutschveranstaltungen, die du meinst, sind keine Tests sondern Werbung.
Gutachter rechnen auch mit der Verzögerung.
http://wien.gerichts-sv.at/Kfz/indexKFZ.aspx?beg=495Auf diesem Niveau brauchen wir nicht weiter zu diskutieren.
Was ist denn jetzt kaputt 😕
Kaputt ist überhaupt nichts. Ich nehme mir die Freiheit raus, mich aus einer Diskussion zu verabschieden. Wer Reifentests als Rutschveranstaltung bezeichnet und den Unterschied zwischen Gutachtern und Endverbrauchern nicht erkennt, mit dem mag ich nicht diskutieren. Es würde einfach zu nichts führen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von chris230379
Was ist denn jetzt kaputt 😕
War warscheinlich nur ein Standartspruch.
Zur Anfangsfrage ob breite Reifen besser sind: Man erkennt in der Liste schon die Tendenz, dass es eine optimale Breite gibt.
http://www.umweltdaten.de/.../03pkw-reifenliste.pdf
Wenn ich die Liste richtig deute sind das die 205 55 16 😕
die ham wer auf´m BA-BY drauf 😎
Zitat:
Original geschrieben von chris230379
Wenn ich die Liste richtig deute sind das die 205 55 16 😕die ham wer auf´m BA-BY drauf 😎
bei den Winterreifen nicht mehr (zb 1.Zeile der Conti ist in 195 doch deutlich besser im Nassbremsen als der 205er -- letzte Seite)
Dann haben wir auf BA-BY ja die genau richtige Kombination
} > 205 55 16 im Sommer 195 65 15 im Winter
ich hab im Sommer 225 55 16
Zitat:
Original geschrieben von AMenge
den Unterschied zwischen Gutachtern und Endverbrauchern nicht erkennt, mit dem mag ich nicht diskutieren.
Der Unterschied, den ich auch hier verdeutlichen will ist, Gutachter müssen es genau wissen und tun sie auch, der Endverbraucher wird dumm gehalten. Und Einige wollen auch dumm bleiben.
Zitat:
Original geschrieben von chris230379
} > 205 55 16 im Sommer 195 65 15 im Winter
same here
Zitat:
Original geschrieben von Georg266
der Endverbraucher wird dumm gehalten.
99,9% der Endverbraucher hätten gar nicht das nötige Fachwissen um etwas mit Reifenkennfeldern oder ähnlichem anfangen zu können. Zumal es bei derartigen Details dann schon langsam soweit geht dass man solche Infos auch der Konkurrenz nicht in die Hand geben will. Warum gibt es z.B. zu fast keinem aktuellen Motor Verbrauchskennfelder? Solche Angaben "sickern" komischerweise immer erst dann durch wenn die Modelle schon zig Jahre auf dem Markt sind.
205/55-16 Sommer, 195/65-15 Winter, komisch, woher kenne ich das nur? 😁
Wobei die Liste wiederum nichts über die ideale Breite sagt. Die werden wohl kaum 165er und 245er-Reifen auf dem gleichen Auto getestet haben. 😉
Bei Aquaplaning geht nichts über einen ausgeladenen Kleintransporter. Reifen kaum breiter als bei üblichen PKW, aber mehr als das doppelte an Radlast. Bis da was aufschwimmt ...
Zitat:
Original geschrieben von Meik´s 190er
99,9% der Endverbraucher hätten gar nicht das nötige Fachwissen um etwas mit Reifenkennfeldern oder ähnlichem anfangen zu können.Zitat:
Original geschrieben von Georg266
der Endverbraucher wird dumm gehalten.
Richtig, überforderte Laien dürfen auch aussteigen. Wir sind aber hier im Technikforum. Da sollten technische Daten zählen und die fehlen. Das Fehlen der Daten zieht Leute an, die lieber glauben, statt zu wissen. Deswegen die ganzen nervigen Reifentheads wo dann Glaubensfragen bespochen werden. Beim Öl ist das ähnlich.
Die Liste ist ein Beispiel, dass technische Daten angegeben werden können. Das ist ein Zufallsfund, unvollständig und nicht aktuell. Wäre so eine Liste vollständig, aktuell und mit Verkaufspreisen versehen, hätte der Verbraucher eine Entscheidungshilfe und würde sich das Fachwissen beschaffen.
Das wäre natürlich nicht im Sinne der Reifenhersteller. Die verkaufen die Reifen lieber über die Werbung als über verbesserte Leistung.
Dann die Frage nochmal: WIE willst du technische Daten von Reifen angeben? 😕
Das wäre ein 1000seitiges Buch für jeden Reifen wenn man für alle möglichen Bedingungen, Untergründe, Radlasten, Luftdrücke, ... die jeweiligen Daten angeben will.
Zitat:
Original geschrieben von Meik´s 190er
Dann die Frage nochmal:
Wieso soll ich meine Antwort nochmal schreiben. Bastelst du an einer Endlosschleife?