Bremsen
welcher hersteller für Klötze und Scheiben ?
DANKE
Beste Antwort im Thema
TÜV überstehen diese "Billigheimer" sicher ohne Probleme 😠
Aber, ich hoffe, dass Du nicht gezwungen wirst, auf der BAB aus höherer Geschwindigkeit auf Null bremsen zu müssen 😠😠😠
Wenn Du im Kofferraum des vor Dir stehenden Fahrzeuges steckst, weißt Du, was Du gespart hast ..............................
Die Bremsscheiben, Die kannst Du drin lassen, da kann man nicht all zu sehr am Werkstoff falsch machen, aber, bitte,bitte, kaufe Dir Jurid, ATE, Ferrodo oder sowas, jedenfalls Markenbeläge.
Alles andere ist "Verkehrsunsicher"
Das ist echt nicht nur meine Meinung ..........😠
30 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von TT-Coupe
Dann gibt bitte mal Rückmeldung, bin auch an den ATE interessiert. Bei kfzteile24 steht ja nur bei den VA Scheiben dabei das sie beschichtet sind was aber beschichtete HA Scheiben nicht ausschließen würde.
Hallo !
Scheiben und Beläge von KFZTEILE24 sind da.
Vordere Scheiben beschichtet, hintere nicht. Schade
Aber um den Preis kann man nicht alles haben.
Werde sie gleich am Wochenende einbauen.
Danke nochmal für den Tip.
Hallo !
Habe heute die ATE Scheiben und die Beläge getauscht. Sommerreifen ebenfalls montiert. Ging alles wie mit Butter. Alle Schrauben ließen sich ohne Probleme lösen. War in ner Stunde fertig. Die Radnaben schön mit Kupferpaste eingeschmiert, damit nichts anrostet. Führungsbolzen ebenfalls mit Fett eingeschmiert, damit sich alles schön bewegen kann. Probefahrt inklusive Alufelgen nachziehen mit dem Drehmomentschlüssel auch erledigt. Trauriges Detail am Rande: Der Schlagschrauber hat nach der 2 Felge abmontieren den Geist aufgegeben. Ist im inneren ein Teil gebrochen nach 15 Jahren. Wurde aber immer brav geölt.
Hab mir grade bei Ebay vom Fordteileprofe die Metacraftteiel bestellt, also Scheiben und Beläge für vorne und hinten.
Werde das mit nen Kumpel in einer Hobbywerkstatt machen, hoffe das es klappt.
Habe schon lange nimmer unter das Auto geschaut, was geht denn beim Bremsenwechsel gerne mal drauf?
Habe was von Bremssätteln gelesen, sollte ich diese Teile vielleicht noch kaufen bevor ich mich drann mache??
Zitat:
Original geschrieben von radlos83
Hab mir grade bei Ebay vom Fordteileprofe die Metacraftteiel bestellt, also Scheiben und Beläge für vorne und hinten.
Werde das mit nen Kumpel in einer Hobbywerkstatt machen, hoffe das es klappt.
Habe schon lange nimmer unter das Auto geschaut, was geht denn beim Bremsenwechsel gerne mal drauf?
Habe was von Bremssätteln gelesen, sollte ich diese Teile vielleicht noch kaufen bevor ich mich drann mache??
Hallo,
also die Sättel auf Verdacht kaufen wird ne teure Angelegenheit. Ich hab bei meinem im März sämtliche Scheiben und Beläge getauscht und es hat sich alles wunderbar lösen lassen. Ein Tipp falls du auch die Bremsflüssigkeit wechseln willst: Sprüh die Entlüfternippel ne halbe Stunde vorher mit Multiöl/WD40 o. ä. ein. Denn die reißen wohl gerne mal ab.
Gruß
fuukju
Ähnliche Themen
Hallo, ich habe auch vorne ATE (11 €) und hinten ein Barum-Set für 50 € ......beides wurde im EBAY bestellt und vor vier Wochen montiert : hinten rostet es bereits !
ATE ist beschichtet mit irgendwas..............trotzdem sind die Billigen auch recht ok schätze ich mal : die Original sind auch nicht besser und reichen auch !
Flugrost ist sowieso egal, pfff
@MartinKarch:
ATE für 11 Euro?
Meinst du jetzt die Bremsscheiben und Beläge oder Bremssättel??
Ich habe für diese Metacraftset´s jeweils gute 95 Euro hingelegt!
@fuukju:
Bremsflüssigkeit wurde letztes Jahr bei der Fordfachwerkstatt gewechselt, gehörte zu dem damaligen Kundendienst.
Sollte ich mir trotzdem vorsichtshalber ne kleine Portion Bremsflüssigkeit kaufen und mitnehmen?
Ich überlege ob ich mir noch Motoröl kaufe, dieses 0w40 von Mobil 1 von dem hier alle schwärmen.
Ölwechsel wäre sowieso mal nötig und vielleicht hat es ja einen leicht verjüngenden Effekt.
Neue Sommerreifen brauche ich auch noch und neue Felgen hätte ich gerne, aber das wird dann zu teuer für ein Auto, das mir nur Mobilität für wenig Geld verschaffen soll.
Hallo , wenn Du das Gefühl hast die Entlüfterschrauben reissen ab ,dann ja nicht weiter drehen.Du kannst die Bremse auch über die Schläuche entlüften indem man den Schlauch am Sattel als Ventil missbraucht.
Das ist zwar ein wenig Sauerrei (nachher Scheibe usw.wieder reinigen ,aber besser wie neue Sättel).
Mobil 1 ,immer rein damit !! Wegen den Reifen ,schau doch mal bei euch im Kleinanzeigenmarkt.
Grüsse aus Bonn!!
Bremsscheiben und Beläge sind seit paar Tagen da, jetzt muss ich das Zeug nur noch verbauen!
Hab gerade in mein "so wird´s gemacht" -Buch geschaut, da steht bei dem Bremsenwechsel an der Hinterachse was von der Feststellbremse und das man dafür extra die Mittelkonsole abbauen muss.
Ausserdem braucht man für die hinteren Bremsen, Fordspezialwerkzeug für die Bremssättel.
Hattet ihr so einen Aufwand für die hinteren Bremsen??
Was sollte ich mir noch alles zulegen?
Spezialwerkzeug? Glaubt ihr ich kann mir das in der örtlichen Fordwerkstatt leihen/mieten??
Sollte ich dafür in die Doityourselfwerkstatt fahren, die dummerweise ca. 50 KM entfernt ist oder krieg ich das auch auf´m Parkplatz hin?
Wenn ich in die genannte Werkstatt fahre und dann dort merke das ich was vergessen habe, dann kann ich mit der S-Bahn heimfahren...
Gabs bei euch irgendwelche Probleme mit der Bremsflüssigkeit??
MfG
also wenn du es noch nie gemacht hast würde ich in die selbsthilfe werkstatt fahren weil da ein meister ist der dir helfen kann. hinten braucht man einen bremskolbenrücksteller der dreht und gleichzeitig drückt. vorne reicht ne rohrzange mit der man den kolben vorsichtig zurückdrückt. handbremse muss nichts gemacht werden eig. man kann das seil am sattel aushängen aber mittelkonsole bleibt drin. selbst wenn man die seile wechselt braucht man nur den handbremssack hoch zu ziehen!
war selbst anfänger und habs gelernt.. achso plastilube oder kupferpaste brauchste noch...
lg
Zitat:
Original geschrieben von ghostblade
also wenn du es noch nie gemacht hast würde ich in die selbsthilfe werkstatt fahren weil da ein meister ist der dir helfen kann.Ja, war auch meine Idee, Problem ist nur das die gute 50 KM entfernt ist und ich nicht weiß was mich erwartet wenn ich die Karre zerlegt habe.
Ich will nicht mit der S-Bahn heimfahren müssen, also was sollte ich mir noch vorsichtshalber kaufen, damit ein Routineeingriff nicht zum Drama wird??hinten braucht man einen bremskolbenrücksteller der dreht und gleichzeitig drückt. vorne reicht ne rohrzange mit der man den kolben vorsichtig zurückdrückt.
Im Buch ists vorne mit nen Hammerstil beschrieben, ok, da ists also ganz primitiv, hinten wird vom handelsüblichen Bremskolbenrücksteller abgeraten und zum Fordspezialwerkzeug geraten, ist wohl bissl Werbung oder??
handbremse muss nichts gemacht werden eig. man kann das seil am sattel aushängen aber mittelkonsole bleibt drin. selbst wenn man die seile wechselt braucht man nur den handbremssack hoch zu ziehen!Aha, hast du auch den Focus der ersten Generation, also ohne Facelift?
war selbst anfänger und habs gelernt.. achso plastilube oder kupferpaste brauchste noch...
Ok, gibt mir ein gutes Gefühl.
Plastilube, werd mal googeln.
lg
Kann mir jemand sagen was es damit auf sich hat, wenn die hinteren Bremsen, nach dem bremsen noch ein wenig mitschleifen??
Ist da noch was, das ich mir vorsichtshalber kaufen sollte??
Irgend ein Teil das entweder geschmiert oder gar gewechselt gehört?
Mir fällt grade noch ein, im Buch steht was von Batterie abklemmen wenn man die Mittelkonsole wegen der Handbremse abbaut.
Beim Batterie abklemmen sollen der Fehlerspeicher sowie die Betriebswerte gelöscht werden, ist das ein Problem?
Sollte ich mir vielleicht noch ne kleine Portion Bremsflüssigkeit kaufen?
also plastilube ist einfach ne paste die man auf die halter schmiert damit der belag nicht quietscht.
bremsflüssigkeit sollte keine austreten wenn man die kolben nicht zu weit zurückdrückt...
und die bremse hinten sollte nicht schleifen. sonst ist dein handbremsseil fest oder dein bremssattel hinüber. die handremse gammelt sehr gerne beim focus und dann geht der hebel am bremssattel nicht mehr zurück und so schleift die bremse...
wie gesagt mittelkonsole muss nicht raus. nie bei bremsangelegenheiten...
bremse bei vFl und Fl ist identisch!
Mich würde mal interessieren mit was und wofür die Bremsscheiben beschichtet werden.
Grüße vom Telekobold, der sich bislang immer freute wenn keine Schicht auf seinen Bremsscheiben ist
Such mal bei Google ! Wenn du nichts findest, dann werden es die Hersteller nicht preisgeben.
Zitat:
Original geschrieben von telekobold
Mich würde mal interessieren mit was und wofür die Bremsscheiben beschichtet werden.
Grüße vom Telekobold, der sich bislang immer freute wenn keine Schicht auf seinen Bremsscheiben ist
das würde mich auch mal interessieren. aber grob gesagt ist die einfach dafür da, dass die scheiben keine korrossion bekommen beim lagern. sonst war ja immer ne fettschicht oder sowas drauf. da musste man die scheiben ja vorher mit bremsreiniger säubern. die schicht bremst sich ja flott runter.
bis jetzt habe ich es aber nur bei scheiben für vorne gesehen. ate hinten die sind auch "normal".
Dann scheint es ja nicht soo wichtig zu sein.
Danke!