Bremsen

VW Passat 35i/3A

Hallo!

Seit einigen Wochen bin ich hier im Forum Mitglied und habe mich so (auch mit der Suchfunktion) schon mehrmals über diverse Sachverhalte informieren können. Jetzt ist an der Zeit mich etwas näher vorzustellen:
Ich bin ein 49-jähriger Schwabe aus Tübingen und wohne mit meiner Familie (3 Kinder) in Fellbach bei Stuttgart. Zu Autos habe ich ein entspanntes Verhältnis und fuhr bisher meist Kombis. Nach einem ziemlichen Desaster mit einem Citroen Xantia verzichteten wir fast 2 Jahre auf einen eigenen Wagen, was sich im Raum Stuttgart mit gutem ÖPNV und Carsharing problemlos gestaltete.
Vor 9 Monaten schafften wir uns für die Urlaubsfahrt nach Dänemark doch wieder einen Kombi an; bei ebay ersteigert (Tüv neu - 1050 €). Eigentlich wollte ich ihn gleich wieder loswerden - aber wie das so ist, man gewöhnt sich an den neuen Hausgenossen. Der hat ja auch seine Qualitäten: Viel Platz, fast kein Rost, gute Verarbeitungsqualität.
Da wir ihn nun länger bei uns behalten wollen, schaue ich mir nach und nach die kleinen und größeren Problemchen an und will ihn wieder als Familienfahrzeug herrichten. Auspufftopf, Zündkerzen, Fußmatten, Glühlampen, Wischer, Radio, Lautsprecher, Dachgrundträger, Ölfilter,... waren bisher bezahlbare Austauschprodukte. Dazu kam noch der Einbau eines Kaltlaufreglers für die grüne Feinstaubplakette, sowie Lackpolitur mit Versiegelung - da bin ich noch dran. Der Heckscheibenwischer ist auch defekt, aber den brauche ich eh' nicht.
Dann habe ich festgestellt, dass ich komplett falsch bereift war. Geschwindigkeitsindex und/oder Tragfähigkeitskennzahl der beigefügten Räder stimmten nicht mit dem Fahrzeugschein überein.
Also habe ich mir am Samstag gebrauchte Aluräder (205/50 R15 Pirelli) besorgt, damit ich beruhigt in den Pfingsturlaub fahren kann.

Beim Wechseln habe ich mir die Bremsen genauer angesehen: die Scheiben vorne haben nur noch 18,2 mm statt 20 und müssen laut Etzold bald ausgetauscht werden. Die Beläge sind auch nicht mehr so üppig gepolstert (teilweise nur noch 2-3 mm) Den Austausch verschiebe ich aber bis nach dem Urlaub, bzw. auf die Zeit für den Wechsel auf Winterreifen.

Kann mir vielleicht jemand einen günstigen Lieferanten für 2 Bremsscheiben und 4 Sätze Bremsklötze sagen, oder mir sonst noch einen Tip für das Fahrzeug bzw. dessen Erhalt geben?

-----------------------------------------------------------------------------------

Habe jetzt selber mal im Internet nachgesehen und bin auf autoteile-günstig.de gestoßen. Da bekomme ich 2 vordere Scheiben und 4x2 Klötze der Hausmarke ATG für zusammen schlappe 75 €. Dafür bekomme ich woanders nicht mal eine Bremsscheibe!
Frage: Was ist davon zu halten? Würdet Ihr bei Bremsbelägen und Scheiben nur auf "Marke" zurückgreifen (Ate,...)?

Beste Antwort im Thema

Sparsamkeit in allen Ehren, aber doch nicht bei Bremsen und Fahrwerk.
Dir ist schon klar, daß Du bei 2 Millimeter Belagstärke die Verschleißgrenze erreicht hast.
Gerade mit der Familie und dem Urlaubsgepäck an Bord wäre mir das zu heikel.
Sparen tust Du nicht wirklich etwas, wenn Du den Wechsel nur um ein paar tausend Km aufschiebst.

Gruß, Jürgen

30 weitere Antworten
30 Antworten

@ das weberli:

Die Scheiben sind von Brembo (nur Vorderachse - innenbelüftet).
Die Bremsbeläge sind von Jurid (für alle 4 Bremsen).
Sind doch beides Qualitätsprodukte - oder nicht?

Also die Brembo Scheiben sind erste Sahne. Aber die Jurid Beläge auf Brembo Scheiben das ist Mist.

Ich momentan ne Mischung aus Jurid Scheiben und Ferodo Belägen. Normal Fahr ich Jurid Scheiben und Lucas Beläge nur hatten die nen Lieferengpass.
Aber es bremst seit rund 30.000KM und Scheiben und Beläge sehen noch gut aus.

Die Brembo Scheibe ist auf jeden Fall was ordentliches und die wird sehr lange halten. Die Beläge waren keine gute Wahl. Da hätte ich zu Lukas oder direkt welche von Brembo gegriffen.
Was allerdings für Otto Normalverbraucher recht teuer iss !

Warum kümmert es die Jurid-Beläge, auf welchem Metall sie bremsen? Wenn sie tatsächlich so n'Mist sind gebe ich sie zurück und nehme lieber Bilstein oder Ate.
Lucas- oder Brembo-Beläge finde ich nirgends.

jein   den bremsbelägen ist das schon egal aber der scheibe nicht . Bremsbeläge haben ja durchaus unterschiedliche Konsistenz.

zb für hochgekohlte Scheiben kannst du andere nehmen als für normalen stahl .

es kann dir mit verschiedenen belägen passieren das die scheiben extremst ausglühen .

anders rum kann es dir passieren das die beläge zu heiß werden und es zur gasung kommt  und daraus bekommst du dann ein hohes bremsfading 

aber Jurid  auf Brembo wird oft verbaut bei so Firmen wie Atu  ATP oder wie sie sonst so alle heißen .

so schlecht kann das auch nicht sein sonst hätten die zuviele garantie Fälle . nur bei denen nix machen lassen sonst hast du plötzlich mehr kaputt nach der inspektion vor der reparatur als vorher .😁  die verdienen sich dann noch zusätzlich kohle an Repsets  Faltenbälgen usw 

die werden gerne mal flux  mit dem Schraubenzieher kaputt gestochert und das während du dabei stehst  und siehst es trotzdem nicht 😁

Danke, aixcessive, für die schöne Erklärung! Jetzt bin ich wieder etwas beruhigt.
Übrigens bin ich Variant-Fahrer mit Familie, außerdem Spritsparer: Da sind agressive Bremsmanöver dem Notfall vorbehalten.
Das mit ATU habe ich hier schon mehmals gelesen und beherzige dies seit längerem.

ATE scheiben mit Lucas Belägen hätte ich günstig organisieren können. Mein Werkstattmeister hat alles.

@ aixcessive: Wenn ich jetzt noch einma von dir ATU hör werd ich echt böse. Der Sauladen hat 0 Kompetenz , von dem will ich hier nichts hören !

@ Weberli 

hör mal besser hin  ich habe geschrieben das mann bei Läden wie Atu atp ecetera nix machen lässt ,weil die einen abzocken .

und wenn du böse werden musst sollte es dein Problem sein . Ruhig Brauner  nicht auf die Barikaden springen 

ich habe lediglich geschrieben  ,daß die Kombination Jurid und Bremboscheiben bei vielen Bremsdiscountern  angeboten werden .

ich habe die schon gefahren zwar nicht auf besagtem Fahrzeug  und es spielte ganz gut zusammen . Recht lange standzeit und keine Riefen , nicht übermässig eingelaufen nur felgen ständig dreckig .

das bedeutet nix weiter das ne Werkstatt Kette die nicht verbaut wenn die Beläge die scheiben ausglühen  oder umgekehrt . 
das die Monteure da nicht das gelbe vom Ei sind und die Firmenpolitik Mafiös ist sei dir zugestanden 

ist ja auch verständlich da diese Discount werkstätten keine Lust haben ständig nen Kunden auf der Matte zu haben wegen Regressansprüchen  . das ist ne rein wirtschaftliche technische Rechnung  ,was geht . Also einkauf zu Verkauf zu Regress = Gewinn vor Steuer . dazu noch ein bisschen aufschwatzen und was kaputt reparieren und fertig ist die Blase .

also kann mann davon ausgehen das das spielt was er sich einbauen will und nicht der größte Mist ist . Verunsichere den Mann doch nicht so extremst  mit "absoluter Mist und ich kann das viel besser 😁  Aber ich gebe dir Recht mit Brembo gibts auch andere Kombi die besser abgestimmt ist . Aber er will ja auch keine Rennen fahren

versteht sich von Selbst das zb ATE Beläge / ATE Scheiben  am besten auf einander abgestimmt ist ( alles betrachtet Bremswirkung Verschleiß und Scheiben abnutzung ) da die zueinander entwickelt werden .

mal deine Kompetenz in Ehren  die dir keiner abspricht und mir auch schon weitergeholfen hat  aber mal ruhig Blut. Man sollte den Versand von Bremsscheibe von dir zu ihm nicht vergessen und unterschätzen .   118 Euro ist doch ein guter Preis  für beide Achsen .
Und Brembo scheiben haben auch verschiedene Qulitäten aber alle gut . und Jurid dazu ist nicht die schlechteste Qualität.

Und wenn du ihm das schreibst dann sage ihm auch warum welches Produkt zueinander Mist ist . bist du Brembo mit Jurid schon gefahren kannst du ihm ja sogar einen erfahrungsberricht geben wie zum beispiel die Jurid beläge laufen auf brembo scheiben ein oder die Jurid beläge gasen auf bremboscheiben bei Höchstlast .

ansonsten wünsche ich dir wie immer  alles gute  und noch nen schöne Schrauberwoche 

Hallo @all,

ich fahre ATE / ATE und alles ist OK.
Ich kenne auch die Meinung; Scheibe ATE / Beläge nur VAG!

Alles Geht, Gruß aus Berlin

aixcessive, musst du eigentlich immer so Romane schreiben ? 😕

nö muss nicht - hast Recht

Zitat:

Original geschrieben von stoitschkov


Danke, aixcessive, für die schöne Erklärung! Jetzt bin ich wieder etwas beruhigt.
Übrigens bin ich Variant-Fahrer mit Familie, außerdem Spritsparer: Da sind agressive Bremsmanöver dem Notfall vorbehalten.
Das mit ATU habe ich hier schon mehmals gelesen und beherzige dies seit längerem.

So, um mal unseren Themenstarter nicht völlig zu verunsichern, sicher
kann man über das Thema Bremsen auch eine Doktorarbeit schreiben,
doch damit ist in dem Fall keinem geholfen. Ich habe genau diese
Problematik gerade hinter mir, habe mir vom Zulieferer die Teile von
NK bestellt und habe bis jetzt keine Probleme.( ca. 3000 km bisher )
Bei mir kam erschwerend ein vergammelter Bremssattel hinten dazu,
den ich dann genervt nachordern mußte. Will damit sagen, für den
"Normalfahrer" muß es nicht unbedingt der Premium-Hersteller sein,
doch Überraschungen wie festgefressene Bremszylinder und
verbogene oder verrostete Führungsbolzen sollte man mit bei der
Reparatur mit  einkalkulieren.
@Stoitschkov
Will Dir hier keine Angst machen, doch bei soweit heruntergefahrenen
Belägen und dem von Dir beschriebenen Zustand Deiner Bremsen
könnte u.U. noch etwas mehr im Argen liegen.
Nur ein Hinweis - muß ja nicht bei Dir so sein.
Also, auf die Bremsen, fertig, los!
Gruß aus Berlin. Eiche.

Hallo Eiche,
Bremsen austauschen ist meine Liblingsarbeit beim Auto - das habe ich schon bei meinen Ford Taunus Turnieren gern gemacht, mit Ersatzteilen vom Schrottplatz.
Ich werde halt 14 Tage vorher anfangen, den Rostbollen mit Caramba zu fluten.

Hallo stoitschkov,

hier noch ein hilfreicher link falls Du gleich noch die Sättel überholen willst:

http://www.synbiose.com/how-to/bremssaettel-ueberholen.html

Gruß, Beere

Zitat:

Original geschrieben von stoitschkov


Hallo Eiche,
Bremsen austauschen ist meine Liblingsarbeit beim Auto - das habe ich schon bei meinen Ford Taunus Turnieren gern gemacht, mit Ersatzteilen vom Schrottplatz.
Ich werde halt 14 Tage vorher anfangen, den Rostbollen mit Caramba zu fluten.

Na, dann ist ja alles klar. Wollte nur auf ein paar
Überraschungen hinweisen, die der Passat gerne so
bereithält. Dann wünsche ich gutes gelingen und
ein schönes Wochenende! Eiche.

Hallo Eiche,

Überraschungen bei heiklen Schraubereien liebe ich allerdings gar nicht. Vielleicht kannst du mich noch etwas detaillierter vorwarnen.

Deine Antwort