Bremsen STI 2008/2009 : Klage eingereicht
Egal ob der STI 2008/2009 normal oder etwas sportlicher gefahren wird, die Bremsen erweisen sich schnell als großes und kostspieliges Ärgernis, ob Deutschland. Österreich oder Schweiz, die Berichte in einschlägigen Subaruforen gleichen sich.
http://www.subaru-community.com/thread.php?...
Sind die Bremsen neu, ist alles in Ordnung, keine Geräusche. Nach ein paar Tausend Kilometern klappert, scheppert, schleift, quietscht und rubbelt es - Risse in den Bremsbelegen oder gar zerstörte Bremsscheiben sind die Konsequenz. Solange die Garantie greift, ist’s nur gefährlich und ärgerlich.
Durch die nach ein paar Tausend Kilometern eintretende Geräuschkulisse kann der Fahrer z. B. nicht erkennen, ob mit der Bremse etwas nicht stimmt – sie macht ja immer irgendwelche Geräusche.
So fuhr ein STI 2008 Besitzer eine ganze Zeit mit gebrochenen Bremsbelegen rum, ohne es zu merken. Je mehr Kilometer der STI runter hat, umso schlimmer wird es mit dem Klappern der Bremsen – irgendwann entsteht der Eindruck, die Bremse wäre "locker". Das gebrochene Bremsbeläge nicht die gleiche Wirkung haben wie Intakte, dürfte klar sein.
Immer wieder (bis zu 25.000km geht die Kulanz, danach wird es sehr teuer) tauschen Werkstätten die Bremsbelege und Bremsscheiben, an dem eigentlichen Problem ändert das jedoch nichts. Nach ein paar Tausend Kilometern klappert es wieder.
Mittlerweile dürfte es sich in der Szene herumgesprochen haben, mehrere STI 2008/2009 Besitzer organisieren sich und ziehen vor Gericht, da weder Händler noch Subaru Deutschland Interesse an einer Lösung im Sinne des Kunden haben - so läuft alles auf einen Musterprozess hinaus.
Die Chancen der Kläger sind sehr gut. Denn, auch andere Hersteller haben erfolglos versucht, dem Kunden miese Bremsen als Stand der Technik unterzujubeln:
http://www.anwaltshaus-1895.de/index.php?...
Eine erste juristische Einschätzung des Subaru Anliegens:
http://www.frag-einen-anwalt.de/forum_topic.asp?...
Gerichte verstehen bei Problemen an der Bremse zu Recht keinerlei Spaß:
www.autosieger.de/article16463.html
Während für manche Kunden eine Wandlung (Rückabwicklung des Kaufvertrages) interessant ist, wollen andere einfach nur das ihre Bremsprobleme gelöst werden.
Die recht kostspielige Alternative, immer wieder mit eigenem Geld die Versäumnisse des Herstellers zu korrigieren ist unattraktiv. Eine komplett Neue, TÜV Eintragungsfähige, dem Fahrzeug angemessene Bremsanlage kann schnell bis zu 9.000 Euro kosten – immer auf eigene Kosten neue Bremsbeläge und Bremsscheiben Kombinationen auszuprobieren, bis mal eine passt, ist auch nicht jedermanns Sache – von den Kosten, TÜV und Versicherungsschutz ganz zu schweigen – ein ernstes Thema also.
Viele von uns mögen Subaru und ihren STI 2008/2009, dennoch sind wir nicht bereit für die Versäumnisse von Subaru zu bezahlen, alle Versuche einer friedlichen Einigung wurden ausgeschöpft und brachten außer unserer Verhöhnung nichts. Daher ist dieser Schritt leider notwendig.
Wer einen Subaru Impreza WRX STI 2008/2009 hat und sich an der kostenlosen(!) juristischen Maßnahme beteiligen möchte, bitte PN. Ich bin in dieser Sache der Kläger und koordiniere die juristische Maßnahme.
Beste Antwort im Thema
Egal ob der STI 2008/2009 normal oder etwas sportlicher gefahren wird, die Bremsen erweisen sich schnell als großes und kostspieliges Ärgernis, ob Deutschland. Österreich oder Schweiz, die Berichte in einschlägigen Subaruforen gleichen sich.
http://www.subaru-community.com/thread.php?...
Sind die Bremsen neu, ist alles in Ordnung, keine Geräusche. Nach ein paar Tausend Kilometern klappert, scheppert, schleift, quietscht und rubbelt es - Risse in den Bremsbelegen oder gar zerstörte Bremsscheiben sind die Konsequenz. Solange die Garantie greift, ist’s nur gefährlich und ärgerlich.
Durch die nach ein paar Tausend Kilometern eintretende Geräuschkulisse kann der Fahrer z. B. nicht erkennen, ob mit der Bremse etwas nicht stimmt – sie macht ja immer irgendwelche Geräusche.
So fuhr ein STI 2008 Besitzer eine ganze Zeit mit gebrochenen Bremsbelegen rum, ohne es zu merken. Je mehr Kilometer der STI runter hat, umso schlimmer wird es mit dem Klappern der Bremsen – irgendwann entsteht der Eindruck, die Bremse wäre "locker". Das gebrochene Bremsbeläge nicht die gleiche Wirkung haben wie Intakte, dürfte klar sein.
Immer wieder (bis zu 25.000km geht die Kulanz, danach wird es sehr teuer) tauschen Werkstätten die Bremsbelege und Bremsscheiben, an dem eigentlichen Problem ändert das jedoch nichts. Nach ein paar Tausend Kilometern klappert es wieder.
Mittlerweile dürfte es sich in der Szene herumgesprochen haben, mehrere STI 2008/2009 Besitzer organisieren sich und ziehen vor Gericht, da weder Händler noch Subaru Deutschland Interesse an einer Lösung im Sinne des Kunden haben - so läuft alles auf einen Musterprozess hinaus.
Die Chancen der Kläger sind sehr gut. Denn, auch andere Hersteller haben erfolglos versucht, dem Kunden miese Bremsen als Stand der Technik unterzujubeln:
http://www.anwaltshaus-1895.de/index.php?...
Eine erste juristische Einschätzung des Subaru Anliegens:
http://www.frag-einen-anwalt.de/forum_topic.asp?...
Gerichte verstehen bei Problemen an der Bremse zu Recht keinerlei Spaß:
www.autosieger.de/article16463.html
Während für manche Kunden eine Wandlung (Rückabwicklung des Kaufvertrages) interessant ist, wollen andere einfach nur das ihre Bremsprobleme gelöst werden.
Die recht kostspielige Alternative, immer wieder mit eigenem Geld die Versäumnisse des Herstellers zu korrigieren ist unattraktiv. Eine komplett Neue, TÜV Eintragungsfähige, dem Fahrzeug angemessene Bremsanlage kann schnell bis zu 9.000 Euro kosten – immer auf eigene Kosten neue Bremsbeläge und Bremsscheiben Kombinationen auszuprobieren, bis mal eine passt, ist auch nicht jedermanns Sache – von den Kosten, TÜV und Versicherungsschutz ganz zu schweigen – ein ernstes Thema also.
Viele von uns mögen Subaru und ihren STI 2008/2009, dennoch sind wir nicht bereit für die Versäumnisse von Subaru zu bezahlen, alle Versuche einer friedlichen Einigung wurden ausgeschöpft und brachten außer unserer Verhöhnung nichts. Daher ist dieser Schritt leider notwendig.
Wer einen Subaru Impreza WRX STI 2008/2009 hat und sich an der kostenlosen(!) juristischen Maßnahme beteiligen möchte, bitte PN. Ich bin in dieser Sache der Kläger und koordiniere die juristische Maßnahme.
431 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Bluesilentpro
Das blau ist sooo geil! Ist das eigentlich identisch mit dem 2011er blau?Zitat:
Original geschrieben von haubi65
man kann sowas machen und die bremsen in dem Auto sind gut für 460 PS und >500 Nm.
Da ist nichts gebastelt alles feinste zutaten !! und gut abgestimmt
Ich kenne das Auto und den Fahrer von anderem forum 🙂 der kann fahren und auch bremsen.
Ich sehe STI immer als basis für weitere investitionen ... und habe Angst einen zu kaufen 🙄http://www.autocentrum.pl/dyn_wat_lightbox.php?...
blue mica (02C) oder ?
Zitat:
Original geschrieben von vasquez
Schlicht und ergreifend ja. Ich mag meinen STI, er hat Character, sieht toll aus, macht einen Riesenspaß, ist superzuverlässig, im Winter schnell warm, im Sommer schnell kalt, man fühlt sich sicher ( http://www.youtube.com/watch?v=3qLnDDivx5s ) und das Handling ist klasse. Das Fahrgefühl mit der Hutze ist aberwitzig, als wenn man die Straße leer absaugt. Turbo alter Schule, alles kann man individualisieren ( Fahrwerk, Stabis, Aufhängung, Turbo, Motor, Elektronik … ) – was will man mehr?Zitat:
Original geschrieben von ProtestTheHero
Hallo Vasquez,ich habe den Thread zum Großteil mitverfolgt/durchgelesen. Aber eine Sache würde mich schon interessieren. Trotz des ganzen Aufwandes/Unanehmlichkeiten wie auch immer man es nennen mag, hast Du nach wie vor deinen STi. So manch einer hätte ihn wohl, wie schon vorgeschlagen, einfach verkauft oder was auch immer. Hängst Du an dem Wagen? Macht er Dir soviel Spaß? Oder geht es Dir einfach nur darum, dass die ganze Sache sowohl für Dich als auch für anderen STi-Käufer endlich ein Ende nimmt?! Das würde mich brennend interessieren 😁
Sicher, die Sache mit den Bremsen ist natürlich sehr ärgerlich. Ich habe es schon sehr oft geschrieben, hätte es eine andere Möglichkeit der Problemlösung gegeben, hätte ich selbstverständlich nicht geklagt – doch es gab sie nicht. Man hat mich regelrecht dazu aufgefordert […]
Danke für deine ausführliche Antwort. Man merkt, dass Dir dieser Wagen sehr gefällt, ich beneide Dich auch ein wenig drum, auch wenn ich persönlich einen 9er Evo vorziehen würde 😁
Trotz der ganzen Probleme mit den Bremsen, wünsche ich Dir weiterhin viel Spaß und bleib stets unfallfrei.
Habe den Thread komplett durchgelesen. Oh Mann! Finds cool das sich mal jemand zur Wehr setzt, auch gegen die hier versammelten Subaru Mitarbeiter. Denn die Bremsen vom Legacy sind doch genauso ein Schrott wie die vom STI :
http://www.youtube.com/watch?v=Ne9mA3rl2ic
Am Ende heißt es dann "Subaru muss nachbessern, vor allem, bei den Bremsen." Deutlicher geht’s ja wohl gar nicht. Das Subaru bei den STI‘s ab 2008 spart ohne Ende sieht man am Motor:
http://www.badtoys.ch/STI_2011_Sedan_Blog.asp
"Leider haben wir seit 2008 noch keinen STI gesehen der die 300PS Werksleistung auf einem unserer "Hausprüfstände" gehabt hat."
Subaru spart sich mit aller Macht kaputt. Wie ist denn der aktuelle Stand bei der Klage?
Du hast vielleicht den Thread durchgelesen ...aber den Schuß hast DU nimmer gehört.... 🙄
Zitat:
Original geschrieben von NewOnda
Habe den Thread komplett durchgelesen. Oh Mann! Finds cool das sich mal jemand zur Wehr setzt, auch gegen die hier versammelten Subaru Mitarbeiter. Denn die Bremsen vom Legacy sind doch genauso ein Schrott wie die vom STI :http://www.youtube.com/watch?v=Ne9mA3rl2ic
Am Ende heißt es dann "Subaru muss nachbessern, vor allem, bei den Bremsen." Deutlicher geht’s ja wohl gar nicht. Das Subaru bei den STI‘s ab 2008 spart ohne Ende sieht man am Motor:
http://www.badtoys.ch/STI_2011_Sedan_Blog.asp
"Leider haben wir seit 2008 noch keinen STI gesehen der die 300PS Werksleistung auf einem unserer "Hausprüfstände" gehabt hat."
Subaru spart sich mit aller Macht kaputt. Wie ist denn der aktuelle Stand bei der Klage?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von NewOnda
"Leider haben wir seit 2008 noch keinen STI gesehen der die 300PS Werksleistung auf einem unserer "Hausprüfstände" gehabt hat."
Ich war im Mai zum Dynoday beim Koch und da waren mindestens drei serienmässige 2011er STI, die zwischen 299-304PS und bis zu 422nm geleistet haben. Also nicht immer alls nachplappern, was irgendein Tuner schreibt, der mit solchen Sprüchen sein Geld verdient. 😉