Bremsen STI 2008/2009 : Klage eingereicht

Subaru

Egal ob der STI 2008/2009 normal oder etwas sportlicher gefahren wird, die Bremsen erweisen sich schnell als großes und kostspieliges Ärgernis, ob Deutschland. Österreich oder Schweiz, die Berichte in einschlägigen Subaruforen gleichen sich.

http://www.subaru-community.com/thread.php?...

Sind die Bremsen neu, ist alles in Ordnung, keine Geräusche. Nach ein paar Tausend Kilometern klappert, scheppert, schleift, quietscht und rubbelt es - Risse in den Bremsbelegen oder gar zerstörte Bremsscheiben sind die Konsequenz. Solange die Garantie greift, ist’s nur gefährlich und ärgerlich.

Durch die nach ein paar Tausend Kilometern eintretende Geräuschkulisse kann der Fahrer z. B. nicht erkennen, ob mit der Bremse etwas nicht stimmt – sie macht ja immer irgendwelche Geräusche.

So fuhr ein STI 2008 Besitzer eine ganze Zeit mit gebrochenen Bremsbelegen rum, ohne es zu merken. Je mehr Kilometer der STI runter hat, umso schlimmer wird es mit dem Klappern der Bremsen – irgendwann entsteht der Eindruck, die Bremse wäre "locker". Das gebrochene Bremsbeläge nicht die gleiche Wirkung haben wie Intakte, dürfte klar sein.

Immer wieder (bis zu 25.000km geht die Kulanz, danach wird es sehr teuer) tauschen Werkstätten die Bremsbelege und Bremsscheiben, an dem eigentlichen Problem ändert das jedoch nichts. Nach ein paar Tausend Kilometern klappert es wieder.

Mittlerweile dürfte es sich in der Szene herumgesprochen haben, mehrere STI 2008/2009 Besitzer organisieren sich und ziehen vor Gericht, da weder Händler noch Subaru Deutschland Interesse an einer Lösung im Sinne des Kunden haben - so läuft alles auf einen Musterprozess hinaus.

Die Chancen der Kläger sind sehr gut. Denn, auch andere Hersteller haben erfolglos versucht, dem Kunden miese Bremsen als Stand der Technik unterzujubeln:

http://www.anwaltshaus-1895.de/index.php?...

Eine erste juristische Einschätzung des Subaru Anliegens:

http://www.frag-einen-anwalt.de/forum_topic.asp?...

Gerichte verstehen bei Problemen an der Bremse zu Recht keinerlei Spaß:

www.autosieger.de/article16463.html

Während für manche Kunden eine Wandlung (Rückabwicklung des Kaufvertrages) interessant ist, wollen andere einfach nur das ihre Bremsprobleme gelöst werden.

Die recht kostspielige Alternative, immer wieder mit eigenem Geld die Versäumnisse des Herstellers zu korrigieren ist unattraktiv. Eine komplett Neue, TÜV Eintragungsfähige, dem Fahrzeug angemessene Bremsanlage kann schnell bis zu 9.000 Euro kosten – immer auf eigene Kosten neue Bremsbeläge und Bremsscheiben Kombinationen auszuprobieren, bis mal eine passt, ist auch nicht jedermanns Sache – von den Kosten, TÜV und Versicherungsschutz ganz zu schweigen – ein ernstes Thema also.

Viele von uns mögen Subaru und ihren STI 2008/2009, dennoch sind wir nicht bereit für die Versäumnisse von Subaru zu bezahlen, alle Versuche einer friedlichen Einigung wurden ausgeschöpft und brachten außer unserer Verhöhnung nichts. Daher ist dieser Schritt leider notwendig.

Wer einen Subaru Impreza WRX STI 2008/2009 hat und sich an der kostenlosen(!) juristischen Maßnahme beteiligen möchte, bitte PN. Ich bin in dieser Sache der Kläger und koordiniere die juristische Maßnahme.

Beste Antwort im Thema

Egal ob der STI 2008/2009 normal oder etwas sportlicher gefahren wird, die Bremsen erweisen sich schnell als großes und kostspieliges Ärgernis, ob Deutschland. Österreich oder Schweiz, die Berichte in einschlägigen Subaruforen gleichen sich.

http://www.subaru-community.com/thread.php?...

Sind die Bremsen neu, ist alles in Ordnung, keine Geräusche. Nach ein paar Tausend Kilometern klappert, scheppert, schleift, quietscht und rubbelt es - Risse in den Bremsbelegen oder gar zerstörte Bremsscheiben sind die Konsequenz. Solange die Garantie greift, ist’s nur gefährlich und ärgerlich.

Durch die nach ein paar Tausend Kilometern eintretende Geräuschkulisse kann der Fahrer z. B. nicht erkennen, ob mit der Bremse etwas nicht stimmt – sie macht ja immer irgendwelche Geräusche.

So fuhr ein STI 2008 Besitzer eine ganze Zeit mit gebrochenen Bremsbelegen rum, ohne es zu merken. Je mehr Kilometer der STI runter hat, umso schlimmer wird es mit dem Klappern der Bremsen – irgendwann entsteht der Eindruck, die Bremse wäre "locker". Das gebrochene Bremsbeläge nicht die gleiche Wirkung haben wie Intakte, dürfte klar sein.

Immer wieder (bis zu 25.000km geht die Kulanz, danach wird es sehr teuer) tauschen Werkstätten die Bremsbelege und Bremsscheiben, an dem eigentlichen Problem ändert das jedoch nichts. Nach ein paar Tausend Kilometern klappert es wieder.

Mittlerweile dürfte es sich in der Szene herumgesprochen haben, mehrere STI 2008/2009 Besitzer organisieren sich und ziehen vor Gericht, da weder Händler noch Subaru Deutschland Interesse an einer Lösung im Sinne des Kunden haben - so läuft alles auf einen Musterprozess hinaus.

Die Chancen der Kläger sind sehr gut. Denn, auch andere Hersteller haben erfolglos versucht, dem Kunden miese Bremsen als Stand der Technik unterzujubeln:

http://www.anwaltshaus-1895.de/index.php?...

Eine erste juristische Einschätzung des Subaru Anliegens:

http://www.frag-einen-anwalt.de/forum_topic.asp?...

Gerichte verstehen bei Problemen an der Bremse zu Recht keinerlei Spaß:

www.autosieger.de/article16463.html

Während für manche Kunden eine Wandlung (Rückabwicklung des Kaufvertrages) interessant ist, wollen andere einfach nur das ihre Bremsprobleme gelöst werden.

Die recht kostspielige Alternative, immer wieder mit eigenem Geld die Versäumnisse des Herstellers zu korrigieren ist unattraktiv. Eine komplett Neue, TÜV Eintragungsfähige, dem Fahrzeug angemessene Bremsanlage kann schnell bis zu 9.000 Euro kosten – immer auf eigene Kosten neue Bremsbeläge und Bremsscheiben Kombinationen auszuprobieren, bis mal eine passt, ist auch nicht jedermanns Sache – von den Kosten, TÜV und Versicherungsschutz ganz zu schweigen – ein ernstes Thema also.

Viele von uns mögen Subaru und ihren STI 2008/2009, dennoch sind wir nicht bereit für die Versäumnisse von Subaru zu bezahlen, alle Versuche einer friedlichen Einigung wurden ausgeschöpft und brachten außer unserer Verhöhnung nichts. Daher ist dieser Schritt leider notwendig.

Wer einen Subaru Impreza WRX STI 2008/2009 hat und sich an der kostenlosen(!) juristischen Maßnahme beteiligen möchte, bitte PN. Ich bin in dieser Sache der Kläger und koordiniere die juristische Maßnahme.

431 weitere Antworten
431 Antworten

HolladieWaldfee! Insofern kann man nur fragen wie's mit der Klage aussieht bzw. ob du (vasquez) schon etwas Neues weißt?

gruß
Nico

ich dachte die Beläge wurden hierzulande auch schon unter Garantie getauscht ?

Zitat:

Original geschrieben von Töftöf


ich dachte die Beläge wurden hierzulande auch schon unter Garantie getauscht ?

Genau ein mal bis 25.000 km - helfen tuts gar nix. Danach darfst du blechen und blechen für die Subaru Schrott Bremse. Das ganze nennen die dann auch noch Kulanz. Was eine Verarschung doch mit uns kanns wohl machen hätte ich den Link von Vasques eher gekannt hätte ich das den um die Ohren gehaun. Verdammte Sauerrei und Abzocke! Alter ich koch vor Wut.

Das Gejammer im Subi-Forum nimmt ja langsam echt Züge an. Dann verkauf ihn doch endlich und hol Dir ein anderes Auto. Wenn man nicht zufrieden ist, dann weg damit! Versteh nicht, wie man zwei Jahre so eine Gurke fahren und in den Foren so rumheulen kann.😕

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Bluesilentpro


Das Gejammer im Subi-Forum nimmt ja langsam echt Züge an. Dann verkauf ihn doch endlich und hol Dir ein anderes Auto. Wenn man nicht zufrieden ist, dann weg damit! Versteh nicht, wie man zwei Jahre so eine Gurke fahren und in den Foren so rumheulen kann.😕

Niemand zwingt dich, hier mitzulesen oder gar deinen Senf abzugeben. Wenn einem eine Diskussion nicht interessiert, einfach nicht dran teilnehmen. Wie wäre es damit? Verstehe nicht was Leute, die weder das Auto noch Problem haben dazu motiviert anderen permanent zu erzählen, was sie tun und lassen sollen.

Er hat aber schon recht, weg mit dem schrott..😁

Hallo Vasquez,

ich habe den Thread zum Großteil mitverfolgt/durchgelesen. Aber eine Sache würde mich schon interessieren. Trotz des ganzen Aufwandes/Unanehmlichkeiten wie auch immer man es nennen mag, hast Du nach wie vor deinen STi. So manch einer hätte ihn wohl, wie schon vorgeschlagen, einfach verkauft oder was auch immer. Hängst Du an dem Wagen? Macht er Dir soviel Spaß? Oder geht es Dir einfach nur darum, dass die ganze Sache sowohl für Dich als auch für anderen STi-Käufer endlich ein Ende nimmt?! Das würde mich brennend interessieren 😁

ich an deiner Stelle würde den STI nicht wegen so Kleinigkeiten hergeben. Viel eher kämen mir da Bremspeläge aus dem Zubehör rein und weiter gehts.
Viel ausschlaggebender wären da Fahrleistungen wie 0-100, da ist der Hätch mit 5,6 sec nicht wirklich schnell.
Denke der nächste wird ein evo sein 8)

gruß
Nico

Zitat:

Original geschrieben von waldrallye


...Denke der nächste wird ein evo sein 8)

gruß
Nico

Hi Nico

Tolles Auto. Vergiss dabei aber nicht die brutal kurzen Wartungsintervalle (7'500km, je nach Typ) und die (auch) damit verbundenen, exorbitant hohen Fixkosten eines EVOs.

Salut
Alfan

Zitat:

Original geschrieben von ProtestTheHero


Hallo Vasquez,

ich habe den Thread zum Großteil mitverfolgt/durchgelesen. Aber eine Sache würde mich schon interessieren. Trotz des ganzen Aufwandes/Unanehmlichkeiten wie auch immer man es nennen mag, hast Du nach wie vor deinen STi. So manch einer hätte ihn wohl, wie schon vorgeschlagen, einfach verkauft oder was auch immer. Hängst Du an dem Wagen? Macht er Dir soviel Spaß? Oder geht es Dir einfach nur darum, dass die ganze Sache sowohl für Dich als auch für anderen STi-Käufer endlich ein Ende nimmt?! Das würde mich brennend interessieren 😁

Schlicht und ergreifend ja. Ich mag meinen STI, er hat Character, sieht toll aus, macht einen Riesenspaß, ist superzuverlässig, im Winter schnell warm, im Sommer schnell kalt, man fühlt sich sicher (

http://www.youtube.com/watch?v=3qLnDDivx5s

) und das Handling ist klasse. Das Fahrgefühl mit der Hutze ist aberwitzig, als wenn man die Straße leer absaugt. Turbo alter Schule, alles kann man individualisieren ( Fahrwerk, Stabis, Aufhängung, Turbo, Motor, Elektronik … ) – was will man mehr?

Sicher, die Sache mit den Bremsen ist natürlich sehr ärgerlich. Ich habe es schon sehr oft geschrieben, hätte es eine andere Möglichkeit der Problemlösung gegeben, hätte ich selbstverständlich nicht geklagt – doch es gab sie nicht. Man hat mich regelrecht dazu aufgefordert […]

Zitat:

Original geschrieben von waldrallye


ich an deiner Stelle würde den STI nicht wegen so Kleinigkeiten hergeben. Viel eher kämen mir da Bremspeläge aus dem Zubehör rein und weiter gehts.
Viel ausschlaggebender wären da Fahrleistungen wie 0-100, da ist der Hätch mit 5,6 sec nicht wirklich schnell.
Denke der nächste wird ein evo sein 8)

gruß
Nico

Natürlich gebe ich den nicht wieder her. Irgendwann ist das mit den Bremsen durch, dann wird halt so oder so nachgebessert und gut ist. Die 0-100 Zeiten sind mir nicht so wichtig – gibt immer einen, der noch schneller ist. Na ja, und wenn er dir zu lahm ist, kann man nachbessern.

Schau dich um, im Vergleich zu den Mitbewerbern hat der STI doch richtig Character, er war und ist ein Auto für Individualisten. Ist einfach schade, das Subaru Japan nicht aus all den guten Sachen (Carbondach, Twinscroll Turbo, Fahrwerke, Navigationssysteme, R205 –Teile, …) die Sie ohne Zweifel haben, was Besseres machen.

Den Evo X finde ich auch klasse, hätten wir keinen Hund, wäre es der Evo X geworden. Beim Evo gefällt mir vor allem die Front. Fahrdynamisch soll der Evo X noch einen Tick besser sein wie der STI – für mich als Laien auch nicht ausschlaggebend.

Gruß,

Sven

Dann kannst Du immernoch den Lancer Sportback Ralliart nehmen. Da geht der Hund rein, Fahrwerk ist gut und 240PS langen.

man kann sowas machen und die bremsen in dem Auto sind gut für 460 PS und >500 Nm.
Da ist nichts gebastelt alles feinste zutaten !! und gut abgestimmt
Ich kenne das Auto und den Fahrer von anderem forum 🙂 der kann fahren und auch bremsen.
Ich sehe STI immer als basis für weitere investitionen ... und habe Angst einen zu kaufen 🙄

http://www.autocentrum.pl/dyn_wat_lightbox.php?...

Zitat:

Original geschrieben von Alfan



Zitat:

Original geschrieben von waldrallye


...Denke der nächste wird ein evo sein 8)

gruß
Nico

Hi Nico

Tolles Auto. Vergiss dabei aber nicht die brutal kurzen Wartungsintervalle (7'500km, je nach Typ) und die (auch) damit verbundenen, exorbitant hohen Fixkosten eines EVOs.

Salut
Alfan

Vergiss nicht dass in CH der EVO 16'000 Fr. teurer ist. Dafür kriegst du ein Tuning, Carbonteile, eine Ferienreise, und einen Drink

Zitat:

Original geschrieben von haubi65


man kann sowas machen und die bremsen in dem Auto sind gut für 460 PS und >500 Nm.
Da ist nichts gebastelt alles feinste zutaten !! und gut abgestimmt
Ich kenne das Auto und den Fahrer von anderem forum 🙂 der kann fahren und auch bremsen.
Ich sehe STI immer als basis für weitere investitionen ... und habe Angst einen zu kaufen 🙄

http://www.autocentrum.pl/dyn_wat_lightbox.php?...

Das blau ist sooo geil! Ist das eigentlich identisch mit dem 2011er blau?

Ähnliche Themen