Bremsen STI 2008/2009 : Klage eingereicht
Egal ob der STI 2008/2009 normal oder etwas sportlicher gefahren wird, die Bremsen erweisen sich schnell als großes und kostspieliges Ärgernis, ob Deutschland. Österreich oder Schweiz, die Berichte in einschlägigen Subaruforen gleichen sich.
http://www.subaru-community.com/thread.php?...
Sind die Bremsen neu, ist alles in Ordnung, keine Geräusche. Nach ein paar Tausend Kilometern klappert, scheppert, schleift, quietscht und rubbelt es - Risse in den Bremsbelegen oder gar zerstörte Bremsscheiben sind die Konsequenz. Solange die Garantie greift, ist’s nur gefährlich und ärgerlich.
Durch die nach ein paar Tausend Kilometern eintretende Geräuschkulisse kann der Fahrer z. B. nicht erkennen, ob mit der Bremse etwas nicht stimmt – sie macht ja immer irgendwelche Geräusche.
So fuhr ein STI 2008 Besitzer eine ganze Zeit mit gebrochenen Bremsbelegen rum, ohne es zu merken. Je mehr Kilometer der STI runter hat, umso schlimmer wird es mit dem Klappern der Bremsen – irgendwann entsteht der Eindruck, die Bremse wäre "locker". Das gebrochene Bremsbeläge nicht die gleiche Wirkung haben wie Intakte, dürfte klar sein.
Immer wieder (bis zu 25.000km geht die Kulanz, danach wird es sehr teuer) tauschen Werkstätten die Bremsbelege und Bremsscheiben, an dem eigentlichen Problem ändert das jedoch nichts. Nach ein paar Tausend Kilometern klappert es wieder.
Mittlerweile dürfte es sich in der Szene herumgesprochen haben, mehrere STI 2008/2009 Besitzer organisieren sich und ziehen vor Gericht, da weder Händler noch Subaru Deutschland Interesse an einer Lösung im Sinne des Kunden haben - so läuft alles auf einen Musterprozess hinaus.
Die Chancen der Kläger sind sehr gut. Denn, auch andere Hersteller haben erfolglos versucht, dem Kunden miese Bremsen als Stand der Technik unterzujubeln:
http://www.anwaltshaus-1895.de/index.php?...
Eine erste juristische Einschätzung des Subaru Anliegens:
http://www.frag-einen-anwalt.de/forum_topic.asp?...
Gerichte verstehen bei Problemen an der Bremse zu Recht keinerlei Spaß:
www.autosieger.de/article16463.html
Während für manche Kunden eine Wandlung (Rückabwicklung des Kaufvertrages) interessant ist, wollen andere einfach nur das ihre Bremsprobleme gelöst werden.
Die recht kostspielige Alternative, immer wieder mit eigenem Geld die Versäumnisse des Herstellers zu korrigieren ist unattraktiv. Eine komplett Neue, TÜV Eintragungsfähige, dem Fahrzeug angemessene Bremsanlage kann schnell bis zu 9.000 Euro kosten – immer auf eigene Kosten neue Bremsbeläge und Bremsscheiben Kombinationen auszuprobieren, bis mal eine passt, ist auch nicht jedermanns Sache – von den Kosten, TÜV und Versicherungsschutz ganz zu schweigen – ein ernstes Thema also.
Viele von uns mögen Subaru und ihren STI 2008/2009, dennoch sind wir nicht bereit für die Versäumnisse von Subaru zu bezahlen, alle Versuche einer friedlichen Einigung wurden ausgeschöpft und brachten außer unserer Verhöhnung nichts. Daher ist dieser Schritt leider notwendig.
Wer einen Subaru Impreza WRX STI 2008/2009 hat und sich an der kostenlosen(!) juristischen Maßnahme beteiligen möchte, bitte PN. Ich bin in dieser Sache der Kläger und koordiniere die juristische Maßnahme.
Beste Antwort im Thema
Egal ob der STI 2008/2009 normal oder etwas sportlicher gefahren wird, die Bremsen erweisen sich schnell als großes und kostspieliges Ärgernis, ob Deutschland. Österreich oder Schweiz, die Berichte in einschlägigen Subaruforen gleichen sich.
http://www.subaru-community.com/thread.php?...
Sind die Bremsen neu, ist alles in Ordnung, keine Geräusche. Nach ein paar Tausend Kilometern klappert, scheppert, schleift, quietscht und rubbelt es - Risse in den Bremsbelegen oder gar zerstörte Bremsscheiben sind die Konsequenz. Solange die Garantie greift, ist’s nur gefährlich und ärgerlich.
Durch die nach ein paar Tausend Kilometern eintretende Geräuschkulisse kann der Fahrer z. B. nicht erkennen, ob mit der Bremse etwas nicht stimmt – sie macht ja immer irgendwelche Geräusche.
So fuhr ein STI 2008 Besitzer eine ganze Zeit mit gebrochenen Bremsbelegen rum, ohne es zu merken. Je mehr Kilometer der STI runter hat, umso schlimmer wird es mit dem Klappern der Bremsen – irgendwann entsteht der Eindruck, die Bremse wäre "locker". Das gebrochene Bremsbeläge nicht die gleiche Wirkung haben wie Intakte, dürfte klar sein.
Immer wieder (bis zu 25.000km geht die Kulanz, danach wird es sehr teuer) tauschen Werkstätten die Bremsbelege und Bremsscheiben, an dem eigentlichen Problem ändert das jedoch nichts. Nach ein paar Tausend Kilometern klappert es wieder.
Mittlerweile dürfte es sich in der Szene herumgesprochen haben, mehrere STI 2008/2009 Besitzer organisieren sich und ziehen vor Gericht, da weder Händler noch Subaru Deutschland Interesse an einer Lösung im Sinne des Kunden haben - so läuft alles auf einen Musterprozess hinaus.
Die Chancen der Kläger sind sehr gut. Denn, auch andere Hersteller haben erfolglos versucht, dem Kunden miese Bremsen als Stand der Technik unterzujubeln:
http://www.anwaltshaus-1895.de/index.php?...
Eine erste juristische Einschätzung des Subaru Anliegens:
http://www.frag-einen-anwalt.de/forum_topic.asp?...
Gerichte verstehen bei Problemen an der Bremse zu Recht keinerlei Spaß:
www.autosieger.de/article16463.html
Während für manche Kunden eine Wandlung (Rückabwicklung des Kaufvertrages) interessant ist, wollen andere einfach nur das ihre Bremsprobleme gelöst werden.
Die recht kostspielige Alternative, immer wieder mit eigenem Geld die Versäumnisse des Herstellers zu korrigieren ist unattraktiv. Eine komplett Neue, TÜV Eintragungsfähige, dem Fahrzeug angemessene Bremsanlage kann schnell bis zu 9.000 Euro kosten – immer auf eigene Kosten neue Bremsbeläge und Bremsscheiben Kombinationen auszuprobieren, bis mal eine passt, ist auch nicht jedermanns Sache – von den Kosten, TÜV und Versicherungsschutz ganz zu schweigen – ein ernstes Thema also.
Viele von uns mögen Subaru und ihren STI 2008/2009, dennoch sind wir nicht bereit für die Versäumnisse von Subaru zu bezahlen, alle Versuche einer friedlichen Einigung wurden ausgeschöpft und brachten außer unserer Verhöhnung nichts. Daher ist dieser Schritt leider notwendig.
Wer einen Subaru Impreza WRX STI 2008/2009 hat und sich an der kostenlosen(!) juristischen Maßnahme beteiligen möchte, bitte PN. Ich bin in dieser Sache der Kläger und koordiniere die juristische Maßnahme.
431 Antworten
Ja, wie wird es ausgegangen sein? Mal wieder was gehört? Nein? Glaskugel raus....
Meinem Bauchgefühl sagt mir: man hat sich geeinigt und einer hat seine Bremsen, möglicherweise auch für (sehr?) kleines Geld, bekommen.
Mein das jetzt nicht negativ besetzt, und schön, dass jetzt nicht mehr die Fetzen fliegen.
Grüße
Dieter
Zitat:
Original geschrieben von dieter1962
Ja, wie wird es ausgegangen sein? Mal wieder was gehört? Nein? Glaskugel raus....Meinem Bauchgefühl sagt mir: man hat sich geeinigt und einer hat seine Bremsen, möglicherweise auch für (sehr?) kleines Geld, bekommen.
Mein das jetzt nicht negativ besetzt, und schön, dass jetzt nicht mehr die Fetzen fliegen.
Grüße
Dieter
Hallo Dieter,
Der lässt sich nach meiner Auffassung nicht kaufen. Reitet mit dem "big wash up" ein. Schon um`s den Hasenfüssen zu zeigen. Ist dann sein "innerer Reichsparteitag". b.g.
Hiesige "Nachfolgeablegerhaeschen" kannste eher vergessen. Da steckt nicht`s ernstes dahinter, ausser dass die Jungs - enttaeuscht aufgrund fehlender Kreditlinie - sich ab und zu die Bremsen vorknoepfen. Bubis
Warum sollte die schweizer Firma Badtoys lügen? Das sind doch offensichtlich ziemliche STI Freaks und Liebhaber, die viel an ihrem STI machen, deren Blog macht auch einen guten Eindruck. Zumal sie nicht die Ersten und Einzigen sind, die dem 2,5-Liter-Boxer mit Euro 4/5 eine gewisse "Zugeschnürtheit" bescheinigen.
Das solche Aussagen Leuten wie Bluesilentpro, die ihren eigenen Angaben zufolge auf der Gehaltsliste von Subaru stehen nicht schmecken, ist klar. Wie gesagt, habe alles zu dem Thema gelesen, also ab in den ignore mit solchen Advokaten. Von denen kam bisher eh nur Lobhudelei.
Weis denn niemand wie das Ganze ausgegangen ist, warum gibt es keine neuen Beiträge und vor allem, warum möchte der Themenstarter keine privaten Nachrichten empfangen?
Zitat:
Original geschrieben von NewOnda
Warum sollte die schweizer Firma Badtoys lügen? Das sind doch offensichtlich ziemliche STI Freaks und Liebhaber, die viel an ihrem STI machen, deren Blog macht auch einen guten Eindruck. Zumal sie nicht die Ersten und Einzigen sind, die dem 2,5-Liter-Boxer mit Euro 4/5 eine gewisse "Zugeschnürtheit" bescheinigen.Das solche Aussagen Leuten wie Bluesilentpro, die ihren eigenen Angaben zufolge auf der Gehaltsliste von Subaru stehen nicht schmecken, ist klar. Wie gesagt, habe alles zu dem Thema gelesen, also ab in den ignore mit solchen Advokaten. Von denen kam bisher eh nur Lobhudelei.
Weis denn niemand wie das Ganze ausgegangen ist, warum gibt es keine neuen Beiträge und vor allem, warum möchte der Themenstarter keine privaten Nachrichten empfangen?
V. hat Niveau.
Stell doch mal einen sauberen Problembericht rein, Einzelfallschilderung, Massnahmen, Reaktionen etc,. Dann bekommt die Geschichte Gestalt. Und jeder Leser kann was nachvollziehen. Bitte aber keine unsachlichen Laramiegeschichten, davon hatten wir schon genug.
See you alligator.