Bremsen STI 2008/2009 : Klage eingereicht

Subaru

Egal ob der STI 2008/2009 normal oder etwas sportlicher gefahren wird, die Bremsen erweisen sich schnell als großes und kostspieliges Ärgernis, ob Deutschland. Österreich oder Schweiz, die Berichte in einschlägigen Subaruforen gleichen sich.

http://www.subaru-community.com/thread.php?...

Sind die Bremsen neu, ist alles in Ordnung, keine Geräusche. Nach ein paar Tausend Kilometern klappert, scheppert, schleift, quietscht und rubbelt es - Risse in den Bremsbelegen oder gar zerstörte Bremsscheiben sind die Konsequenz. Solange die Garantie greift, ist’s nur gefährlich und ärgerlich.

Durch die nach ein paar Tausend Kilometern eintretende Geräuschkulisse kann der Fahrer z. B. nicht erkennen, ob mit der Bremse etwas nicht stimmt – sie macht ja immer irgendwelche Geräusche.

So fuhr ein STI 2008 Besitzer eine ganze Zeit mit gebrochenen Bremsbelegen rum, ohne es zu merken. Je mehr Kilometer der STI runter hat, umso schlimmer wird es mit dem Klappern der Bremsen – irgendwann entsteht der Eindruck, die Bremse wäre "locker". Das gebrochene Bremsbeläge nicht die gleiche Wirkung haben wie Intakte, dürfte klar sein.

Immer wieder (bis zu 25.000km geht die Kulanz, danach wird es sehr teuer) tauschen Werkstätten die Bremsbelege und Bremsscheiben, an dem eigentlichen Problem ändert das jedoch nichts. Nach ein paar Tausend Kilometern klappert es wieder.

Mittlerweile dürfte es sich in der Szene herumgesprochen haben, mehrere STI 2008/2009 Besitzer organisieren sich und ziehen vor Gericht, da weder Händler noch Subaru Deutschland Interesse an einer Lösung im Sinne des Kunden haben - so läuft alles auf einen Musterprozess hinaus.

Die Chancen der Kläger sind sehr gut. Denn, auch andere Hersteller haben erfolglos versucht, dem Kunden miese Bremsen als Stand der Technik unterzujubeln:

http://www.anwaltshaus-1895.de/index.php?...

Eine erste juristische Einschätzung des Subaru Anliegens:

http://www.frag-einen-anwalt.de/forum_topic.asp?...

Gerichte verstehen bei Problemen an der Bremse zu Recht keinerlei Spaß:

www.autosieger.de/article16463.html

Während für manche Kunden eine Wandlung (Rückabwicklung des Kaufvertrages) interessant ist, wollen andere einfach nur das ihre Bremsprobleme gelöst werden.

Die recht kostspielige Alternative, immer wieder mit eigenem Geld die Versäumnisse des Herstellers zu korrigieren ist unattraktiv. Eine komplett Neue, TÜV Eintragungsfähige, dem Fahrzeug angemessene Bremsanlage kann schnell bis zu 9.000 Euro kosten – immer auf eigene Kosten neue Bremsbeläge und Bremsscheiben Kombinationen auszuprobieren, bis mal eine passt, ist auch nicht jedermanns Sache – von den Kosten, TÜV und Versicherungsschutz ganz zu schweigen – ein ernstes Thema also.

Viele von uns mögen Subaru und ihren STI 2008/2009, dennoch sind wir nicht bereit für die Versäumnisse von Subaru zu bezahlen, alle Versuche einer friedlichen Einigung wurden ausgeschöpft und brachten außer unserer Verhöhnung nichts. Daher ist dieser Schritt leider notwendig.

Wer einen Subaru Impreza WRX STI 2008/2009 hat und sich an der kostenlosen(!) juristischen Maßnahme beteiligen möchte, bitte PN. Ich bin in dieser Sache der Kläger und koordiniere die juristische Maßnahme.

Beste Antwort im Thema

Egal ob der STI 2008/2009 normal oder etwas sportlicher gefahren wird, die Bremsen erweisen sich schnell als großes und kostspieliges Ärgernis, ob Deutschland. Österreich oder Schweiz, die Berichte in einschlägigen Subaruforen gleichen sich.

http://www.subaru-community.com/thread.php?...

Sind die Bremsen neu, ist alles in Ordnung, keine Geräusche. Nach ein paar Tausend Kilometern klappert, scheppert, schleift, quietscht und rubbelt es - Risse in den Bremsbelegen oder gar zerstörte Bremsscheiben sind die Konsequenz. Solange die Garantie greift, ist’s nur gefährlich und ärgerlich.

Durch die nach ein paar Tausend Kilometern eintretende Geräuschkulisse kann der Fahrer z. B. nicht erkennen, ob mit der Bremse etwas nicht stimmt – sie macht ja immer irgendwelche Geräusche.

So fuhr ein STI 2008 Besitzer eine ganze Zeit mit gebrochenen Bremsbelegen rum, ohne es zu merken. Je mehr Kilometer der STI runter hat, umso schlimmer wird es mit dem Klappern der Bremsen – irgendwann entsteht der Eindruck, die Bremse wäre "locker". Das gebrochene Bremsbeläge nicht die gleiche Wirkung haben wie Intakte, dürfte klar sein.

Immer wieder (bis zu 25.000km geht die Kulanz, danach wird es sehr teuer) tauschen Werkstätten die Bremsbelege und Bremsscheiben, an dem eigentlichen Problem ändert das jedoch nichts. Nach ein paar Tausend Kilometern klappert es wieder.

Mittlerweile dürfte es sich in der Szene herumgesprochen haben, mehrere STI 2008/2009 Besitzer organisieren sich und ziehen vor Gericht, da weder Händler noch Subaru Deutschland Interesse an einer Lösung im Sinne des Kunden haben - so läuft alles auf einen Musterprozess hinaus.

Die Chancen der Kläger sind sehr gut. Denn, auch andere Hersteller haben erfolglos versucht, dem Kunden miese Bremsen als Stand der Technik unterzujubeln:

http://www.anwaltshaus-1895.de/index.php?...

Eine erste juristische Einschätzung des Subaru Anliegens:

http://www.frag-einen-anwalt.de/forum_topic.asp?...

Gerichte verstehen bei Problemen an der Bremse zu Recht keinerlei Spaß:

www.autosieger.de/article16463.html

Während für manche Kunden eine Wandlung (Rückabwicklung des Kaufvertrages) interessant ist, wollen andere einfach nur das ihre Bremsprobleme gelöst werden.

Die recht kostspielige Alternative, immer wieder mit eigenem Geld die Versäumnisse des Herstellers zu korrigieren ist unattraktiv. Eine komplett Neue, TÜV Eintragungsfähige, dem Fahrzeug angemessene Bremsanlage kann schnell bis zu 9.000 Euro kosten – immer auf eigene Kosten neue Bremsbeläge und Bremsscheiben Kombinationen auszuprobieren, bis mal eine passt, ist auch nicht jedermanns Sache – von den Kosten, TÜV und Versicherungsschutz ganz zu schweigen – ein ernstes Thema also.

Viele von uns mögen Subaru und ihren STI 2008/2009, dennoch sind wir nicht bereit für die Versäumnisse von Subaru zu bezahlen, alle Versuche einer friedlichen Einigung wurden ausgeschöpft und brachten außer unserer Verhöhnung nichts. Daher ist dieser Schritt leider notwendig.

Wer einen Subaru Impreza WRX STI 2008/2009 hat und sich an der kostenlosen(!) juristischen Maßnahme beteiligen möchte, bitte PN. Ich bin in dieser Sache der Kläger und koordiniere die juristische Maßnahme.

431 weitere Antworten
431 Antworten

hallo guenter,


da rumpelt eher ein neuer sechsspaenner vom kgl-kaiserlichen hoflieferanten um die ecke, als dass sich jetzt neue bauern fuers angekratzte fuerstentum ins gefecht werfen .

muss ja nicht gleich ein weiterer erbfolgekrieg folgen. einer hat uns ja gereicht. seht ja , was draus gewordn ist.

Auch wenn es sich nicht jedem, auf den ersten Blick erschließt, es geht hier die ganze Zeit um die Bremsen und vor allem um die Klage. Wer sich mit dem Thema beschäftigt weis das es sich nicht um einen Einzelfall handelt, so wie es hier mancher Glauben machen will. Versuche, die Problematik zu verharmlosen sind einfach nur dämlich, weil zum Scheitern verurteilt. Noch dämlicher ist nur der Versuch mir anzudichten ich wäre im Bremsen-Gihad mit Subaru.

Wäre es fahrzeugspezifisch und ein Einzelfall, also genau ein einziger STI 08 betroffen, würde man ihn doch schlicht und ergreifend einfach reparieren und gut wäre. Ich habe es nun oft genug und ausführlich genug beschrieben, es gibt nicht einmal bei Subaru Deutschland (SD) unterschiedliche Meinungen dazu. Das Problem ist bekannt, nur hat der Händler und SD keine Lösung und ohne den nötigen Druck in Form einer juristischen Evaluierung, wird es auch keine geben. Ist das so schwer zu verstehen und warum sollen Kunden bei einem Auto für Listenpreis knapp 50.000 Euro für den Pfusch des Herstellers bezahlen?

Nein, hier geht es um was ganz anderes. Das Problem war sehr früh bekannt und niemand hatte den Mut sich zu wehren. Was der Sache eine besondere Schärfe verleiht, ist die Tatsache, dass Mitglieder eines auf der Homepage von Subaru Deutschland aufgeführten Clubs ( http://www.subaru.de/.../impreza-gt-club.html ) vehement ( http://www.subaru-community.com/.../ ) gegen die Klage wetterten. Schon die erste Seite der Diskussion sagt alles, vor allem die Äußerungen des Clubvorstandes. Sollte ein Club sich nicht für seine Mitglieder einsetzen, anstatt für den Hersteller?

Dabei wurde die Diskussion nicht – wie behauptet - von mir gestartet, sondern von einem anderen STI 08 Besitzer und Club Mitglied, der dann aus dem Club geworfen wurde […]

Auch die komplett geistig umnachteten spüren instinktiv das dieses Verhalten sehr unklug war. Anstatt gegen Betroffenen zu Wettern, hätte man in einer größeren Gruppe mit entsprechender Organisation viel mehr erreichen können, ganz einfach und ohne große Mühen, vielleicht sogar ohne ein Gericht anzurufen.

Man hätte z. B. sehr früh, noch vor der Klage, ein Treffen mit mehreren STI 08 organisiert und verglichen, ob es ein Einzelfall ist oder mehrere betroffen sind. Bei Letzterem hätte man in der Gruppe vom Händler und Subaru mit Nachdruck eine Lösung eingefordert – so hätte die Chance bestanden, dass viel mehr (und schneller) etwas von einer möglichen Lösung haben. Hier kann die Subaru Community noch eine Menge von der Audi Community lernen.

Doch das wollte ja niemand. Organisation zum Wohle des Kunden wäre das Zauberwort gewesen. Na ja, vielleicht sind ja alle die von gleichen Problemen berichten ja auch nur zu doof zum Bremsen oder von Vasquez angeheuerte Subaru Hasser – oh, das geht ja nicht, sind ja auch Clubmitglieder dabei.

… wer sich bei einer so miesen Bremsanlage indirekt auf die Seite des Herstellers stellt, sollte sich nicht wundern, wenn er entsprechend abgefrühstückt wird. Sich dann auch noch beim Moderator ausheulen ist ja wohl das Letzte. Hilfe, hilfe, Papi, Papi, die sind frech zu mir – oh wie erbärmlich …

Wie lächerlich manche Äußerungen sind, wird deutlich, wenn man sich vor Augen führt, dass einerseits alles nur ein Einzelfall sein soll, andererseits aber hinter den Kulissen dolle Dinge ablaufen sollen. Ja wie denn nun?

Ich habe schon vor ganz langer Zeit angeboten, das Kriegsbeil zu begraben und zusammen Projekte zu verwirklichen, doch oh Wunder – auch das wollte niemand – jetzt ist es mir einfach nur egal.

Wurden nun die Zusammenhänge zwischen Bremsen, der Klage und die Vehemenz, mit der hier diskutiert wird, etwas klarer, können wir nun in Ruhe weitermachen, haben alle ihr Gift verschossen?

PS: Andreas, komm, spiel doch wieder mit – wird doch sonst langweilig. 😉

aber von der torte wollen dann alle ein stück. das kenn ich aus anderen bereichen/themen. du machst den ersten schritt, hast die arbeit, wirst belächelt, für "aufständisch" erklärt. erreichst das ziel und dann kommen alle die, die dich "vertäufelten" um mit zu essen. mal ganz wertfrei geschrieben.
so wird das ende vom lied klingen.

Zitat:

Original geschrieben von vasquez


PS: Andreas, komm, spiel doch wieder mit – wird doch sonst langweilig. 😉

Genau, hör auf hier die beleidigte Forester-Wurst zu machen 🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von vasquez



Dabei wurde die Diskussion nicht – wie behauptet - von mir gestartet, sondern von einem anderen STI 08 Besitzer und Club Mitglied, der dann aus dem Club geworfen wurde […]

rausgeworfen ? er wollte doch nicht mehr dabei sein, kann mich noch an den post erinnern und in Most hab ich ihn noch persönlich getroffen, hätte mich mal reinsetzen sollen um mir das anzuhören, leider nicht dran gedacht.

Zitat:

Original geschrieben von Töftöf



Zitat:

Original geschrieben von vasquez



Dabei wurde die Diskussion nicht – wie behauptet - von mir gestartet, sondern von einem anderen STI 08 Besitzer und Club Mitglied, der dann aus dem Club geworfen wurde […]
rausgeworfen ? er wollte doch nicht mehr dabei sein, kann mich noch an den post erinnern und in Most hab ich ihn noch persönlich getroffen, hätte mich mal reinsetzen sollen um mir das anzuhören, leider nicht dran gedacht.

Die mir vorliegenden Informationen des Vorstandes besagen etwas anderes. Mir ging es lediglich darum aufzuzeigen, mit welchen Lügen hier gearbeitet wird – z. B. wer die Bremsendiskussion ins blaue profitorientierte Bezahlportal getragen hat und wer denn nun wem gefolgt ist. Der uns verschmähende vonderAlb hatte da ja doch einige Erinnerungslücken. 😉

Ja, es gibt Neuigkeiten. Das Gutachten ist da! Die Veröffentlichung des Gutachtens ist problematisch, mal sehen, wenn ich nötige Zeit finde, zitiere ich mal die äußerst interessanten Höhepunkte. Einen neuen Gerichtstermin gibt es auch, da Selbige in der Vergangenheit immer wieder verschoben wurden, lohnt sich die Bekanntgabe noch nicht – doch alles geht schneller als erwartet.

Hi Sven,

da gibt es was neues von Subaru für den MY08 Sti
Die sehen fast gleich aus wie mein AP´s. 😁
http://www.araimotorsport.com/news/images/img_10-01_004.jpg

War's das jetzt oder kommt da noch was, Sven?

Oder die hier. Gibts aber schon lange. Kostet halt was. 4500 Euro Netto ohne Fracht, Zoll und Steuern.

http://www.subaru-sti.co.jp/.../26100ZR000.html

Zitat:

Original geschrieben von vonderAlb


War's das jetzt oder kommt da noch was, Sven?

Nein, das war noch nicht alles. Bei passender Gelegenheit berichte ich mal über den aktuellen Stand. Habe da keine Eile oder besonderen Drang. Denn, die relevanten Personen sind eingeweiht und alles entwickelt sich so, wie es sein soll. Es wurden mittlerweile mehrere STI untersucht, mit den bekannten – nun aber dokumentierten – Ergebnissen. Na ja, das mit der Bremse (Belag, Scheibe, in seiner Gesamtheit) des STI etwas nicht stimmt – komm, das wird mittlerweile selbst im Blauen offen angesprochen […]

Hi,
Na, dann rollt ja alles.
Ich bin mal gespannt, ob irgendwer mal einen ähnlichen Kreuzzug beim Diesel beginnt, der in den ersten Modelljahren der passiven Regeneration nicht fähig zu sein scheint, obschon es technisch so gewollt wäre...
Oder ob man leidensfähig bleibt.
LG

Zitat:

Original geschrieben von Lee_1075


Hi Sven,

da gibt es was neues von Subaru für den MY08 Sti
Die sehen fast gleich aus wie mein AP´s. 😁
www.araimotorsport.com/news/images/img_10-01_004.jpg

... von AP Racing habe ich bisher nur gutes gehört. Sollen angeblich oft bei Ralleys eingesetzt werden.

Zitat:

Original geschrieben von vasquez



Zitat:

Original geschrieben von vonderAlb


War's das jetzt oder kommt da noch was, Sven?
Nein, das war noch nicht alles. Bei passender Gelegenheit berichte ich mal über den aktuellen Stand. Habe da keine Eile oder besonderen Drang. Denn, die relevanten Personen sind eingeweiht und alles entwickelt sich so, wie es sein soll. Es wurden mittlerweile mehrere STI untersucht, mit den bekannten – nun aber dokumentierten – Ergebnissen. Na ja, das mit der Bremse (Belag, Scheibe, in seiner Gesamtheit) des STI etwas nicht stimmt – komm, das wird mittlerweile selbst im Blauen offen angesprochen […]

... mehr aber auch nicht. Wolltest du nicht zitieren oder so - lass dir nicht alles aus der Nase ziehen das Thema interessiert mehr als du denkst.

Ich hake das Thema mal jetzt unter "viel Wirbel um nichts" ab.

Ähnliche Themen