Bremsen selber machen
An meinem Mondeo müssen die hinteren Bremsen gemacht werden weiß jemand wie man Scheiben und Klötze wechselt und kann es mir erklären?
Beste Antwort im Thema
Ganz einfach - Werkstatt anrufen, Termin vereinbaren, Auto hinbringen und mit neuen Scheiben und Klötzen abholen. Wenn du sparen willst, bring die Teile (nach vorheriger Zustimmung der Werkstatt) mit.
Sorry, aber der Frage glaube ich entnehmen zu können, dass du davon keine Ahnung hast und daher besser die Finger von diesen Arbeiten lassen solltest. Hängt dein Leben und das der anderen Verkehrsteilnehmer dran.
49 Antworten
Noch schöner war die Geschichte, das ich es einem Freund gezeigt habe, der es ein paar Monate später an seinem Passat gemacht hat und beim von den Rampen fahren die Beläge nicht wieder mit dem Pedal angepresst hatte. Dahinter stand Papas Wagen der hat Schwung dann wirkungsvoll gebremst.
Lerning by doing ... bei meinem ersten kompletten Bremsenwechsel war es ein Busch, da ging es aber nicht mehr schnell rein, weil nach Schocksekunde und 3 pumpen ging ja alles...😁 Hat aber etwas von heißer Herdplatte und Patscher rauf, den Fehler macht man genau 1x😉
Zitat:
@tartra schrieb am 12. Dezember 2019 um 21:12:48 Uhr:
Lerning by doing ... bei meinem ersten kompletten Bremsenwechsel war es ein Busch, da ging es aber nicht mehr schnell rein, weil nach Schocksekunde und 3 pumpen ging ja alles...😁 Hat aber etwas von heißer Herdplatte und Patscher rauf, den Fehler macht man genau 1x😉
Und den bezahlt womöglich ein Unschuldiger mit dem Leben.
Damals gab es die Fachliteratur (Jetzt oder So helfe ich mir selbst), alles schön bebildert. Stand auch das mit dem Spezialwerkzeug drin, aber ich glaubte, hoffte (und irrte) es auch ohne zu schaffen.
Ähnliche Themen
... die Bücher gibts heute auch noch -
Buchreihe "Jetzt helfe ich mir selbst" des Delius Klasing Verlages siehe z.B. https://www.heymann-buecher.de/shop/articles/77071?naviId=93034
Buchreihe "So wirds gemacht" des Motorbuch Verlages siehe https://www.sowirdsgemacht.com/
Buchreihe "Reparaturanleitung" des Bucheli Verlag siehe https://www.buchzentrum.ch/.../bucheli-verlag
...und für manche Modelle, wie z.B. meinen Volvo V50 wirds echt kotzig... da gibts nur den "Haynes, shows you how"... da erweiterst du unfreiwillig dein Schulenglisch um sämtliche technischen Begriffe von einem Auto... https://www.amazon.de/Volvo-S40-V50-Haynes-Publishing/dp/0857338951
Zitat:
@Beulendoktor88 schrieb am 12. Dezember 2019 um 21:23:20 Uhr:
Zitat:
@tartra schrieb am 12. Dezember 2019 um 21:12:48 Uhr:
Lerning by doing ... bei meinem ersten kompletten Bremsenwechsel war es ein Busch, da ging es aber nicht mehr schnell rein, weil nach Schocksekunde und 3 pumpen ging ja alles...😁 Hat aber etwas von heißer Herdplatte und Patscher rauf, den Fehler macht man genau 1x😉Und den bezahlt womöglich ein Unschuldiger mit dem Leben.
Ja, war klar, dass das kommt ...🙄 Warum nicht garniert mit der Kindergartengruppe die gerade zufällig vor der eigenen Scheune lang läuft und der Tanklaster der auch noch genau in diesen unglücklichen Moment in das Gebäude ausweichen muss ....😁😁
Zitat:
@tartra schrieb am 13. Dezember 2019 um 10:18:04 Uhr:
Zitat:
@Beulendoktor88 schrieb am 12. Dezember 2019 um 21:23:20 Uhr:
Und den bezahlt womöglich ein Unschuldiger mit dem Leben.
Ja, war klar, dass das kommt ...🙄 Warum nicht garniert mit der Kindergartengruppe die gerade zufällig vor der eigenen Scheune lang läuft und der Tanklaster der auch noch genau in diesen unglücklichen Moment in das Gebäude ausweichen muss ....😁😁
Man muss ja nicht immer vom potentiellen Super Gau ausgehen, der passieren kann aber sehr unwahrscheinlich ist.
Aber der neugierige und Autobegeisterte Nachbarsjunge, oder das eigene Kind ist jetzt nicht soooo unwahrscheinlich. Zumindest bei mir in der Nachbarschaft wuseln ständig Kinder durch die Gegend und wenn es was zu schauen gibt egal ob arbeiten am Auto oder im Garten muss man schon mal damit rechnen das da auf einmal jemand neugierig hinter einem steht.
Ihr habt Recht, jedoch darf man dann streng genommen überhaupt keine Auto bewegen, davon geht auch im intakten Zustant eine gewaltige Betriebsgefahr aus, ansonsten würde es auch keine HaftPflicht geben ...
Möge der Erste den Stein im Glashaus werfen, der zu seiner Anfangszeit als Selbstschrauber und auch mal später mit mehr Know-How keinen Fehler gebaut hat ...
Ich haue noch einen raus, Kumpel hat mal bei einem Golf 2 die hinteren Radlager schön angezogen mit Bums, war ihm noch unbekannt das die ein minimales Spiel haben müssen. Resultat, stolz wie Bolle mit BumBum Musik losgefahren, nach ~15km Landstraße ... extrem schwammiges Fahrverhalten, angehalten, beide Hinterräder extrem lose, seit dem ist auch bekannt wozu die sicherungssplinte gut sind😁. Beide Achsschenkel und Radlager ausgeglüht und mit dem ADAC Schlepper gings wieder nach Hause ... passiert ...
Du vergleichst Äpfel und Kartoffeln 😁
Das eine ist ein Mangel der eben selber entstanden ist, das andere ist ein gefährlicher Mangel den man selber herbeigerufen ist. Und bei einer Bremse ohne Funktion, die man verursacht hat, sind Personenschäden gar nicht so unwahrscheinlich. Weiß nicht warum du es ins lächerliche ziehst.
Ich habe schon Bremsbeläge gesehen die falsch rum eingebaut wurden. Also mit der Metallplatte an die Bremscheibe. Bremst zwar auch irgendwie, aber im Ernstfall nicht gut genug.
Klar hat eine Auto eine Betriebsgefahr. Wie alle technischen Geräte. Selbst sowas einfaches wie ein Hammer kann töten, wenn man sich nur blöd genug anstellt oder eine Idee hat die verrückt genug ist...
Es macht aber doch eine gewaltigen Unterschied ob ich "normal" fahre und bei Bedarf einfach auf die Bremse drücke und dadurch langsam genug bin den Unfall zu verhindern oder zumindest die Folgen ein zu dämmen oder ob ich einfach durch falsche Sparsamkeit eine unnötige Gefahr erzeuge. Ich fahre dann weiterhin "normal", will an einer ganz gewöhnlichen Ampel die rot zeigt bremsen, und es passiert...nix oder zu wenig. Dann rausche ich dem Vordermann einfach drauf. dann zahlt keine Versicherung. Wegen grober Fahrlässigkeit. Eben weil die Bremsen nicht fachgerecht waren. Und bei Verletzten oder gar toten ganz zu schweigen. ich würde in dem Falle meines Lebens nicht mehr froh werden und nichtmals mehr Scheibenwasser ohne Werkstatt nachfüllen bei so einer Dummheit
Ich frage mich sowieso warum es erlaubt ist am Auto zu Schrauben. Beim Bau eines Haus muss die Elektrik oder das Dach vom Fachmann abgenommen und für den "Betrieb" erlaubt werden. Aber beim Auto, welches eine Gefahr für andere Mitmenschen darstellt, darf jeder Friseur Schrauben.
...das würde gerade noch fehlen.
Außerdem, das mit dem "Dach" mußte mal erklären... deinen Dachtstuhl kannste problemlos selbst zusammenzimmern, schalen und auch selbst eindecken.
Genau so wie fast alle anderen Gewerke... vom Erdbau, Rohbau, Fenster, Wasserleitungen, Entwässerung ... ums abzukürzen Innenausbau. Auch die Elektrik kannste selbst machen, du brauchst lediglich einen Elektriker, der das Zeug prüft und mal eben abnimmt damit der Energieversorger deine Anlage an sein Netz anschließt... das wars... und später mal ne Steckdose versetzen, irgendwas zusätzlich verkabeln, usw., das kannste problemlos machen.
Einzig bei einem Gasanschluß hört der Spaß auf... aber so mit Gas, Funke... Bumm... da sieht wohl jeder ein, dass man da besser die Finger davon läßt, wenn man nicht zufällig selbst ein entsprechender Installateur ist oder irgendwie suizidal veranlagt ist.
Ich kenne etliche, die ihr Häuschen selbst hochziehen oder hochgezogen haben...
Zitat:
@Beulendoktor88 schrieb am 14. Dezember 2019 um 04:25:44 Uhr:
Ich frage mich sowieso warum es erlaubt ist am Auto zu Schrauben. Beim Bau eines Haus muss die Elektrik oder das Dach vom Fachmann abgenommen und für den "Betrieb" erlaubt werden. Aber beim Auto, welches eine Gefahr für andere Mitmenschen darstellt, darf jeder Friseur Schrauben.
Wie willst du das kontrollieren?
...dazu gäbe es schon Möglichkeiten, z.B. so wie das bei Flugzeugen gemacht wird, wo "jede Schraube", die einer "raus- oder rein dreht" mit einem Stempel im Prüfbuch dokumentiert werden muß.
Oder so wie ich das z.B. von den Baukränen kenne, wo wir jede größere Reparatur und vor allem Schweißungen am Stahlbau, die nur von entsprechend qualifizierten Fachleuten zulässig sind im zugehörigen Kranprüfbuch hinterlegen / dokumentieren.
Verschleißreparaturen, wie mal ne Hub-, Schwenkbremse erneuern oder irgendeinen Endschalter oder Schütz... das nicht, aber wenn z.B. richtig teure / aufwändige und v.a. richtig sicherheitsrelevante Sachen gemacht werden, wie z.B. ein Hubgetriebe überholt / erneuert wird oder wenn ein Frequenzumrichter oder ne SPS gewechselt wird.
Oder wenn Seile getauscht werden... da gibts vom Hersteller zu jedem Seil einen Prüfbericht, der im Prüfbuch des Kranes hinterlegt wird.
Wenn der Drehkranz erneuert wird oder wenn an statisch tragenden Bauteilen geschweißt wird... da werden neben einem detailierten Arbeitsbericht -am besten mit Bildern unterlegt-, eine Dokumentation zum Schweißverfahren, Schweißbericht, Kopien der Zeugnisse des Schweißers, sowie die Prüfberichte eines Sachverständigen im Prüfbuch eingefügt.