Bremsen schleifen
Hallo Mein Q3 hat jetzt 9500km runter .
Beim Abbremsen aus geringen Geschwindigkeiten machen die Bremsen ein leichtes eierndes Schleifgeräusch .
Ist das Normal . Die vorderen Scheiben sind auch schön glatt aber die hinteren sehen komisch aus . Hat jemand eine Idee ?
Beste Antwort im Thema
Meiner Ansicht nach sind die „nur“ unterbelastet.
3-4 Mal beherzt aus 80-100 Bremen, dann sollte es besser werden.
31 Antworten
Hab für Euch vorhin mal ein Bild von hinten links gemacht.
Schön ist anders. Was mich aber mittlerweile bei Audi/VW so extrem nervt, das die Bremsscheiben Naben so schnell rosten! Nach nem halben Jahr sind die durch. Bei schmalen Felgenspeichen sieht das Katastrophal aus. Hab das dann jeweils immer vor der Wintersession einmal mit grauem Schutzlack übergedonnert. Das ist bei keiner anderen Automarke so permanent!
Ähnliche Themen
Das sie so schnell rosten ist doch seit Jahren schon so und nichts neues.
Hatte ich und diverse andere beim alten Q3 und auch beim alten A4.
Dagegen hilft nur eins, es selber lackieren.
Zitat:
@oegot schrieb am 11. Juni 2020 um 10:31:05 Uhr:
Aha .Und wird das auf Garantie übernommen ? Und wieviel Kilometer ist Deiner gefahren ?
Ich habe einen Termin beim Audi Service bekommen, sie tauschen nächste Woche die Bremsscheiben und Belege hinten - als Garantiefall. Der Audi Service sagte mir dass das schon einige Zeit bei Audi als Garantiefall anerkannt ist. Bei mir konnte man es auch an den hiinteren Bremsen sehen, das Bremsbild war schlecht, vorne gut. Mein Wagen ist 10000 km gefahren.
joto99
Zitat:
@Scotty6986 schrieb am 11. Juni 2020 um 20:16:19 Uhr:
Schön ist anders. Was mich aber mittlerweile bei Audi/VW so extrem nervt, das die Bremsscheiben Naben so schnell rosten! Nach nem halben Jahr sind die durch. Bei schmalen Felgenspeichen sieht das Katastrophal aus. Hab das dann jeweils immer vor der Wintersession einmal mit grauem Schutzlack übergedonnert. Das ist bei keiner anderen Automarke so permanent!
Mein Bekannter Lackierer bietet mir für ca. 600€ an, den Rost zu entfernen und die Nabe sowie ggf. Bremssättel an zu lackieren. (inkl. hitzebeständiger Farbe) Er meinte man könnte Schwarz matt oder glänzend aber auch rot oder blau nehmen...
600 Steine? Mein Lieber Mann.... Das macht man selber. Drahtbürste, Schleifstein/Papier, Grundierung und Lack. Ggf. Klarlack wenn man will. Kost keine 50 Eier. Nach nem halben Tag ausgehärtet und sieht Bombe aus. Überschuss an der Scheibe bremst sich weg. Für 600€ hol ich mir lieber neue Brembo Bremsen =)
Hier das versprochene Feedback:
Meine Bremsen wurden komplett auseinander genommen und können nicht durch eine Garantie getauscht werden, das ginge nur wenn die Bremsklötze Ausbrüche hätten.
Ich sollte auch wie hier schon geschrieben ein paar mal stark runter Bremsen, damit besonders die hinteren Scheiben von den im Stand entstandenen Unebenheiten durch die Feststellbremse weg gehen. Das Problem entsteht durch die hinteren Scheiben welche in der Regel nicht so stark belastet werden, besonders durch meine beherzte Fahrweise. Also muss ich mal nicht so nett Bremen um das Problem zu beseitigen. Mein Q3 hat ja auch ein halbes Jahr gestanden und auch durch meine Kurzfahrten ist bei mir dieses Problem noch eher entstanden.
Für mich ist das einleuchtend und ich werde das jetzt mal machen.
Hallo sky_11, noch ein Tipp, speziell nach Autowäsche, Fahrten nach Regen, also generell wenn die Scheiben nass wurden und auch zwischendurch, mach folgendes:
wenn möglich auf Nebenstraßen mit wenig Verkehr, beschleunige auf ca. 50km/h, dann ziehst du einfach die Parkbremse in einem Zug an, dabei wird eine Vollbremsung mit aktivierten ABS gemacht, ist am Geräusch hörbar ebenso ein Warnton.
Bei ca. 30km/h lässt du die Parkbremse wieder los.
Keine Angst, die Aktion ist als Notbremsung bei einer Störung erlaubt, es gibt auch sonst keine Nachteile, auch die Bremslichter gehen an, aber aufpassen auf den Verkehr hinter dir.
Dabei werden die hinteren Bremsen genau so stark gebremst wie die vorderen und die Scheiben bleiben sauber.
Gruß
Bei meine alten A4 Avant BJ 2002 hatte ich das gleiche Problem. Verrostete Bremsscheiben hinten. Auskunft von AUDI: liegt an der Bremslastverteilung 70 zu 30 vorn/hinten und an der sachten Fahrweise. Ausserdem soll der Avant auch für mehr Last ausgelegt gewesen sein. Soweit, so gut.
Meine Fahrweise hat sich nicht geänder und die Bremsscheiben beim Q3 sind hinten blitzeblank. Nutze das Fahrzeug nur jeden 2. bis 3. Tag. Ich führe das auf das ACC zurück, das ich sehr viel nutze und man merkt, das da doch viele Bremsvorgänge ausgelöst werden.
Mal sehen wann die Bremsen abgenutzt sind.
lg
Hallo Wibsi,
Gewagter Tipp ...
Also ich bremse ab und zu stärker auf der Autobahnausfahrt wenn keiner hinter mir ist ...
VG
Reitgrufti
Zitat:
@Reitgrufti schrieb am 13. Juni 2020 um 14:12:38 Uhr:
Hallo Wibsi,
Gewagter Tipp ...Also ich bremse ab und zu stärker auf der Autobahnausfahrt wenn keiner hinter mir ist ...
VG
Reitgrufti
Auszug aus der Betriebsanleitung, weiters keine Speicherung irgend einer Fehlermeldung, technisch kein Problem, ausser natürlich dabei die Verkehrssicherheit beachten!
Für den Fall, dass die herkömmliche Bremsbetätigung ausgefallen oder blockiert ist.
Um Ihr Fahrzeug im Notfall mit der Parkbremse abzubremsen, ziehen Sie an der Taste und halten Sie sie gezogen.
Sobald Sie die Taste loslassen oder mehr Gas geben, wird der Bremsvorgang abgebrochen.
Wenn ab einer Geschwindigkeit von etwa 8 km/h die Taste gezogen und gehalten wird, wird die Notbremsfunktion ausgelöst. Dabei wird das Fahrzeug durch die Aktivierung der Bremsenhydraulik über alle vier Räder abgebremst. Die Bremsleistung ist wie bei einer starken Bremsung!
Damit die Notbremsfunktion nicht versehentlich ausgelöst wird, ertönt beim Ziehen der Taste ein akustisches Warnsignal (Summer). Sobald die Taste losgelassen oder mehr Gas gegeben wird, wird die Notbremsung abgebrochen.
Hab ich das richtig gelesen, oder fehlt da eine 0? Eine Notbremsung bei 8 Kmh? Da muss Opa Brass ja aufpassen, dass ihm das Gebiss nicht durch die Scheibe Hämmert :-P
Zitat:
@Scotty6986 schrieb am 13. Juni 2020 um 20:03:19 Uhr:
Hab ich das richtig gelesen, oder fehlt da eine 0? Eine Notbremsung bei 8 Kmh? Da muss Opa Brass ja aufpassen, dass ihm das Gebiss nicht durch die Scheibe Hämmert :-P
.. das passt schon, ab 8kmh ist die Notbremsung aktiv, also alle 4 Räder!