Bremsen schleifen

VW Touran 2 (5T)

Moin

Evtl. hat jemand das gleiche Phänomen bzw. Problem.

Touran 1,4L TSI Baujahr 12-2017 und aktuell 2400km Laufleistung.

Das die Bremsen morgens durch Flugrost oder Salz ein bisschen Geräusche machen
ist ja nichts neues. Aber bei meinem Fahrzeug ist das schleifen der Bremsen eigentlich
permanent beim Bremsen präsent. Wird nicht weniger.

Ist jetzt der 3te neue Touran, bei den beiden Vorgänger war alles schön :-)

Kann mir auch nicht vorstellen, das es mit mehr Laufleistung besser wird.

Ich denke mal das ich zum freundlichen muss...

Gruß Jörg

Beste Antwort im Thema

Kupferpaste taugt auch nix.
Die Paste heißt Fomblin
Das Zeug hält bis 300 grad, mache schon seit Jahren meine Bremsen damit.
Seitdem geht nichts mehr fest. Ein ganz dünner Film reicht.
Wo ich noch beim freundlichen gearbeitet habe, haben wir immer Kupferpaste genommen, das geht nach einer gewissen Zeit auch wieder fest.
Sind meine Erfahrungen.

.jpg
75 weitere Antworten
75 Antworten

Zu 95% alleine ohne Last im Gepäckraum.

@mucki007 Verwunderlich,wie machst du das? ;-)

Zitat:

@Luckyboy77 schrieb am 8. Februar 2018 um 12:16:12 Uhr:


@mucki007 Verwunderlich,wie machst du das? ;-)

Was ist daran verwunderlich?
Ist bei mir genau so.

VG
Günter

Also wir haben fast null Bremsverteilung nach hinten...

Ähnliche Themen

Würde mich auch interessieren. Ich habe bereits die hintere Bremse aufgrund von Wummergeräuschen getauscht. Nach nun knapp 9000km beginnt sie schon wieder anzurosten. Weiters frisst sich nun die aggressive Salzlauge bei uns in AUT auf die vorderen Bremsscheiben. Und das obwohl ich beim Fahren nun extra scharfe Bremsungen mache und ab und zu mittels Handbremse bis zum stillstand entgegenwirke.
Scheinbar steht das Auto mangels Arbeit und Firmenwagen unter der Woche zu lange bzw. wird da nur Kurzstrecke bewegt.

Falls jemand ein gutes Rezept dagegen hat, bitte her damit. Ich hab keine Lust binnen 60000km 2x die hinteren, die vorderen Bremsen und alle 4 Sommerreifen wegen Sägezahnbildung zu tauschen.

Die letzten beiden A4 Limousinen vom Typ B8 habe ich mit 75000km und 113000km getauscht und immer mit den ersten Bremsen, ohne großartige Rostränder.

Hallo mertinho
Ich arbeite im grossmotorenbau , sprich für Schiffe Lokomotiven usw.
Da gibt es viele kritische stellen die perfekt geschmiert werden müssen.
Wir haben da solch Spezial Schmiermittel.
Das würde ich dir empfehlen bei der Montage der Bremsbeläge zu verwenden.
Ich verwende es ebenfalls, auch im Haushalt.
Wasserhähne ect.
Ich muss nur morgen schauen wie der Hersteller genau heißt.
Bei uns werden langzeiterprobungen gemacht, bevor Schmier und Betriebsstoffe frei gegeben werden.
Schon deswegen bin ich überzeugt das es funzt.
Man bekommt es auch in der Bucht.
Allerdings nicht ganz billig.
Gebe dir morgen Bescheid wie es heißt

Gruß Tilo

Schmiermittel auf Beläge oder Scheiben? Hilf mir bitte auf die Sprünge...

Nicht auf, für die Führungsschiene/hülse.

Das löst ja aber das Problem an sich nicht, die Beläge sind ja nicht fest, sondern es mangelt einfach an Bremskraft auf der Hinterachse.

Schmiermittel an der Führungsschiene, Bremsbeläge gehen nicht mehr fest, quietschen weg.

Früher gab's einfach einen Finger Kupferpaste an die Schiene und hinten an die Beläge. Macht man heute ja auch nicht mehr. Wieso auch immer.

Kupferpaste taugt auch nix.
Die Paste heißt Fomblin
Das Zeug hält bis 300 grad, mache schon seit Jahren meine Bremsen damit.
Seitdem geht nichts mehr fest. Ein ganz dünner Film reicht.
Wo ich noch beim freundlichen gearbeitet habe, haben wir immer Kupferpaste genommen, das geht nach einer gewissen Zeit auch wieder fest.
Sind meine Erfahrungen.

.jpg

Mit der Zeit geht die Kupferpaste fest, das stimmt.. Aber bisher hats von belag zu belagwechsel eigentlich gereicht.. Beim Passat letztes mal vergessen, quietscht 😁

Hieß es nicht, Kupferpaste und ABS Sensoren vertragen sich nicht.

Ich meine Kupferpaste wird heute nicht mehr verwendet.Stattdessen kommt Keramikpaste zum Einsatz.
Als ich das letzte mal an meinem Zafira die Bremsen erneuert habe, hatte mit mein Teiledealer das extra gesagt und mir
eine Tube mit Keramikpaste mitgegeben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen