Bremsen schleifen

VW Touran 2 (5T)

Moin

Evtl. hat jemand das gleiche Phänomen bzw. Problem.

Touran 1,4L TSI Baujahr 12-2017 und aktuell 2400km Laufleistung.

Das die Bremsen morgens durch Flugrost oder Salz ein bisschen Geräusche machen
ist ja nichts neues. Aber bei meinem Fahrzeug ist das schleifen der Bremsen eigentlich
permanent beim Bremsen präsent. Wird nicht weniger.

Ist jetzt der 3te neue Touran, bei den beiden Vorgänger war alles schön :-)

Kann mir auch nicht vorstellen, das es mit mehr Laufleistung besser wird.

Ich denke mal das ich zum freundlichen muss...

Gruß Jörg

Beste Antwort im Thema

Kupferpaste taugt auch nix.
Die Paste heißt Fomblin
Das Zeug hält bis 300 grad, mache schon seit Jahren meine Bremsen damit.
Seitdem geht nichts mehr fest. Ein ganz dünner Film reicht.
Wo ich noch beim freundlichen gearbeitet habe, haben wir immer Kupferpaste genommen, das geht nach einer gewissen Zeit auch wieder fest.
Sind meine Erfahrungen.

.jpg
75 weitere Antworten
75 Antworten

Und vorzugsweise leichter bremsen. Zu starkes Bremsen verteilt die Bremskraft wieder nach vorne (Hinterteil federt aus, Vorderwagen ein, ergo je stärker gebremst wieder, desto mehr wird nach vorne verteilt.)

und rückwärts bergab....

oder rollenprüfstand

Oder so 😉 oder richtig oldschool die scheibe mal kurz auf die Drehbank und den Grat "entfernen" 🙂

Zitat:

@pintie schrieb am 6. Februar 2018 um 13:00:44 Uhr:


geht - aber nicht gefühlvoll, nur bis 5kmh und du stehst dann auch wirklich

Funktioniert auch bei 100km/h oder 200km/h. Wenn man die E-Handbremse während der Fahrt zieht (und hält), funktioniert diese als Notbremse (wenn zum Beispiel ein Bremskreis ausfällt und die Pedalbremse keine Wirkung mehr zeigt).

Das ganze ist dann ABS-geregelt und verzögert ganz ordentlich.

Ähnliche Themen

@Touri2017 Vorsicht mit solchen Posts, es gibt bestimmt Spezialisten die machen das wirklich!

Wieso Vorsicht? Wer das zum Spaß auf der BAB macht, macht auch anderen Blödsinn... und die Geschwindigkeiten waren nur Beispielhaft!

Außerdem ist diese „Notbremse“ vom Gesetzgeber sogar vorgeschrieben...

@Touri2017 Der nächste hier probiert es aus und hat den Hintermann draufsitzen, ist kein Spass das ganze. Vom Gesetzgeber vorgeschrieben? Wo steht das?

In der STVZO der Herr:

https://www.gesetze-im-internet.de/stvzo_2012/__41.html

@Touri2017 Wenn du meinst das es da steht, ok. Nun aber zurück zum Thema, denn auch die Notbremse befreit die hinteren Scheiben nicht dauerhaft vom Rost.

🙄

ist mir schon klar... und das das vorgeschrieben ist kenn ich auch.

ich wollte damit klar machen das man das Teil nicht dosieren kann. Und wie sich dass in real bei 100kmh anfühlt teste ich lieber erst mal mit dem mietwagen ...

Das es die „Notbremsfunktuon“ gibt, steht sogar in der BDA.

Lasst nun bitte das Thema mit der Notbremse, ja sie gibt es, aber um die hinteren Scheiben freizubremsen, dafür ist sie nicht gedacht.

Meine sind nach 13000 km genauso blank wie vorne. Kein Rost. Und mit knapp 6 l fahre ich eher defensiv.

@mucki007 Fährst du meist alleine oder mit mehreren Personen, beladen oder unbeladen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen