Bremsen rubbeln

Audi A6 C6/4F

Hallo,
ich bin neu in diesem Forum,habe aber auch als Leser schon viele
gute Infos erhalte. Jetzt habe ich eine Frage zu den Bremsen meines 3,0 TDI,bei warmen Bermsen rubbeln diese beim abbremsen von hohen Geschwindigkeiten.
Hat jemand Erfarungen mit diesem Problem. Vielen Dank im voraus.

17 Antworten

hi!

ich habe insofern erfahrungen damit, dass ich das selbe problem habe. werde nächste woche damit zum 🙂 gehen. mal schauen, was passiert.

Mein A6 hat genau das gleiche Problem. Audi gewährt aber auf Bremsen nur bis 6000km Garantie. Darüberhinaus muss man selber zahlen.

Es liegt an verzogenen Bremsscheiben. Hier hilft nur der Austausch der Scheiben inkl. Klötze. Soll bei meinem 2.7 TDI 450€ inkl. Einbau kosten.

Da mein Halbjahreswagen bei der Abholung bereits dieses Problem hat hoffe ich, dass die Händler Gewährleistung hier greift. Ist aktuell in klärung. Alternativ soll ein abdrehen der Bremsscheibe dieses Problem auch lösen, nur ist dies heutzutage absolut untypisches.

Gruß Scoty81

Abdrehen der Bremsscheiben könnte helfen, aber nur möglich wenn Verschleißgrenze nicht erreicht ist.

meine bremsen wurden schon einmal mit irgendwas eingeschmiert und dann auch kürzlich einmal getauscht. beides wegen dem quietschen beim anhalten. die garantie sollte also noch aufrecht sein - und wenn nicht, dann hat der pfuschende händler ein großes problem mit mir. 🙂

ich habe zusätzlich noch ein weiteres geräusch von dem bremsen, von dem ich mir einbilde, dass es erst auftritt, seit der 🙂 seine finger ins spiel gebracht hat.

und zwar habe ich oft so ein "knacken oder knarren" wenn ich anhalte. nur ganzganz kurz vor dem stillstand. klingt ganz ähnlich, wie wenn ich die bremse langsam loslasse, dann kommt ja bei automatikfahrzeugen auch so ein knarren. aber eben nur beim anfahren. ich bilde mir ein, das war sonst beim anhalten nicht. hat jemand das selbe phänomen oder sind eure bremsen bis zum stillstand immer lautlos?

Ähnliche Themen

So habe gerade einen Rückruf von meinem Händler bekommen. Meine Bremsen werden vor Ort abgedreht sofern die Verschleißgrenze noch nicht eingetreten ist! Wenn Sie schon an der Grenze ist, teilen wir uns die Kosten für die neuen Scheiben+Klötze.

Gruß Scoty81

@Scoty81

weshalb lässt du dich auf solch einen kuhhandel ein?
das fahrzeug hatte zum zeitpunkt des kaufs einen mangel und somit kannst du entscheiden, was du als reparaturmaßnahme akzeptierst und was nicht. es sei denn, der mangel stand im kaufvertrag?

da ich annehme, dass du die abgedrehten bremsscheiben bald wg. verschleißgrenze wegschmeissen kannst, würde das nicht die für mich zu bevorzugende art der repatatur darstellen.

und für eine mängelbeseitigung die hälfte zahlen käme mir in meinen kühnsten träumen nicht in den sinn! 😉

sagt mir, wenn ich mich täusche.

Die Mängelbeseitigung ist laut Audi offiziel so vorgeschrieben. Da kann ich nichts machen! Ist halt der Preis dafür wenn man keinen Neuwagen kauft. Werde am Wochenende die Bremsen nochmal etwas beanspruchen, ich denke dass die bei 21000km nicht mehr abgedreht werden können! 😉

Gruß Scoty81

Noch eine Frage, woran erkenne ich die Verschleißgrenze bei Bremsscheiben?

Gruß Scoty81

Zitat:

Original geschrieben von scoty81


Noch eine Frage, woran erkenne ich die Verschleißgrenze bei Bremsscheiben?

Gruß Scoty81

Dicke messen. 😉

Äh, wie?

Zitat:

Original geschrieben von scoty81


Äh, wie?

Felge ab und dann mit nem Meßschieber von der einen Seite zur anderen messen.

Macht aber auch nur Sinn, wenn man das Verschleißmaß kennt. Ich kenn es nicht.

Ich habe bei meinem 2.7 TDI das gleiche Problem.
Bei warmen bremsen und hoher Geschwindigkeit rubbeln sie ganz schön.
Letzte Woche war ich mit dem Wagen in der Werkstatt und der Meister sachte nur: "Das ist so. Wenn ich will, würden sie die Scheiben und Klötze wechseln. Kosten übernimmt Audi nur bis 6.000 km und so, würde es für mich ca. 400 € kosten."

Ich habe jetzt 17.000 km runter und werde es so lassen. Bremsen tut er ja noch. 😉

Noch andere Erlebnisse beim Händler:

Auch zu den Spuren auf dem Stoßfänger von der Kofferraumklappe, sagte er nur, dass sie die Klappe neu eingestellt haben und mehr nicht. Die Spuren bleiben meine Sache. 🙁
Mir sind auch Schleifspuren an der B-Säule aufgefallen, die von der Chromleiste kommen. Wieder nur eine kompetente Aussage des Meisters: "Ich habe bei den anderen A6 auf dem Hof nachgeschaut und die haben das auch." *kopfschüttel*

Das nennt sich Oberklasse-Fahrzeug und Oberklasse-Service.

Gruß
Spike72

Seit ihr sicher, dass die Bremsleistung die gleiche bleibt?

Von mir wollte die Werkstatt 450€ für vorne haben!

Gruß Scoty81

Wenn die Scheiben wellig sind, wird die Bremsleistung bestimmt nicht die selbe sein. Wahrscheinlich hat sich auch das Gefüge verändert, somit sind die Eigenschaften generell andere.

Nicht zu verachten, sind wohl auch die Vibrationen, die entstehen und Lager, Wellen und dergleichen schädigen können.

Deine Antwort
Ähnliche Themen