Bremsen reagieren nicht beim 1. betätigen ! Wer weiß Rat ?
Hallo Forum,
folgendes Szenario. Ein Bekannter sprach mich vor kurzem darauf an, das an seinem W204 BJ 2007 die Bremsen bei der ersten Fahrt am Morgen, trocken und nicht gefroren, die Bremsen beim ersten Betätigen nicht reagierten.
Da seine Frau den Wagen fuhr, konnte er ihr zunächst nicht glauben und verharmloste das ein wenig.
Kurze Zeit später ist ihm das selber auch passiert. Er war völlig geschockt und froh darüber das er frühzeitig begonnen hatte zu bremsen, so das das Fahrzeug dann aufgrund der geringen Geschwindigkeit zum stehen kam.
Ich bat mich um Rat, ich riet ihm schnellstens den Freundlichen aufzusuchen - bisher ohne Ergebnis, da angebl. nicht nachvollziehbar.
Nun ist mir selbiges heute morgen auch passiert an unserem S204 BJ 2007.
Wir hatten 2 Grad plus und trockene Verhältnisse, das Fahrzeug stand die Nacht über im Freien.
Als ich die Bremse betätigen wollte, war das Bremspedal etwas "verhärtet" und ich konnte es nur ein wenig treten.
Ich habe mit voller Kraft gedrückt, und trotzdem schliefen die Bremsen nur leicht.
Zum Glück ist nichts passiert.
Ich fuhr dann vorsichtig weiter und nach 400-500m war dann das gewohnte Bremsverhalten, wie bei meinem Bekannten auch, wieder vorhanden.
Ich habe das bei noch keinem Fahrzeug gehört, geschweige denn erlebt - hat einer von euch eine vermutung oder einen Ratschlag ?
Vielen Dank und Gruß
DD
Beste Antwort im Thema
Hallo Leute,
also wenn das Bremsproblem kein "Einzellfall" ist und es sich ja definitiv um ein Sicherheitsrelevantes Bauteil handelt, würde ich an eurer Stelle eine Liste der Betroffenen erstellen und die dann, eventuell mit Unterstützung eines RA, an das KBA senden.
Eventuell werden die dann aktiv und kümmern sich darum.
Ich hatte schon viele Autos, von Audi, VW, BMW zu Opel. Aber das eine Bremse nicht bremst hatte ich noch nie.
Was passiert den wenn jemand einen Füßgänger anfährt und der Fahrer dann erklärt: Meine Bremse hat nicht gebremst.....
Das ist schon sehr bedenklich....
Viel Erfolg bei der Ursachensuche...
Grüße VC
97 Antworten
Hallo zusammen,
mein W204 320 CDI 4-matic Kombi Bj. 2008 hatte das Bremsproblem nach 10.000 Km im 1. Winter bei Schnee und niedrigen Temperaturen. Nach langem Hin und Her bekam ich dann neue Lochbremsscheiben (angeblich kannte MB das Problem noch nicht). Auf einmal wurde die qualitativ bessere Sportbremse auf Daimlergeheiss nach 1 Woche eingebaut. Letzte Woche nach dem harten Winter (habe jetzt 70 TKM) gab es eine neue Serie auf eigene Kosten, nachdem die Bremswirkung wieder bei Schnee etc. nachliess und man wie auf Eisen bremste. Angeblich Verschleiss, obwohl ich primär in Österreich bei 130 KMH auf der Autobahn unterwegs bin und kaum Stadtfahrten habe. Das Auto war mal wieder 3 Tage in der Werkstatt. Nun mache sich jeder vom Qualitätsniveau des Mercedeskonzerns sein eigenes Bild. Nur Nerverei... und Schluss damit in Zukunft.
beste Grüße,
Hallo Leute,
also wenn das Bremsproblem kein "Einzellfall" ist und es sich ja definitiv um ein Sicherheitsrelevantes Bauteil handelt, würde ich an eurer Stelle eine Liste der Betroffenen erstellen und die dann, eventuell mit Unterstützung eines RA, an das KBA senden.
Eventuell werden die dann aktiv und kümmern sich darum.
Ich hatte schon viele Autos, von Audi, VW, BMW zu Opel. Aber das eine Bremse nicht bremst hatte ich noch nie.
Was passiert den wenn jemand einen Füßgänger anfährt und der Fahrer dann erklärt: Meine Bremse hat nicht gebremst.....
Das ist schon sehr bedenklich....
Viel Erfolg bei der Ursachensuche...
Grüße VC
unbedingt damit zu MB!!!!!
die wissen bescheid, auch wenn sie auf dumm tun.
das hat aber nichts mit der trockenbremsfunktion zu tun.
das liegt am druck vom BAS und BKV. der hat in den ersten sekunden einfach noch nicht genug druck.
mir wurde gesagt, wenn man wie ein echter "mann" aufs pedal latscht, dann bremst man allerdings trotzdem "gut".
Zitat:
mir wurde gesagt, wenn man wie ein echter "mann" aufs pedal latscht, dann bremst man allerdings trotzdem "gut".
Jetzt habe ich endlich eine Begründung der Tochter die Benutzung zu verweigern 😁
Meine Frau mag das Auto ohnehin nicht.
Ganz im Ernst, das würde ich mir doch schriftlich geben lassen. Als Rückendeckung bei einem Unfall.
Dann ist man zwar u.U. kein echter Man, aber zumindest aus dem Schneider😕
Lässt einen wirklich zweifeln ob man die Autoreparatur nicht besser einem "russischen" Autofachman überlässt😉
Zitat:
das liegt am druck vom BAS und BKV. der hat in den ersten sekunden einfach noch nicht genug druck.
Diese Systeme arbeiten im Millisekunden Bereich. Wenn behauptet wird, dass der Druck in den ersten
Sekundennicht genügend aufgebaut wird, dann hat derjenige von der Bremsentechnologie und Vorschriften wenig oder nichts mitbekommen.
ECE R13: AnhangII §2.3.1 & 2.3.3: Bei Fahrzeugen mit einer hydraulischen Bremsanlage gelten die Bedingungen als erfüllt wenn die Druckaufbauzeit höchstens 0,6s beträgt. (Erreichen des Bremsdruckes für die vorgegebene Verzögerung etc etc.).
Wenn also der BAS bzw. BKV nicht in der Lage ist, innerhalb von 0,6 s den erforderlichen Druck an dem ungünstigst gelegenen Bremszylinder aufzubauen, dann ist die Bremsanlage bzw. deren Komponenten defekt!
Ähnliche Themen
Hatte heute morgen dasselbe Problem!
S 204 C 180 K Bj. 09/2008.
Bin morgens 3 km zum Bäcker gefahren und habe das Fahrzeug
anschließend in der Garage abgestellt.
Eine Stunde später dann wieder losgefahren und nach
ca. 200 m an der nächsten Kreuzung totaler Ausfall
der Bremsen.
Bin mitten in der Kreuzung zu stehen gekommen.
Vorfahrtsberechtigter Kreuzungsverkehr von links und rechts konnte
Gott sei dank noch rechtzeitig ausweichen.
Heute morgen herrschte Schneefall und es war gestreut.
Schriftlich beim MB monieren mit Kopie an KBA, erwähnen dass kein Einzelfall da in Foren bereits ein Diskussionsthema. Wäre interessant zu sehen, wie MB reagiert.
war heut bei mb und die hatten eine e-klasse mit so einem problem, beim ertsen bremsen war zwar gelich der druckpunkt da, jedoch so gut wie keine bremswirkung..
mb hat daraufhin die werkstatt gebten den kunden nicht weiter fahren zu lassen und es wurde eine neue pumpe eingbaut, auch mit einer anderen teilenr. als die die drin war..
da gibt es anscheinend schon eine lösung von mb..
vielleicht ist es ja beim c dasgleiche..
könnt ja sein das der die selbe pumpe drin hat...
hallo
so wie in einem anderen thread schon geschrieben steht mein auto jetz schon den 2ten tag in der werkstatt, einmal wegen der sitzheizung und wegen den bremsen..
mir ist es jetz auch schon 2 mal kurz hintreinader passiert das diese beim 1ten betätigen nicht funktionierte..
laut mb kennt man das problem nicht und laut werk auch nicht..
nochdazu kommt hinzu das diese ab und an mal quietschen..
die haben jetz schon zum 2ten mal an das werk geschrieben was sie tun sollen..
bei ihrer probefahrt war alles ok..(war ja klar,vorführeffekt)
was sie mir noch zeigten wäre was wegen streusalz, da liegt aber bei uns jetz hier schon keins mehr, also kanns von dem nicht kommen..
meine frau traut sich allerdings mir unserem kleinen nichtmehr wirklich mit dem auto fahren..
was ich auch versteh, kann ja nicht sein das man mit so einem sicherheitsrisiko rechnen muss..
ich wäre einmal jetz fast in 2 parkende autos gefahren..
mb meinte das es kein problem ist das sie die teile übernehmen und ich die zeit...
HALLO das auto ist 15 monate alt..für was hat man denn eine GARANTIE!!!
und wenn es dann immernoch so ist hab ich das umsonst gezahlt oder was???
bin jetz mal gespannt was die sagen..
ich hab du dem meister von mb gesagt das sie ja jetz zumindest von dem problem wissen und wenn ein unfall passieren sollte sie auch wissen das mein anwalt zu ihnen kommt, was ja klar ist..
wenn da nicht wirklich was heraus kommt, werd ich auch an autobild schreiben , die freuen sich da bestimmt..:-)
war das bei den anderen mit dem prblem hier auch so eine prozedur???
wie war das bei euch genau??
Lg
Mir ist heute Abend das Herz stehen geblieben, als ich auf der regennassen Autobahn bremsen mußte und sich die ersten 20 -30 mtr. nichts getan hat. Voller Bremsdruck, keine Bremswirkung. Als wäre keine Bremse vorhanden.
Zitat:
Original geschrieben von Saurierknochennager
Mir ist heute Abend das Herz stehen geblieben, als ich auf der regennassen Autobahn bremsen mußte und sich die ersten 20 -30 mtr. nichts getan hat. Voller Bremsdruck, keine Bremswirkung. Als wäre keine Bremse vorhanden.
des find ich absolut krass sorry für den ausdruck aber da fällt mir nichts anderes dazu ein
meiner is 03/08 bj und ich bin von dem Phänomen erstmal verschont geblieben
ja aber was tun???
So, zurück aus der Werkstatt.
Mein Bremsaussetzer bei 200 km/h gestern auf der nassen Autobahn ist nicht nachvollziehbar, der Bremsenprüfstand ergab natürlich nichts. Der Clown meinte, wenn es öfter auftritt müsste man nochmal nachschauen🙂
Ich sagte ihm, dass meine zukünftige Witwe den Totalschaden dann auf den Hof schleppen läßt🙂
Ich hab mir den Thread hier jetzt mal durchgelesen.
Hier kursieren von fachlichem Bullshit bis blankem Entsetzen ja mittlerweile alle möglichen Dinge.
Ich stell euch jetzt mal die offizielle MB-Aussage zur Verfügung, vllt. schafft das ja Klarheit.
btw, die Stellungnahme von MB findet ihr alle in eurem Bordbuch.
hey sorry, aber das ist wie wenn toyota sagen würde das man doch immer aufpassen soll das das gapedal auch funktioniert und es sein kann das es ja mal nicht geht...
sowas darf doch eigentlich garkeine zulassung bekommen oder??
Zitat:
Original geschrieben von V8-Freak
Ich hab mir den Thread hier jetzt mal durchgelesen.
Hier kursieren von fachlichem Bullshit bis blankem Entsetzen ja mittlerweile alle möglichen Dinge.
Ich stell euch jetzt mal die offizielle MB-Aussage zur Verfügung, vllt. schafft das ja Klarheit.
btw, die Stellungnahme von MB findet ihr alle in eurem Bordbuch.
Das aus dem Bordbuch hat er mir auch vorgebetet. Nur wenn sowas nach 7.000 km das erste Mal auftritt (bin auch schon öfter im Regen gefahren), dann ist das völlig unberechenbar! Ich cruise mit 180 - 200 als vor mir einer rauszieht und mich zum bremsen zwingt. Die ersten 20 - 30 Meter fühlt es sich an, als hätte ich keine Bremse. Soll ich durch den Vordermann hindurchfahren?
Sowas hatte ich nur einmal vorher erlebt, mit einem Lotus Elise MKI mit Alubremsscheiben.
So gesehen ist der C unberechenbar und lebensgefährlich.