Bremsen quietschen
Hi an alle. Habe ein Opel Corsa Diesel Model 2017 der hat 75000tkm runter.. Nun habe ich ein etwas langes quietschen beim Treten der Bremse. Es ist auch nur zu höhren, wenn man leicht auf die Bremse tritt. Beim etwas stärkeren treten ist es nicht zu hören. Beim Langsamfahren und treten der Bremse ist es echt lauft als würde ein Metallstück dazwischen sein.
25 Antworten
Fahre jetzt seit November 2019 einen Corsa E mit ca. 17500 km momentan. Bei mir quietschen die Bremsen hinten. Der Verkäufer hat mit Kupferpaste nochmal nachgebessert. Dann war eine Woche Ruhe, jetzt quietschen sie aber wieder...
Es sind billige Zubehör Bremsbeläge.
Originalbeläge montieren dann ist es vorbei mit der Quietscherei.
Wow, das kannst du so pauschal sagen? Meiner Quietscht seit Auslieferung. Wurden da im Werk billige Zubehörbeläge verbaut ? Vor allem werden bei 17tkm hinten noch die ersten drin sein.
Ähnliche Themen
Hast Du das Auto gebraucht oder neu gekauft ?
Ich denke es ist gebraucht gekauft worden, auf Grund der vielen Kilometer von November 2019 bis Februar 2020.
Ich gehe davon aus das es Zubehör Bremsbeläge sind.
Ich habe vor ca. 30 Jahren nur Opel gefahren und da habe ich diese Erfahrungen auch gemacht.
Weniger mit Quietschen, als mit der Bremswirkung die hat mit Zubehörbeläge nie gereicht.
Ich musste Originalbeläge montieren und schon war die Wirkung o.K.
Ich behaupte mal das Timbo-One in knapp 3 Monaten keine 17.500km gefahren ist sondern das die gesamte Laufleistung ist.
Auch teile ich die pauschale Aussage nicht das Bremsbeläge aus dem Zubehör grundlegend quitschen oder mangelnde Bremsleistung aufweisen - bei den typischen Markenprodukten dürfte das selten der Fall sein, denn sonst müsste Opel einen Zulieferer haben der keine Aftermarketbeläge anbietet ... das bezweifel ich sehr.
Wenn nach 17.500km wirklich nicht mehr die Werksbeläge drauf sind ist wohl zu hinterfragen warum das so ist. Hängt/hing ein Sattel fest? Evtl. ein Einbaufehler? Ich frage mich auch wo der Händler Kupferpaste hingemacht hat?
Zitat:
@Astradruide schrieb am 10. Februar 2020 um 19:01:48 Uhr:
Ich behaupte mal das Timbo-One in knapp 3 Monaten keine 17.500km gefahren ist sondern das die gesamte Laufleistung ist.Auch teile ich die pauschale Aussage nicht das Bremsbeläge aus dem Zubehör grundlegend quitschen oder mangelnde Bremsleistung aufweisen - bei den typischen Markenprodukten dürfte das selten der Fall sein, denn sonst müsste Opel einen Zulieferer haben der keine Aftermarketbeläge anbietet ... das bezweifel ich sehr.
Wenn nach 17.500km wirklich nicht mehr die Werksbeläge drauf sind ist wohl zu hinterfragen warum das so ist. Hängt/hing ein Sattel fest? Evtl. ein Einbaufehler? Ich frage mich auch wo der Händler Kupferpaste hingemacht hat?
Ja das ist die gesamte Laufleistung. Habe den Wagen im November 2019 mit 14.600km gekauft. Desahlb gehe ich davon aus das es noch die Originalen Bremsbeläge sind. Die Scheiben und Beläge sehen auch noch gut aus. Die Kupferpaste wurde auf der Rückseite der Bremsbeläge aufgebracht damit diese sich in den Führungen problemlos bewegen können. Wie gesagt war eine Woche Ruhe, aber jetzt ist es wieder da..
Zitat:
@Astradruide schrieb am 11. Februar 2020 um 12:35:29 Uhr:
Hast du mal, so von 100, bis zum Standkräftig in die Eisen getreten?
Oder bei Schritttempo mal die Handbremse ziehen und schleifen lassen.
Wenn es von der VA kommt, leicht bremsen mit dem linken Fuß bei Schritttempo.
Zitat:
@Astradruide schrieb am 11. Februar 2020 um 12:35:29 Uhr:
Hast du mal, so von 100, bis zum Standkräftig in die Eisen getreten?
Von 100 noch nicht, aber 70 km/h waren es wohl. Leider ohne Erfolg...
Zitat:
@hwd63 schrieb am 11. Februar 2020 um 13:12:35 Uhr:
Zitat:
@Astradruide schrieb am 11. Februar 2020 um 12:35:29 Uhr:
Hast du mal, so von 100, bis zum Standkräftig in die Eisen getreten?Oder bei Schritttempo mal die Handbremse ziehen und schleifen lassen.
Wenn es von der VA kommt, leicht bremsen mit dem linken Fuß bei Schritttempo.
Das mit der Handbremse haben wir bei meinem ersten Besuch beim Händler gemacht. Paar mal um den Block gefahren und bei ca. 50-60 km/h die Handbremse leicht angezogen und schleifen lassen. Dann war das Quietschen kurzzeitig weg, aber auf dem Rückweg leider schon wieder da. Danach habe ich das auch nochmal probiert, leider ohne Erfolg. Der Händler ist auch nicht gleich bei mir um die Ecke, sonst wäre ich da schon längst wieder hingefahren.