Bremsen quietschen

Ford Focus Mk3

Hallo Leute,

seit ner kanppen Woche quietschen meine Bremsen wirklich hörbar. Egal, ob ich 30km/h oder 100km/h fahre. Da das Auto täglich bewegt wird, kann es eigentlich nicht von langen Standzeiten kommen. Und auch, dass die Bremsen nass sind würde ich ausschließen, da es zwar immer mal wieder etwas geregnet hat aber die Straßen im Vergleich zu Anfang/Mitte Januar (Schnee, Schneematsch, Eis) doch recht trocken sind.

Würdet ihr sagen, dass ich direkt mal zum Autohaus fahren sollte? Oder könnte es doch daran liegen, dass in den Bremsen Feuchtigkeit hängt? Soll ich einfach noch etwas abwarten?

Mein Focus Titanium ist Baujahr 11.2011. Ich habe ihn 10.2012 als Tageszulassung mit 2600km gekauft. Von 2011 bis 2012 wurde er als Werkswagen in Saarlouis gefahren. Aktuell hat er 7500 km drauf.

Gruß
Hannibal

Beste Antwort im Thema

Wenn das für euch nur "Kinderkacke" ist, dann finde ich das sehr schön für euch. Eine Sorge weniger die ihr dann in Bezug auf eurer Auto habt. Nur glaube ich, ist nirgends vorgeschrieben, dass man als Fahrzeughalter bzw. Fahrzeugführer auch gleichzeitig ein "Schrauber" sein muss. Natürlich kann sowas von Vorteil sein, keine Frage. Ich bin einer der weniger begabten Schrauber, jedenfalls was Autos betrifft.

Was spricht also dagegen, sich hier im Forum darüber auszutauschen und auch mal bei Ford vorbeizufahren? Ich sehe mein Auto immer noch als Neuwagen und da finde ich es ganz vernünftig, auch bei "nur" einem Bremsen quietschen, zum Autohaus zu fahren. Ich erwarte dort nicht, dass man mir neue Bremsen einbaut, oder gleich ein anderes Auto mitgibt, welches meinem Gehör entspricht. Aber das mal nachgeschaut wird finde ich mehr als gegeben.

Gruß
Hannibal

61 weitere Antworten
61 Antworten

Bremssattellack hilft mal gar nicht. Denn die Farbe ist an den Auflagepunkten eh sofort wieder ab und dann bleibt der Rest nur für die Optik. Jede Bremse die nicht geschmiert wurde quietscht.

Soweit mir bekannt gibt es eine Bremse bei denen bei 30tkm die Beläge schon runter sind. Vielleicht hilft ja nachrüsten auf die Grössere, die gut 70tkm halten soll- bin erst bei 45tkm mit dem ersten Satz.

Vielleicht hier mal die von Ford vor, die sagen können ob und wie man umrüsten kann. Und von Preisen hab´ ich momentan auch noch keinen Durchblick. Denke aber der zweite Satz wird bei mir ATE-Caramic werden.

hallo, ich habe schon die größte die beim mk3 (ausser st) verbaut ist.
ich werde auf ebc turbo groove mit black stuff umrüsten.

Zitat:

Original geschrieben von Fordrallyesport


hallo, ich habe schon die größte die beim mk3 (ausser st) verbaut ist.
ich werde auf ebc turbo groove mit black stuff umrüsten.

Limo, Fließ- oder Turnier?

Zitat:

Original geschrieben von Schreckschraubaer



Zitat:

Original geschrieben von Fordrallyesport


hallo, ich habe schon die größte die beim mk3 (ausser st) verbaut ist.
ich werde auf ebc turbo groove mit black stuff umrüsten.
Limo, Fließ- oder Turnier?

stufenheck

lg dom

Ähnliche Themen

Das Schlimme ist, dass hier so getan wird, als ob das ein ganz normales Problem sei. Ich kann nur sagen, andere Fahrzeuge haben dieses Problem nicht. Das ist ein Armutszeugnis, gerade, wenn man eine Titanium-Ausstattung gekauft hat, mit einem "revolutionären" Antrieb.

Das Schlimme ist, dass das "Problem" durch eine Fahrt zum FFH einfach lösbar ist. Hat man ein partnerschaftliches Verhältnis zum FFH macht der das auch kostenlos.
Hier zu jammern bringt nichts. Ich habe heute auch nachgeschaut: Vorne halten die Bremsbeläge locker 60 tkm und bei meinem Focus quietscht nichts. Der Antrieb ist wirklich revolutionär - das stimmt!

Zitat:

Original geschrieben von Frechdachs1978


Das Schlimme ist, dass hier so getan wird, als ob das ein ganz normales Problem sei. Ich kann nur sagen, andere Fahrzeuge haben dieses Problem nicht. Das ist ein Armutszeugnis, gerade, wenn man eine Titanium-Ausstattung gekauft hat, mit einem "revolutionären" Antrieb.

Es ist ein ganz normales Problem, welches mir schon seit über 30 Jahren bekannt ist. Von daher empfinde ich es als eine Dreistigkeit von Ford in der Bedienungsanleitung zu schreiben, das ein Knacken und Quietschen der Bremse völlig normal ist. Zumal offensichtlich ist das stark rostende Radnaben und Bremsführungen ein eindeutiger Qualitätsmangel und auf minderwertigen Stahl zu rück zu führen sind.

Zitat:

Original geschrieben von Schreckschraubaer



Zitat:

Original geschrieben von Frechdachs1978


Das Schlimme ist, dass hier so getan wird, als ob das ein ganz normales Problem sei. Ich kann nur sagen, andere Fahrzeuge haben dieses Problem nicht. Das ist ein Armutszeugnis, gerade, wenn man eine Titanium-Ausstattung gekauft hat, mit einem "revolutionären" Antrieb.
Es ist ein ganz normales Problem, welches mir schon seit über 30 Jahren bekannt ist. Von daher empfinde ich es als eine Dreistigkeit von Ford in der Bedienungsanleitung zu schreiben, das ein Knacken und Quietschen der Bremse völlig normal ist. Zumal offensichtlich ist das stark rostende Radnaben und Bremsführungen ein eindeutiger Qualitätsmangel und auf minderwertigen Stahl zu rück zu führen sind.

also die radnaben rosten wirklich extrem, an meinen winterfelgen läuft es manchmal nach dem waschen nur noch braun raus...

Zitat:

Es ist ein ganz normales Problem, welches mir schon seit über 30 Jahren bekannt ist. Von daher empfinde ich es als eine Dreistigkeit von Ford in der Bedienungsanleitung zu schreiben, das ein Knacken und Quietschen der Bremse völlig normal ist. Zumal offensichtlich ist das stark rostende Radnaben und Bremsführungen ein eindeutiger Qualitätsmangel und auf minderwertigen Stahl zu rück zu führen sind.

Kannst Du das bitte mal für Laien beschreiben? Ich schraube heute nicht mehr. Haben die Radnaben etwas mit dem Quietschen zu tun?

Zitat:

also die radnaben rosten wirklich extrem, an meinen winterfelgen läuft es manchmal nach dem waschen nur noch braun raus...

Das hatte ich auch letztes Jahr - hab das bei der letzten Inspektion reklamiert. Haben das abgestellt. Bis jetzt ist alles OK.

Zitat:

Original geschrieben von zorro99_1



Zitat:

Es ist ein ganz normales Problem, welches mir schon seit über 30 Jahren bekannt ist. Von daher empfinde ich es als eine Dreistigkeit von Ford in der Bedienungsanleitung zu schreiben, das ein Knacken und Quietschen der Bremse völlig normal ist. Zumal offensichtlich ist das stark rostende Radnaben und Bremsführungen ein eindeutiger Qualitätsmangel und auf minderwertigen Stahl zu rück zu führen sind.

Kannst Du das bitte mal für Laien beschreiben? Ich schraube heute nicht mehr. Haben die Radnaben etwas mit dem Quietschen zu tun?

nein das hat er nur als beispiel gebracht wegen der minderen quallität beim mk3.

das hat nichts mit dem quitschen zu tun, das is halt einfach ärgerlich :-)

aber so wie die radnaben anfangen zu rosten, rostet wohl auch die führung der backen im bremsstattel und schon haste deine quitscherei.

Zitat:

Original geschrieben von zorro99_1


Das Schlimme ist, dass das "Problem" durch eine Fahrt zum FFH einfach lösbar ist. Hat man ein partnerschaftliches Verhältnis zum FFH macht der das auch kostenlos.
Hier zu jammern bringt nichts. Ich habe heute auch nachgeschaut: Vorne halten die Bremsbeläge locker 60 tkm und bei meinem Focus quietscht nichts. Der Antrieb ist wirklich revolutionär - das stimmt!

Hallo

Das der kostenlos arbeitet ist wirklich super ! So eine Werkstatt suche ich schon lange . 🙂

Das Quietschen scheint ja der einzige wirkliche Mangel am Focus zu sein .
Das Kupplungsproblem soll ja jetzt behoben sein .
Vielleicht sollte Ford mal die Mazdabremse einbauen . Kostet aber etwas mehr . 😮

Ich habe einen Mazda , ist ja verwandt mit Ford .
Er 15 Jahre alt und da haben die Bremsen noch nie gequietscht . Halten auch ewig , rosten aber auch feste .

Grüsse

Zitat:

Original geschrieben von Mazdaauris


Vielleicht sollte Ford mal die Mazdabremse einbauen . Kostet aber etwas mehr . 😮

Ich habe einen Mazda , ist ja verwandt mit Ford .
Er 15 Jahre alt und da haben die Bremsen noch nie gequietscht . Halten auch ewig , rosten aber auch feste .

Grüsse

Du hast echt tolle Bremsen.😎

Hallo,

bei meinem Quietschen die Bremsen auch schon seit Anfang an. Hab mir mal die Bremsscheiben an den Hinterrädern angeschaut, sieht irgendwie komisch aus...
An den Vorderräder sind die Scheiben glatt und ohne Flecken.

Kann mir dazu jemand was sagen?

Zitat:

@Freeman90 schrieb am 4. Juni 2015 um 19:18:59 Uhr:


Hallo,

bei meinem Quietschen die Bremsen auch schon seit Anfang an. Hab mir mal die Bremsscheiben an den Hinterrädern angeschaut, sieht irgendwie komisch aus...
An den Vorderräder sind die Scheiben glatt und ohne Flecken.

Kann mir dazu jemand was sagen?

Dann wurden die Beläge möglicherweise von Anfang an zu schnell zu stark beansprucht. Das klingt vielleicht etwas paradox, aber wenn diese verglasen kommt es zu einem "Quietschen". Ein Bremsenwechsel sollte das Problem beheben. Andernfalls kann man die verhärtete Schicht mit einer Schruppfeile entfernen.

Das macht allerdings nur Sinn wenn die Bremsen neu sind, ansonsten ist ein kompletter Wechsel wirtschaftlicher.

Deine Antwort
Ähnliche Themen