Bremsen quietschen

Audi A6 C7/4G

Hallo,
bei meinem neuen 4G mit mittlerweile 11.000km quietschen die Bremsen bei niedrigen Geschwindigkeiten wie bei einem alten Güterzug. Hat noch jemand dieses Problem?Kann man dagegen irgendetwas machen???
Danke und Gruß pm001

Beste Antwort im Thema

Mir ist grundsätzlich egal was für ein Fahrzeug ich bekomme. Hauptsache ich komme von A nach B.
Viel wichtiger ist mir die erbrachte Leistung an meinem Fahrzeug das zu diesem Zeitpunkt in der Werkstatt steht.

P.S. Ich brauche auch kein Kaffee beim Serviceberater, sondern lieber qualifizierte Aussagen.

692 weitere Antworten
692 Antworten

Hallihallo,

habe das nun hier diskutierte Problem seit etwa 50.000 km. Quietschende Bremsen ab ca. 25 km/h abwärts. Auch starkes Bremsen aus hohen Geschwindiekeiten brachte hier keine Abhilfe. Habe es beim 60.000-er Service angemerkt, jedoch wurde nichts gemacht bzw. als "normal" abgehandelt. Der Servicevertrag mit der Leasing würde dies auch nicht abdecken, Gewährleistung hier nur bis ca. 10.000 km. Der nächste Bremsscheiben-/klötze-Wechsel wahrscheinlch erst in 30.000 km, damit würde sich das Problem dann aller Voraussicht nach von alleine beheben. Der Wagen befindet sich nach wie vor in der Gewährleistung, muss ich es hiermit belassen oder muss dies tatsächlich als Gewährleistung behoben werden?

Mir wurde auch irgendwas von 10.000km erzählt und das es normal sei, und das es nicht suf Garantie geht. Das sagte mir mein Händler, wo ich das Auto gekauft habe (ohne einen Blick auf das Auto oder in den Computer zu werfen). Darauf hin bin ich zu einem anderen (wo ich normalerweise immer alles machen lasse) und dort ging komischerweise alles. Anfrage an Audi - Audi hat es gehnemigt (eintrag ist im System vorhanden, Audi weiß über das Probldm bescheid). Ich hab 18.000km jetzt drauf.

Zitat:

Original geschrieben von Niko4


Mir wurde auch irgendwas von 10.000km erzählt und das es normal sei, und das es nicht suf Garantie geht. Das sagte mir mein Händler, wo ich das Auto gekauft habe (ohne einen Blick auf das Auto oder in den Computer zu werfen). Darauf hin bin ich zu einem anderen (wo ich normalerweise immer alles machen lasse) und dort ging komischerweise alles. Anfrage an Audi - Audi hat es gehnemigt (eintrag ist im System vorhanden, Audi weiß über das Probldm bescheid). Ich hab 18.000km jetzt drauf.

das heißt du warst bei M***?

war letzte Woche wegen der Quietsch-Bremse beim Freundlichen (06.2012 - MJ2013): die Bremse wurde irgendwo "geschmiert" sagte man mir - ist eine offizielle Serviceaktion, Problem bekannt.

Allerdings quietscht es jetzt genauso wie zuvor. Nach einer längeren Strecke ist die Bremse wieder quietschfrei ein paar Tage; danach nach vielen Kurzstrecken und passender Temperatur (um den Gefrierpunkt) quietscht sie wieder wie Sau.

Mein Bruder (Mechaniker) sagte mir - danz klar, die Bremsanlage ist nicht für Kurzstrecken gemacht und darum quietscht er.. hm.. hatte ich bei keinem anderen Neuwagen (Skoda, Alfa Romeo). Vorsprung durch Hochtechnologie - leider ned immer alltagstauglich...

Ähnliche Themen

Guten Tag zusammen ich bin neu hier und möchte gleich mal vorstellen. Habe das selbe Problem und diskutiere schon seit über 10.000km mit meinem freundlichen habe jetzt diese Woche Audi in Ingolstadt eingeschalten. Habe morgen nun einen Termin bei einem Diagnose betrieb dieser soll Audi mit einbinden. SO akzeptiere ich es auf alle fälle nicht denn in jeder Stadt muss man sich schämen wenn man mit nem so ner dicken Karre mit qietschenden Bremsen rum fährt schlimmer wie ein Zug am Bahnhof!! Ich melde mich was Ihnen dazu einfällt

So bin erfolgreich zurück. Der neue 🙂 hat schnell erkannt das dass nicht der Wahrheit entsprechen kann. Daraufhin führten Sie verschiedene tests durch bei denen ich alle dabei war. Sicherheitsrelevant war es nicht durch das aber dass mein alter 🙂 nichts schriftlich gemacht hat waren alle einwenig irgendwie die Hände gebunden. nach etwa 2 Std und netten gesprächen hat er für mich einen Gutschein von Audi erhalten über 500 Euro. Zusätzlich wurde an der Bremse etwas gemacht das quitschen weg mal sehen was passiert.

Zitat:

Original geschrieben von PNH


Guten Tag zusammen ich bin neu hier und möchte gleich mal vorstellen. Habe das selbe Problem und diskutiere schon seit über 10.000km mit meinem freundlichen habe jetzt diese Woche Audi in Ingolstadt eingeschalten. Habe morgen nun einen Termin bei einem Diagnose betrieb dieser soll Audi mit einbinden. SO akzeptiere ich es auf alle fälle nicht denn in jeder Stadt muss man sich schämen wenn man mit nem so ner dicken Karre mit qietschenden Bremsen rum fährt schlimmer wie ein Zug am Bahnhof!! Ich melde mich was Ihnen dazu einfällt

Wenn ich sehe für was ihr 500,- Euro Entschädigung bekommt, müsste Audi bei mir 10.000 springen lassen...

reicht das ??

Neue Theorie ...

Im Winter haben meine Bremsen auch gequitscht. Das Dämmglas hat zwar einiges geschluckt, aber bei offenem Fenster.. wie Straßenbahn 🙂
der 🙂 wollte auch nichts machen. Die selben Gründe, wie oben schon gesagt wurde.

Seit 3 Wochen habe ich die Sommerreifen drauf. Und das quitschen ist weg !
Auch bei Tempereaturen, wo vorher es sehr laut war.

Theorie: Felge & Bremse bilden eine Art Schwingkreis, der eine Resonanz hat.
Den Schwingkreis habe ich jetzt verstimmt und die Resonanz verschoben. Andere Felge/Reifen --> andere Massenverhältnisse.
Meine Winterfelgen sind die orginal 18 Zoll mit 225/45 R 20

mfg

Zitat:

Original geschrieben von xsdriver


Neue Theorie ...

Im Winter haben meine Bremsen auch gequitscht. Das Dämmglas hat zwar einiges geschluckt, aber bei offenem Fenster.. wie Straßenbahn 🙂
der 🙂 wollte auch nichts machen. Die selben Gründe, wie oben schon gesagt wurde.

Seit 3 Wochen habe ich die Sommerreifen drauf. Und das quitschen ist weg !
Auch bei Tempereaturen, wo vorher es sehr laut war.

Theorie: Felge & Bremse bilden eine Art Schwingkreis, der eine Resonanz hat.
Den Schwingkreis habe ich jetzt verstimmt und die Resonanz verschoben. Andere Felge/Reifen --> andere Massenverhältnisse.
Meine Winterfelgen sind die orginal 18 Zoll mit 225/45 R 20

mfg

Na wenn Du 225/45R20 Reifen auf den 18" Felgen hast, dann kann ich mir gut vorstellen, dass das eigenwillige Geräusche macht. Ein Wunder, dass diese Kombi überhaupt die Luft hält 😁

Ich hoffe, Du meintest 225/50R18 auf 4G0601025M, richtig?

Zitat:

Original geschrieben von xsdriver


Neue Theorie ...
Theorie: Felge & Bremse bilden eine Art Schwingkreis, der eine Resonanz hat.

Wir sind doch nicht beim Zirkus ! Du meinst ernsthaft, daß die Züge nicht mehr quietschen würden, wenn gummibereift ? Das liegt eindeutig an der Kombination Bremsscheibe / -Klotz ...

Jo. Sind 225/50R18 und die Teilenummer stimmt auch.
Und Schwingungen entstehen in einem System, dass schwingen kann.
Verschiedene Masse hat da auch Einfluss.
Daher klingen verschieden große Glocken auch unterschiedlich.
Eventuell ist die mechanische Kopplung der Felgen auch unterschiedlich.
Bei mir sind auch noch Distanzscheinen drauf ??
Maschinenbauer können da sicher was zu sagen.

mfg

Wahrscheinlich hast Du die Felgen mit dem Hochdruckreiniger sauber gemacht, dann ist das Quietschen immer erst mal weg. Wenn man die Klötze mit Keramikpaste einbauen würde, wäre vermutlich auch kein quietschen da.

Deine Antwort
Ähnliche Themen