Bremsen quietschen
Hallo,
bei meinem neuen 4G mit mittlerweile 11.000km quietschen die Bremsen bei niedrigen Geschwindigkeiten wie bei einem alten Güterzug. Hat noch jemand dieses Problem?Kann man dagegen irgendetwas machen???
Danke und Gruß pm001
Beste Antwort im Thema
Mir ist grundsätzlich egal was für ein Fahrzeug ich bekomme. Hauptsache ich komme von A nach B.
Viel wichtiger ist mir die erbrachte Leistung an meinem Fahrzeug das zu diesem Zeitpunkt in der Werkstatt steht.
P.S. Ich brauche auch kein Kaffee beim Serviceberater, sondern lieber qualifizierte Aussagen.
692 Antworten
Ich habe mir Anti-Quietsch Spray für die Bremsen bei Norma gekauft. Das wollte mir die Kassiererin mitleidsvoll kostenlos überlassen. 🙄
Zitat:
@A6_hase schrieb am 24. Januar 2017 um 11:25:39 Uhr:
Ich habe mir Anti-Quietsch Spray für die Bremsen bei Norma gekauft. Das wollte mir die Kassiererin mitleidsvoll kostenlos überlassen. 🙄
Hats wenigstens geholfen?
Ich habe es erst mal provokativ meinen Sohn, der Automobilverkäufer bei Audi lernt, unter die Nase gehalten. 😛 Der lässt ja nichts auf die tollen Audis kommen.
Die Anwendung muss ich mir erst mal ansehen. Ob es ohne Räder zu demontieren machbar ist. Meine Winterfelgen sind relativ offen. Mal sehen. Ich habe mich inzwischen so an die Melodie meines Audis gewöhnt, dass mir ohne das Quietschen schon etwas fehlen würde.
Wirklich zuversichtlich bin ich auf jeden Fall nicht. Das ist mehr ein Spaß, um den Kurzen zu ärgern.
Ähnliche Themen
Mein Quitschproblem ist seit Verbau neuer Scheiben und Beläge gelöst, ich hoffe Nachhaltig🙂
Ich habe aber bemerkt, dass die jetzt verbauten Scheiben anders aussehen, ist das jemanden auch aufgefallen?
OK, hab mittlerweile 300 km runter, nach welcher Zeit wurde das bei Dir wieder aktuell?
Wie sehen bei Dir die Scheiben aus, will heute Nachmittag mal Bilder machen, die sehen anders aus, als die die bei Erstauslieferung "drin" waren.
Bei mir hat das Quietschen erst nach ca. 20Tkm angefangen. Da es ja auch wetterabhängig ist, wirst du wohl über den Sommer ohne Quietschen kommen und im nächsten Winter hast du dann wieder Chancen auf das Quietschen. 😁
Ok, vielleicht dauert es bei mir länger, da fing das Quietschen erst bei 90 TKm an... gehalten haben Scheiben und Klötze bei mir ja fast 121 TKm... hab aber auch Handschalter und kein ACC...
Bei mir hat es ca 10.000km gedauert, als es kann kalt wurde bagann das Spiel...
Habe damals auch Scheiben und Beläge neu gemacht (1LJ 345er Bremse)
Jetzt geht mir ein Licht auf. Hab mich schon gewundert und gedacht etwas stimmt nicht oder die Bremse ist verschlissen, obwohl ich ja gesehen habe das Alles gemacht war - mein alter Octi hat schließlich nie gequietscht und mein A6 quitscht ordentlich an fast jeder Ampel.
Ist also "normal"🙄
Ich schließe mich da an. Meiner hat 18TKM - sein erster Winter - und er quietscht fleißig bei jeder langsamen Bremsung vor sich hin. Ich denk es ist das neue AFIS "Audi-Fußgänger-Informations-System". Somit wissen alle, dass der Audi auch stehen bleiben will.
Heute, nach quitschendem Winter, habe mich entschlossen vorne alles zu Hause ausseinander zu nehmen und mit Plastilube einzuschmieren.
Als ich die Bremse gesehen habe, wie die Bremse gebaut ist, tippe ich stark auf dieses Feder (8K0 615 269 A). Wenn ich mir, lt. Physik, aussuchen sollte, was beim leichtbremsen resonieren sollte, würde es dieses Feder sein.
Nachdem es bei mir wieder einfängt, werde ich die Feder ausbauen und Testfahren ohne dem machen. Falls jemand Lust hat und quitscht, bitte NUR die Auflageflächen des Feders schmieren um das einzugrenzen, oder ausszuschliessen.
Falls es wirklich DAS sein sollte, denken wir später weiter, wie wir es evtl mit Gummi unterstellen..oder ähnliches..
Zitat:
@dzedzinar schrieb am 11. März 2017 um 14:52:50 Uhr:
Heute, nach quitschendem Winter, habe mich entschlossen vorne alles zu Hause ausseinander zu nehmen und mit Plastilube einzuschmieren.
Als ich die Bremse gesehen habe, wie die Bremse gebaut ist, tippe ich stark auf dieses Feder (8K0 615 269 A). Wenn ich mir, lt. Physik, aussuchen sollte, was beim leichtbremsen resonieren sollte, würde es dieses Feder sein.
Nachdem es bei mir wieder einfängt, werde ich die Feder ausbauen und Testfahren ohne dem machen. Falls jemand Lust hat und quitscht, bitte NUR die Auflageflächen des Feders schmieren um das einzugrenzen, oder ausszuschliessen.
Falls es wirklich DAS sein sollte, denken wir später weiter, wie wir es evtl mit Gummi unterstellen..oder ähnliches..
Die Feder würde ich nicht ausbauen - wird wohl nicht umsonst eingebaut sei, bei der Spannung die diese Feder hat....
Auch wenn es quietscht ist die Idee nicht zu empfehlen.
Trotz deiner Empfehlunbg WERDE ich es für eine paar Stunden ausbauen, nach dem ich quitschen anfange. ich möchte schon wissen, wo die Genossen aus Audi den "Fehler" gemacht haben... Da ich das Feder mit Hand eingelegt habe, hat es KEINEN Wirkungssinn, was bremsen angeht. (oder die Bremsfähigkeit) Glaube mir. Es ist natürlich an jedem, ob mitmachen will.Und falls ich der einzige binn, der es macht und es evtl bestätige, werde ich es hier mitteilen.
Ich zwinge niemendem. :-)