Bremsen quietschen
Hallo,
bei meinem neuen 4G mit mittlerweile 11.000km quietschen die Bremsen bei niedrigen Geschwindigkeiten wie bei einem alten Güterzug. Hat noch jemand dieses Problem?Kann man dagegen irgendetwas machen???
Danke und Gruß pm001
Beste Antwort im Thema
Mir ist grundsätzlich egal was für ein Fahrzeug ich bekomme. Hauptsache ich komme von A nach B.
Viel wichtiger ist mir die erbrachte Leistung an meinem Fahrzeug das zu diesem Zeitpunkt in der Werkstatt steht.
P.S. Ich brauche auch kein Kaffee beim Serviceberater, sondern lieber qualifizierte Aussagen.
692 Antworten
Meine Beläge und Scheiben sind leider fast neu - die schmeiß ich nicht raus
Daher versuche ich das derweilen unvermeidliche nicht zu umgehen, sondern versuche in der Früh beim hinbremsen zum Kreisverkehr mit der Bremse eine Melodie zu pfeifen - ein paar verschiedene Töne kann man ja mit der Bremsdosierung erzeugen 😁
Audi-Braking-Sound
Zitat:
@Rodaz schrieb am 9. Januar 2017 um 05:24:44 Uhr:
Meine Beläge und Scheiben sind leider fast neu - die schmeiß ich nicht rausDaher versuche ich das derweilen unvermeidliche nicht zu umgehen, sondern versuche in der Früh beim hinbremsen zum Kreisverkehr mit der Bremse eine Melodie zu pfeifen - ein paar verschiedene Töne kann man ja mit der Bremsdosierung erzeugen 😁
Audi-Braking-Sound
Mein A6 komponiert sogar selbst die verschiedensten Melodien - immer wenn ich in der Stadt mit ACC fahre ;-) immer wieder ein neues Lied...
Diese Posts hätte ich nicht gemacht! Wenn jemand von der AG das liest, wird es sicher beim nächsten Facelift aufpreispflichtig!
Hatte bei meinem A4 erst die BiTu Anlage verbaut gehabt und die hat auch immer wieder gequietscht. Hab dann auf die SQ5 Anlage gewechselt und da hatte ich keine Probleme gehabt. Nun hab ich einen A6 BiTu und die Bremse macht auch immer wieder einmal Geräusche. Mal sehen wie es mit der S6 Bremsanlage wird :-/
Ähnliche Themen
Zitat:
@dr.nobody schrieb am 10. Januar 2017 um 14:50:10 Uhr:
Diese Posts hätte ich nicht gemacht! Wenn jemand von der AG das liest, wird es sicher beim nächsten Facelift aufpreispflichtig!
Das gute ist, dass man dann sicherlich trotz Abwahl des "Sound Gimmicks" das Pfeifen trotzdem hat 🙂
Heute hat sich eine Frau ganz empört umgedreht, als ich vor der Hauptstraße gebremst habe - ging dort bergab und es pfiff ca 5 Sekunden durchgehend... Habe es selber noch nie von außen gehört. Muss ich mal wen bitten mir das vorzuführen, damit ich den Blick der Frau einordnen kann
Ich habe leider gleiche Problem bei niedriger Temperatur , meine Frau sagt ich soll die Bremsen schmieren :-/
Zitat:
@Amscmich schrieb am 9. Januar 2017 um 16:35:20 Uhr:
Zitat:
@Rodaz schrieb am 9. Januar 2017 um 05:24:44 Uhr:
Meine Beläge und Scheiben sind leider fast neu - die schmeiß ich nicht rausDaher versuche ich das derweilen unvermeidliche nicht zu umgehen, sondern versuche in der Früh beim hinbremsen zum Kreisverkehr mit der Bremse eine Melodie zu pfeifen - ein paar verschiedene Töne kann man ja mit der Bremsdosierung erzeugen 😁
Audi-Braking-Sound
Mein A6 komponiert sogar selbst die verschiedensten Melodien - immer wenn ich in der Stadt mit ACC fahre ;-) immer wieder ein neues Lied...
Bitte euch aber die GEMA-Einnahmen zu versteuern.;-)
Hallo Leute,
ich habe das gleiche Problem, allerdings dur bei nass-kalten Temperaturen. Mein Freundlicher meinte, man muss die Bremsen gut rannehemen. Die Bremsen von Audi sind auf Sport ausgelegt. Ich fahre eigentlich immer vorrausschauend (3.0 TDI 245PS) aber er meinte, etwas wehmütig, dass die Bremsanlage dafür nicht ausgelegt ist...
Es befinden sich in den Belägen wohl ganz kleine Metallstifte (?), die beim zu schonenden Fahren nicht richtig/gleichmäßig abgenutzt werden. Daher das quitschen. Quasi Metall auf Metall
Das ich nicht lache, auf Sport ausgelegt. Die Spassbremse beim 245PSer ist noch nicht mal ne Festsattelbremse, geschweigedenn gab es ne Keramikanlage für diese Motorisierung. Manchmal frage ich mich, ob den Herren in der Werkstatt so ein Quatsch auf Schulungen erzählt wird.
Nutzt auch nichts. Ich habe schon probiert, über 30 km Autobahn und Landstraße die Bremse wirklich mal ranzunehmen (im Rahmen dessen, was halbwegs innerhalb der StVO geht).
Also auch mal aus 180 heftig runtergebremst (wenn keiner in der Nähe war), auf die Ausfahrt aus 220 runtergebremst bis auf 60, auf der Landstraße spät und dafür heftig gebremst.
Kaum rolle ich zuhause vor die Tür qietscht es...
Zitat:
@hoinzi schrieb am 12. Januar 2017 um 12:28:24 Uhr:
Nutzt auch nichts. Ich habe schon probiert, über 30 km Autobahn und Landstraße die Bremse wirklich mal ranzunehmen (im Rahmen dessen, was halbwegs innerhalb der StVO geht).Also auch mal aus 180 heftig runtergebremst (wenn keiner in der Nähe war), auf die Ausfahrt aus 220 runtergebremst bis auf 60, auf der Landstraße spät und dafür heftig gebremst.
Kaum rolle ich zuhause vor die Tür qietscht es...
Ja - genau ist es... wenn es einmal quietscht dann geht es nicht mehr dauerhaft weg. Verhält sich bei mir genau so. :-(
Zitat:
@hoinzi schrieb am 12. Januar 2017 um 12:28:24 Uhr:
Kaum rolle ich zuhause vor die Tür qietscht es...
und genau dieses Warnsignal ist mühsam vom Hausfreund Deiner Frau in die Produktion eingeschleust worden! 😁
bei mir leider genauso - der treibt sich anscheinend gut rum ...