Bremsen quietschen

Audi A6 C7/4G

Hallo,
bei meinem neuen 4G mit mittlerweile 11.000km quietschen die Bremsen bei niedrigen Geschwindigkeiten wie bei einem alten Güterzug. Hat noch jemand dieses Problem?Kann man dagegen irgendetwas machen???
Danke und Gruß pm001

Beste Antwort im Thema

Mir ist grundsätzlich egal was für ein Fahrzeug ich bekomme. Hauptsache ich komme von A nach B.
Viel wichtiger ist mir die erbrachte Leistung an meinem Fahrzeug das zu diesem Zeitpunkt in der Werkstatt steht.

P.S. Ich brauche auch kein Kaffee beim Serviceberater, sondern lieber qualifizierte Aussagen.

692 weitere Antworten
692 Antworten

Warum zeigt er bei mir keine Icons an ?? :-(

Zitat:

@Adda88 schrieb am 20. Mai 2016 um 15:24:05 Uhr:


Warum zeigt er bei mir keine Icons an ?? :-(

An den Bremsen??? 😕

Nach dem Reifenwechsel (auf Winter) quietscht es nun auf den letzten Zentimetern vor dem Stillstand. Allerdings nur wenn die Bremse kalt ist. Nach einigen Kilometern und mehreren Bremsungen Ist es weg. Ich schiebe es mal auf die niedrigeren Außentemperaturen.

Da hast du einen Schuldigen gefunden. ;-)

Ähnliche Themen

Kurze aktuelle Erfahrung meinerseits:
Mein FL mit 28000 km hat auch in den letzten Wochen schrecklich gequietscht; überwiegend bei sehr kalten Temperaturen oder auch bei ca. 8 Grad plus bei nassem Wetter.
Ich war beim 🙂 und der hat eine TPI dazu gefunden; da ich noch im Rahmen der Garantie bin (Auto ist ca. 1 Jahr alt), hat er gestern meine Bremsen mit Paste beschmiert und was weiß ich noch alles.
Heute morgen (ca. 5 Grad plus, nasses Wetter) war alles Bestens.
Bleibt natürlich die Frage, ob das "auf ewig" so bleibt......abwarten.

Ich habe auf meinem inzwischen den dritten Satz Beläge drauf (bei 70.000 km). Die haben nach dem Wechsel ziemlich genau zwei Wochen gebraucht, bis das Quietschen wieder losging.

Nun gut, in sieben Wochen ist das nicht mehr mein Problem.

Leider hat es mich dieses Jahr auch wieder erwischt. Letztes Jahr um die gleiche Zeit wurden nur die Beläge vorn getauscht (~40.000km) was ganz gut gewirkt hat. Diese Woche wurde nun die komplette Bremse vorn und hinten getauscht. Das Quietschen war wirklich unerträglich. Selbst auf der BAB bei Tempo 150 war es zu hören.

Schade daran - die Bremse war jeweils noch knapp über 50% - mein 🙂 meinte, er hätte gern mal einen A6 als Rückläufer mit der Bremse vom Werk bekommen. 😉

Er meinte außerdem, das man praktisch nichts dagegen machen können. Er habe Kunden die nach teils unter 50.000 mit einer verschlissenen Bremse bei ihm aufschlagen (also extrem viel Bremsen) oder auch Leute wie ich, die sehr wenig Bremsen.

Das mit der Paste hat er auch erwähnt aber er meinte, dass das bisher in den seltensten Fällen nachhaltig gewirkt hätte.

Ich glaube, etwas ist falsch an dem Material der OriginalScheiben. Solange man die Originale/hat oder wieder bekommt, sollte man mit quitschen immer wieder rechnen.

Mein?? hat Antiquitschpaste dran gemacht. Seid ca. 25000 km ist Ruhe.

Bei mir gehts auch wieder los mit der Quitscherei (2015 A6 FL), anfang des Jahres wurden bei AUDI die Bremsen angeschliffen und dann war eine Zeit lang Ruhe, aber seit kurzem hab ich das gleiche Thema wieder.

Mein 2013er BiTurbo hat nicht gequietscht und auch mein 2014er BiTurbo quietscht nicht. Im Sommer habe ich vorne und hinten bei Audi neue Beläge bekommen und er quietscht auch damit nicht. Ist die BiTurbo-Bremse da vielleicht nicht so anfällig? Liegt es daran, dass ich zuhause in der TG und auf der Arbeit im Parkhaus stehe, das Fahrzeug also fast nie dauerhaft draußen den Wetterunbilden ausgesetzt ist? Obwohl @hoinzi hat ja auch nen BiTurbo, wenn ich mich recht erinnere.
Bei kalten oder nassen Bremsen ist nur ansatzweise ein leichtes Knarzen von den Bremsen vorne vor dem endgültigen Stillstand zu bemerken. (Zum Glück!)

Hoinzi, was wird es denn dann als nächstes? FL?

Zweimal nein, ich habe den mittleren 3.0 TDI, also andere Bremsen als der BiTu. Wie nannte Ffuchser die mal so schön? "Fahrradbremse" 😁

Ich habe mich ein paar mal zu oft über meine Werkstatt geärgert, daher war Audi schon länger aus dem Rennen. Da ich auch aus anderen Gründen meine Fahrzeugkosten reduzieren wollte wird es ein Skoda Superb Combi 2.0 TSI 4x4 DSG in der L&K - Ausstattung mit ein paar Extras mehr, trotzdem fast 20.000,- € weniger im Listenpreis.

Man merkt dem Auto den Preisunterschied schon an, der Audi ist von den Materialien eine Klasse höher und wirkt wertiger. Der Superb kostet aber im Leasing im Monat fast 300,- € weniger, und den höheren Benzinverbrsuch kann ich bei ca. 16.000 km im Jahr verschmerzen.

Dem Sechszylinder werde ich aber sicher etwas nachtrauern.

Ich hatte mit der OEM Bremse keinerlei Quietschen, habe dann vorne komplett auf TRW Teile gewechselt (345mm), quietscht nun bei kalten Temperaturen sehr laut.
Ich werde wenn die vorderen Beläge runter sind auf ATE-Ceramic Beläge wechseln, ich vermute stark dass die nicht quietschen

Schade, Hoinzi, aber ich kann es gut verstehen. Ich habe jetzt im Fernsehen (AMS-TV) verschiedene Tests des und mit dem Superb gesehen und bin schon seit längerem der Überzeugung, dass Skoda gute Autos baut. Zudem zu einem Preis, der innerhalb des Konzerns nicht zu schlagen ist.
Es ist ein wenig schade, dass Skoda innerhalb des Konzerns nicht so darf, wie er könnte. VWs sind durch die Bank mittlerweile mit Material und Ausstattung sehr gut, aber noch immer etwas niedriger als die Audis. Und Skoda könnte, darf aber einfach nicht dem VW das Wasser abgraben. Auch hier ist Material und Verarbeitung sehr gut, aber es gibt manches Zubehör nicht einmal für Geld und gute Worte, die es bei VW gegen Aufpreis gibt. Usw usw usw. Dabei hat Skoda so ein paar Gymmiks, von denen sich Audi und VW ne Scheibe abschneiden könnte. Einen Schrimhalter in der Türe gibt es sonst nur bei Bentley und ist so einfach und wirkungsvoll. Eine ausklappende Gummilippe an der Hinterkante der Türe zum Schutz dieser ist so einfach und wirkungsvoll. Wird es vermutlilch auch beim A6 2018 nicht geben.
Eine Bekannte von mir hat sich vor 3 Monaten einen neuen Oktavia RS-TDI gekauft und hat alles angekreuzt, was es gab. Drei Dinge hat sie nur wieder rausgenommen. Ich muss sagen: das Fahrzeug ist toll ausgestattet, toll verarbeitet und im Vergleich ca. 15 T€ günstiger geworden als ein vergleichbarer A4 Avant. Sie hatte vorher 3x Audi und konnte so gerne auf die 4 Ringe verzichten.
Bei mir ist es Spaß am Auto, dass ich mir das einfach leiste. Es hätte locker auch ein A4 getan, aber ich wollte ja unbedingt den BiTurbo haben. So musste es halt ein A6 sein.
Allzeit gute Fahrt mit dem Superb, wenn es soweit ist!

Zitat:

@steffi11 schrieb am 15. Dezember 2016 um 07:38:03 Uhr:


Kurze aktuelle Erfahrung meinerseits:
Mein FL mit 28000 km hat auch in den letzten Wochen schrecklich gequietscht; überwiegend bei sehr kalten Temperaturen oder auch bei ca. 8 Grad plus bei nassem Wetter.
Ich war beim 🙂 und der hat eine TPI dazu gefunden; da ich noch im Rahmen der Garantie bin (Auto ist ca. 1 Jahr alt), hat er gestern meine Bremsen mit Paste beschmiert und was weiß ich noch alles.
Heute morgen (ca. 5 Grad plus, nasses Wetter) war alles Bestens.
Bleibt natürlich die Frage, ob das "auf ewig" so bleibt......abwarten.

Rückmeldung nach gut 1500km:
Es war sooo schön ohne quietschen fahren bzw. bremsen zu können. Betonung liegt auf "war".
Das quietschen ist in den letzten Tagen leider wiedergekommen. Zwar nicht so stark wie vorher und nur auf den ersten Kilometern, aber wer weiß, was die nächsten Wochen sich daran noch ändert.
Wetter war bis jetzt von -4 Grad bis +8 Grad.
Und nu?????

Deine Antwort
Ähnliche Themen