Bremsen quietschen
Hallo,
bei meinem neuen 4G mit mittlerweile 11.000km quietschen die Bremsen bei niedrigen Geschwindigkeiten wie bei einem alten Güterzug. Hat noch jemand dieses Problem?Kann man dagegen irgendetwas machen???
Danke und Gruß pm001
Beste Antwort im Thema
Mir ist grundsätzlich egal was für ein Fahrzeug ich bekomme. Hauptsache ich komme von A nach B.
Viel wichtiger ist mir die erbrachte Leistung an meinem Fahrzeug das zu diesem Zeitpunkt in der Werkstatt steht.
P.S. Ich brauche auch kein Kaffee beim Serviceberater, sondern lieber qualifizierte Aussagen.
692 Antworten
Zitat:
@martennsen schrieb am 23. Juni 2015 um 11:27:41 Uhr:
Ich muss gestehen das ich mir den Thread nicht genau durchgelesen hab. Wollte nur die Info dazu abgeben.
Schon klar, war nur eine Anmerkung zur Aussage des KfZ Meisters. Für die Betroffenen wäre dies natürlich super wenns mit neuen Klötzen getan wäre.
Ja! ich werde es mal mit neuen Klötzen probieren....mein Grosser quietscht auch schon ordentlich mit 60tkm...
Grosser Service ist gemacht. Scheiben und Klötze sind noch top...Bis auf das "glasige" :-)
hi zusammen,
hab meinen Ende Juni aus Stuttgart geholt (ein sogenannter junger Gebrauchter mit 19500km), jetzt 7500km später quietschen die Bremsen auch :-( vorallem wenn ich in der Früh meine Kinder in den KiGa und die Schule bringe (in der selben Ortschaft), alle klotzen mich an aber niemand übersieht mich wenn ich so laut vor mich hinquietsche^^ wenn ich langsam zu einer Kreuzung hinbremse.
Ich bin sauer, noch dazu wenn man sich alle Posts dazu durchliest merkt man ja eigentlich, dass nichts hilft.
Keramikpaste hilft da noch am besten wenn auch nur kurzfristig wenn ich das richtig verstanden habe????
Neue Beläge helfen genau 10k km??
Nur der Umbau von Miles hat ihm was gebraucht (wenn auch einiges gekostet)?
Hat jemand seitdem den Stein der Weisen gefunden und das fiese Quietschen dauerhaft besiegen können?
Ich wäre euch wirklich für jeden Tipp dankbar, ich liebe meinen "Dicken" aber dieses Quietschen könnte meine "Herzerl in den Augen" schon etwas abschwächen :-(((
Früher hatten wir noch einen Schulweg. Vielleicht solltest Du dies Deinen Kindern auch ermöglichen. Sie haben bestimmt ihren Spass und Dir wird nicht mehr doof nachgeschaut 😁
Ähnliche Themen
und sie bleiben eher schlank... 😉 😉 😉
Wasser hilft kurzzeitig (bis sich wieder genug Bremsstaub gesammelt hat) einfach abkärchern. mach ich alle Woche leider.
Zitat:
@ffuchser schrieb am 28. September 2015 um 17:53:10 Uhr:
Wasser hilft kurzzeitig (bis sich wieder genug Bremsstaub gesammelt hat) einfach abkärchern. mach ich alle Woche leider.
Oder man fährt Langstrecke Autobahn mit entsprechenden Tempo und Bremsungen. Hatte auch dieses nervige Quitschen nach 12500km und war aber die Tage im Urlaub auf unserer nördlichsten Insel. Hin und zurück von Stuttgart jeweils ca. 950km. Jetzt quitscht nix mehr. Mal sehen wie lange es nun so bleibt. Allerdings sehen die Bremsscheiben nun mitgenommen aus...🙂😁😁😁
Bei mir quietscht es aktuell auch nicht. .Hatte ne Vollbremsung vor kurzem..eventuell liegt es daran..
Habe mir Bremsbeläge von einem Drittanbieter einbauen lassen. Jetzt ist erstmal ruhe.
Habe das erstemal bei ca. 25000 KM wechseln lassen und als es rund 25000 KM später wieder anfing, hab ich die von ATE genommen.
CU big-w
Zitat:
@big-w schrieb am 29. September 2015 um 09:49:19 Uhr:
Habe mir Bremsbeläge von einem Drittanbieter einbauen lassen. Jetzt ist erstmal ruhe.
Habe das erstemal bei ca. 25000 KM wechseln lassen und als es rund 25000 KM später wieder anfing, hab ich die von ATE genommen.CU big-w
Hatte nach ständigen Quietschen auch auf Ate keramik gewechselt.
Kann ich nur empfehlen
Ich hatte bei mir Silberpaste genommen.Schrieb zwar einer nach 1000km quitscht es wieder,aber ich bin mittlerweile
7000km gefahren.
Also, ich fass mal bis hier her zusammen:
- Neue Beläge von Fremdanbieter (z.B. ATE oder gleich Keramik)
- dynamisches Fahren auf Langstrecken mit Intervallbremsung
- eine Vollbremsung im Quartal (bei Bedarf öfters)
- regelmäßiges Abstellen des Autos im Hochwassergebiet (zur Not geht auch der Kärcher)
- Kupfer- oder Silberpaste ( gibts auch Goldpaste?)
- mit Glück nicht betroffen sein ...
😁😁
Zitat:
@timilila schrieb am 1. Oktober 2015 um 08:39:14 Uhr:
Also, ich fass mal bis hier her zusammen:- Neue Beläge von Fremdanbieter (z.B. ATE oder gleich Keramik)
- dynamisches Fahren auf Langstrecken mit Intervallbremsung
- eine Vollbremsung im Quartal (bei Bedarf öfters)
- regelmäßiges Abstellen des Autos im Hochwassergebiet (zur Not geht auch der Kärcher)
- Kupfer- oder Silberpaste ( gibts auch Goldpaste?)
- mit Glück nicht betroffen sein ...😁😁
Hast du das aus der TPI rauskopiert? 😁😁
Sehr gut, danke für die Inputs und die Zusammenfassung
Ich habe mir jetzt folgende Taktik zurechtgelegt:
1. Ich bremse nur in Notfällen
2. Wenn es nicht möglich ist auszuweichen oder das Auto ausrollen zu lassen mache ich eine Vollbremsung (daher überlege ich mir auch das Nachrüsten einer überdimensionalen Anhängerkupplung zum Schutz meines Dicken)
3. 2tens hat vorallem den Vorteil, dass man bei einer Vollbremsung an einer Kreuzung durch das "Vornicken" des Kopfs automatisch eine bessere Einsicht in die Kreuzung bekommt und sich den körperlichen Aufwand erspart sich nach vor zu beugen :-D
4. Ich fahre ab jetzt durch jede Art von Wasserlacke damit meine Bremsen vom Bremsstaub auch während der Fahrt gereinigt werden. Die Sauberkeit des Wagens ist ab jetzt egal.....Perleffekt, wer braucht das schon^^
5. Anbringen eines automatischen Kupfer- Silber- Keramik- Gold- oder Diamantpastenspender an der Innenseite der Felgen, der alle 1000km die Bremsen "schmiert"
6. Neue Beläge von Fremdanbietern suchen, die eventuell nicht quietschen
7. Die ominösen Keramikbremsbeläge kaufen die es für den A6 4G gar nicht gibt^^
8. Als letzten Ausweg mach ich hinten die Fenster runter dreh die Bose Anlage auf Maximum und meine Kinder müssen auch noch aus dem Fenster brüllen damit man das Quietschen nicht mehr hört (und sie machen genug Sport ca 6h Judo die Woche und für den Schulweg sind sie noch zu klein)
#ironie off#
Zitat:
@Zorro1977 schrieb am 1. Oktober 2015 um 09:30:04 Uhr:
3. 2tens hat vorallem den Vorteil, dass man bei einer Vollbremsung an einer Kreuzung durch das "Vornicken" des Kopfs automatisch eine bessere Einsicht in die Kreuzung bekommt und sich den körperlichen Aufwand erspart sich nach vor zu beugen :-D#ironie off#
.... und du trainierst gleich deine Bauchmuskeln mit 😁