Bremsen quietschen
Hallo,
bei meinem neuen 4G mit mittlerweile 11.000km quietschen die Bremsen bei niedrigen Geschwindigkeiten wie bei einem alten Güterzug. Hat noch jemand dieses Problem?Kann man dagegen irgendetwas machen???
Danke und Gruß pm001
Beste Antwort im Thema
Mir ist grundsätzlich egal was für ein Fahrzeug ich bekomme. Hauptsache ich komme von A nach B.
Viel wichtiger ist mir die erbrachte Leistung an meinem Fahrzeug das zu diesem Zeitpunkt in der Werkstatt steht.
P.S. Ich brauche auch kein Kaffee beim Serviceberater, sondern lieber qualifizierte Aussagen.
692 Antworten
Zitat:
@vadimka434 schrieb am 4. Dezember 2014 um 16:56:14 Uhr:
ATE ceramic gibt es für den 4G nicht!!!!
Für den 150kw Quattro sehr wohl !
Vorderachse:
http://www.brakepower24.de/product_info.php?products_id=338366Hinten:
http://www.auto-donner.de/product_info.php?products_id=704HJL147
Weiss einer welche Bremsen (Hersteller) beim 2.0 TDI HS 177PS MJ 11 vom Werk aus verbaut sind?
Hab in n paar Wochen Bremsenwechsel und will es genau so haben wie jetzt ohne quietschen...🙂
Ähnliche Themen
Hersteller wird schwierig ohne Ausbau. Kein Autobauer verläßt sich heute bei der "Just In Time Anlieferung" mehr auf einen Lieferanten alleine.
HJL147
Edit:@Milfrider
Finde bei Bremsen Heinz als Vorgabe Vorne = Lucas oder Ate, Hinten = Lucas
Muß aber nicht die Werksausführung sein.
http://www.bremsen-heinz.de/index.php?page=default&acPath=8
@ Milfie: TRW denke ich was ich so im Kopp hab...
Die Links von dir beziehen sich nicht auf den 4g. Es gibt 100% keine ceramic für 4g ( hatte mit ATE Kontakt). Ich habe vorne die ceramic Bremsklötze vom a5 ( gleiche Bremsanlage und hinten von Trw normale da der 4g eine verschleißanzeige hinten hat und der a5 nicht.e
Zitat:
@hjl147 schrieb am 4. Dezember 2014 um 19:14:34 Uhr:
Für den 150kw Quattro sehr wohl !Zitat:
@vadimka434 schrieb am 4. Dezember 2014 um 16:56:14 Uhr:
ATE ceramic gibt es für den 4G nicht!!!!
Vorderachse:
http://www.brakepower24.de/product_info.php?products_id=338366
Hinten:
http://www.auto-donner.de/product_info.php?products_id=704HJL147
Zitat:
@vadimka434 schrieb am 4. Dezember 2014 um 19:47:55 Uhr:
Die Links von dir beziehen sich nicht auf den 4g. Es gibt 100% keine ceramic für 4g ( hatte mit ATE Kontakt). Ich habe vorne die ceramic Bremsklötze vom a5 ( gleiche Bremsanlage und hinten von Trw normale da der 4g eine verschleißanzeige hinten hat und der a5 nicht.e
Zitat:
@vadimka434 schrieb am 4. Dezember 2014 um 19:47:55 Uhr:
Zitat:
@hjl147 schrieb am 4. Dezember 2014 um 19:14:34 Uhr:
Für den 150kw Quattro sehr wohl !
Vorderachse:
http://www.brakepower24.de/product_info.php?products_id=338366
Hinten:
http://www.auto-donner.de/product_info.php?products_id=704HJL147
PR Code für Audi A6 4G (Service Heft) 1LA vorne, 1KW hinten (150kw)
HJL147
Zitat:
@combatmiles schrieb am 4. Dezember 2014 um 19:43:30 Uhr:
@ Milfie: TRW denke ich was ich so im Kopp hab...
Ich Idiot hatte zufällig noch 2 Fotos auf dem Handy und dort konnte ich es dann ablesen.
Miles 100 Punkte an Dich. Es ist TRW.
Danke trotzdem an alle für die Mühe. 🙂
Editha:
@hjl
Beim 130 KW sind die PR-Codes für die Bremsen 1KW und 1LA, sollten die beim 150 KW nicht anders lauten?
Der hat doch grössere.
Zitat:
Editha:
@hjlBeim 130 KW sind die PR-Codes für die Bremsen 1KW und 1LA, sollten die beim 150 KW nicht anders lauten?
Der hat doch grössere.
@Milfrider
Bei meinem 150KW VFL ist vorne 1LA (320x30mm Innenbel.)und hinten 1KW (300x12mm Massiv) verbaut. Wenn das bei deinem 130kw die gleichen sind scheint das wohl die kleinste verbaute Anlage von Audi zu sein.
HJL147
Ich dachte auch, daß schon der kleinste 6-Zylinder eine großere Bremse als der 2.0TDI verbaut hat. Ist in meinen Augen sicherheitstechnisch gesehen eh ein Witz. Die Bitu-Bremse müßte Minimum sein. Hab damit mittlerweile 18tkm runter. Sowohl Scheiben als auch Beläge sind wie neu. Da ist nur ansatzweise ein Rand zu spüren, wenn ich mit dem Finger drüber fahre. Ich bremse ja auch kaum, und quietschen tuts auch net ... 😎
2 Liter hat 320 und 300
3 Liter 150KW 320 und 300
3 Liter 180KW 345 und 330
3 Liter 230KW 356 und 330
Kann ich immer noch nicht ganz nachvollziehen warum es noch die 320/300 gibt auch wenn das Gesamtsystem schon besser geworden ist, aber soviel Leichter sind die ja immer noch nicht