Bremsen quietschen

Audi A6 C7/4G

Hallo,
bei meinem neuen 4G mit mittlerweile 11.000km quietschen die Bremsen bei niedrigen Geschwindigkeiten wie bei einem alten Güterzug. Hat noch jemand dieses Problem?Kann man dagegen irgendetwas machen???
Danke und Gruß pm001

Beste Antwort im Thema

Mir ist grundsätzlich egal was für ein Fahrzeug ich bekomme. Hauptsache ich komme von A nach B.
Viel wichtiger ist mir die erbrachte Leistung an meinem Fahrzeug das zu diesem Zeitpunkt in der Werkstatt steht.

P.S. Ich brauche auch kein Kaffee beim Serviceberater, sondern lieber qualifizierte Aussagen.

692 weitere Antworten
692 Antworten

leider, ich habs GEHÖRT!

Die Brechung der Kanten ist nach einer gewissen KM Zahl weg, die Schmierung der Sättel ist auch irgendwann weg..
Bei mir hats ungefähr 4 Wochen gedauert... Und ich hab deutlich mehr bzw genauer geschmiert als der 😁 das machen würde...
Aber ich drück dir trotzdem die Daumen, aber hier dann posten! 😁 😁

War bei mir auch so. Nach ca. 4 Wochen hat es wieder gequietscht. Bei mir wurde das quietschen erst nach Scheiben und Belagtausch erfolgreich beseitigt.

Zitat:

@combatmiles schrieb am 17. Oktober 2014 um 12:13:07 Uhr:


hilft nicht lange.... ich geb dir maximal 4 Wochen... 😁

aaarghhh ... Du hattest (wie so oft) recht. Habe heute 13.11.14 (also keine 4 Wochen später) vorne neue Beläge bekommen. Das Gequietsche war selbst dem 🙂 zu nervig. Dank Leasing und "Wartung und Verschleiß" wurden die Beläge vorne 🙂kostenneutral🙂 getauscht.

Bis jetzt herrscht auf jeden Fall Ruhe....

Wait and see

Zitat:

Bis jetzt herrscht auf jeden Fall Ruhe....

Wait and see

rate mal wie lange... 😁 😁

Ähnliche Themen

4 Wochen?😉

Ich fahre seit meinem Bremsenumbau im Februar quietschfrei. 😎

ja du hast aber nicht mehr die originale 2.0er Bremse, oder? 😉

Nein. Das Quietschen war doch aber auch kein Privileg der kleinen Maschinen.
Das ging doch "quer Beet". Richtig !?

ja, aber alles was original war quietsch weils im A6 verbaut ist... Wenn man ne Nummer höher geht, ist es weg..

380er vorne 356er hinten

Zitat:

@combatmiles schrieb am 14. November 2014 um 08:37:20 Uhr:


ja, aber alles was original war quietsch weils im A6 verbaut ist... Wenn man ne Nummer höher geht, ist es weg..

380er vorne 356er hinten

Guten Tag,

das Quietschen habe ich jetzt auch wieder. Ist das nicht alles traurig?

frslo

Bei mir hat es auf den Tag genau mit dem aufziehen der Winterreifen wieder angefangen. Jemand eine Idee, ob da ein Zusammenhang besteht? Evtl. andere Resonanz?

Scheiben und Beläge tauschen hat vorletztes Jahr übrigens für Ruhe gesorgt. Letztes Jahr war es dann wieder da. Auch ziemlich genau nach dem Aufziehen der Winterreifen.

Zitat:

@frslo schrieb am 14. November 2014 um 11:10:08 Uhr:



Zitat:

@combatmiles schrieb am 14. November 2014 um 08:37:20 Uhr:


ja, aber alles was original war quietsch weils im A6 verbaut ist... Wenn man ne Nummer höher geht, ist es weg..

380er vorne 356er hinten

Guten Tag,

das Quietschen habe ich jetzt auch wieder. Ist das nicht alles traurig?

frslo

nein ist es nicht, ist Stand der Technik bei Audi und ein bedauerlicher Einzelfall dem nicht geholfen werden kann...

Bei mir existiert das gleiche Problem quietschende Bremsen, wenn man langsam in den Stand bremst. Dabei ist mein Auto auch erst 5 Monate alt und man sollte meinen bei einem so teuren Auto, dass das nicht passieren sollte. Eine Vollbremsung hilft nur kurzfristig und leider nicht dauerhaft... Angefangen hat das ganze nach etwa 9 TKM

Bei 18tsd nun auch bei mir. Hatte ich beim BMW ebenfalls. Da wurden andere Teile verbaut und es war Ruhe. Mal sehen, wie Audi das lösen wird.

Das erste Mal trat es übrigens auf, als es anfing kalt zu werden.

Hat mein VFL auch schon eine ganze Zeit. Beim Räderwechsel (Sommer/Winter) habe ich die ganze Bremsanlage mit Druckluft sauber geblasen. Danach war für 2 Tage wieder Ruhe.
Werde beim Beläge erneuern die ATE-Keramikbeläge verbauen. Damit gab es diesbezüglich schon positive Rückmeldungen und der Abrieb Schmutz auf den Felgen reduziert sich auch.
HJL147

Deine Antwort
Ähnliche Themen