Bremsen quietschen beim Anbremsen
Hallo zusammen,
seit ca. 300 km quietschen meine Bremsen, wenn ich das Bremspedal LEICHT antippe beim Anbremsen auf Ampeln. Wenn ich stärker zutrete quietscht nichts mehr.
Verschlissen sind die Bremsen noch nicht, war grade diesen Montag bei der Inspektion. In der Werkstatt wurde gemeint, dass das Quietschen nur Flugrost wäre, der durch stärkeres Bremsen weg geht. Nunja, ich habe das jetzt schon eine Weile und es quietscht immer noch. Habe schonmal die Suchfunktion bemüht, da steht, dass nichts wirklich hilft.
Zumal es wirklich nur quietscht, wenn ich auf eine Ampel mit wenig Bremspedaldruck zurolle. Wenn ich stärker bremse ist es weg.
Welche Möglichkeiten kennt ihr, quietschende Bremsen abzustellen? Und woher kommt das?
31 Antworten
Sowohl die Bremsbeläge als such die Scheiben sehen sehr gut aus.
Scheiben werden so heiß das ich sie nur kurz antippen kann, sonst wirds zu heiß!
Der Wagen stand längere Zeit bervor er an mich verkauft wurde.
Kann da der Bremskolben "eingerostet" sein?
Du sollst die Scheiben auch nicht anfassen können. Dafür sind die nicht gemacht.
Warm heißt bei Bremsscheiben, wenn die so über 200 Grad heiß sind. Nicht Finger-anfassbar heiß. Mal als Beispiel: wenn Bremsscheiben durch die Hitze blau werden, dann sind das Temperaturen um die 300 Grad Celsius: http://de.wikipedia.org/wiki/Anlassen#Anlassstufen_beim_Stahl
Im Rennsport werden Bremsscheiben auch schon mal über 600 Grad heiß und glühen dann rot. Die Farbe des Glühens kannst du wieder Temperaturen zuordnen, siehe hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Gl%C3%BChen
Dir ist schon klar, dass du beim Bremsen 1,5 Tonnen Leergewicht (!) an Bewegungsenergie in Wärme umwandelst?
-.-
Heiße Bremsscheiben willst du nicht anfassen ... Ich halte ab und zu meine Hände in die NÄHE der Scheiben, um durch die Wärmestrahlung zu spüren, wie warm die Scheiben sind. Anfassen mache ich nur bei kalten Scheiben, wenn das Auto schon ne Weile steht. Will mich ja nicht verbrennen.
Als ich letztens die Bremsscheiben auf der Hinterachse freigebremst habe sind Hitzeschwaden hochgestiegen dort hinten. Und ich bin nur 1x zwischen den Abkühlphasen mal kurz gehalten (OHNE die Handbremse anzuziehen), um mal ein Gespür dafür zu bekommen, wie heiß es geworden ist. Und dann bin ich schnell wieder zum weiteren Abkühlen weiter gefahren, damit die Scheiben nicht an der Standstelle unter den Belägen vor sich hin schmoren.
Und glaub mir, ich bin kein Rambo, sondern ein bedachter Fahrer.