Bremsen Problem, Werstatt 5x versucht nachzubessern
Hallo zusammen,
folgendes Problem, vielleicht hat noch jemand eine Idee:
Im Dezember 2012 haben wir einen 9n3, Sondermodell United, 3 Zylinder, 46000km beim VW Händler für meine Freundin gekauft.
Im Dezember 2012 lag Schnee und die Straßen waren vereist. Nachdem die Straßen trocken und Schneefrei waren, meinte meine Freundin das Lenkrad des Polos würde beim bremsen zittern. Ich bin dann mal Probe gefahren, das Zittern war ein deutliches wackeln. Im Pedal hat man auch eine deutliche Unwucht in der Bremsscheibe gemerkt.
Den defekt reklamiert, Scheiben wurden gewechselt. ca. 3000km selbes Problem. Das ganze Spiel 5x
wiederholt. Es wurden bis zum Uten mal immer nur die Scheiben gewechselt. Beim 5x wurden wohl Radlager und Radnabe gewechselt. Nun tritt das wackeln wieder auf.
Eine Unwucht ist in der Scheibe wieder zu spüren. Das wackeln tritt nur beim Bremsen auf.
Vom austauschen der Scheiben bis zum erneuten wackeln/Unwucht vergehen 3000km - 5000km. Meine Freundin fährt sparsam und bringt die Scheiben nicht zum glühen... :-)
Hat noch jemand eine Idee was es sein könnte? Der Freundliche will nicht mehr reparieren, sondern wandeln.
Pro 10.000km werden wohl 0,67% des Kaufwertes abgezogen. Da 45000km gefahren wurden schon ein hoher Wertverlust. Wir sind abgesehen davon, zufrieden mit dem Auto.
Trauriges Bild von einem VW Händler...
Gruß aus Hannover
Lars
Beste Antwort im Thema
Genau dasselbe Problem hatte ich bei einem 9N Bj. 2006 von einem Bekannten auch. Die "Freundlichen" gaben nach dem vierten Besuch auf. Ich erneuerte daraufhin den linken Bremssattel nachdem auch eine einseitige Abnützung der Beläge nach ca. 3000 Km erkennbar war. Der innere Belag war um 2mm mehr verschlissen als der Äußere. Seitdem keine Probleme mehr.
31 Antworten
Genau dasselbe Problem hatte ich bei einem 9N Bj. 2006 von einem Bekannten auch. Die "Freundlichen" gaben nach dem vierten Besuch auf. Ich erneuerte daraufhin den linken Bremssattel nachdem auch eine einseitige Abnützung der Beläge nach ca. 3000 Km erkennbar war. Der innere Belag war um 2mm mehr verschlissen als der Äußere. Seitdem keine Probleme mehr.
Da würde ich eher mal auf die Antriebswellen tippen.. auch die können verschleissen . Nicht unbedingt nach ca 50tkm , kann, muß aber nicht... Selbiges Problem gehabt allerdings nach ca 120tkm....nachdem die Bremse vorne neu war war es beteutend besser aber nicht weg...von daher würde ich die Antriebswellen in Betracht ziehen...
Zitat:
Original geschrieben von mufaji
.
Pro 10.000km werden wohl 0,67% des Kaufwertes abgezogen. Da 45000km gefahren wurden schon ein hoher Wertverlust. Wir sind abgesehen davon, zufrieden mit dem Auto.Trauriges Bild von einem VW Händler...
Gruß aus Hannover
Lars
Du meinst sicher 1.000 km, oder?
Ich würd ja auch auf die Sättel tippen...
ja, 0,67% pro 1000km. Leider sind wir auch noch keinen Schritt weiter. Es findet sich in dem Autohaus kein Verantwortlicher mehr, die Chefin ist krank und die Vertretung einfach nicht zu erreichen. Und das bei einem VW Vertragshändler. Läuft jetzt wohl auf eine erste rechtliche Beratung hinaus, um sich zu informieren welche Möglichkeiten man hat.
Gruß
Lars
Ähnliche Themen
Hallo Lars,
auf eine Wandlung würde ich mich nicht einlassen. Das wäre der beste Deal für den Händler. Wenn Du eine Rechtsschutzversicherung hast würde ich sofort einen Anwalt einschalten. Aber erst bei der Versicherung nachfragen ob diese auch die Kosten übernimmt. In der Regel zahlen sie nur, wenn Aussicht auf Erfolg besteht. Wenn Du keine Rsv hast, würde ich eine Brief (Einschreiben mit Rückschein) an den Händler schicken.
Wenn Du weitere Infos brauchst kannst Du mir eine PN schicken.🙂
Gruß aus Südtirol
Hallo zusammen,
Wir hatten den Polo letzte Woche noch mal bei Autohaus G&J in Hannover. Am Donnerstag wurde er abgeholt, Samstag zurückgebracht. Angeblich wurden alle Teile die zum Fahrwerk/Bremsen gehören mit einem 2012 Polo aus dem bestand getauscht. Sind beim 2012 eigentlich überhaupt Teile identisch?
Naja, meine Freundin melden wieder ein zittern des Lenkrads bei Bremsen aus 100km/h.
Welche rechtlichen Möglichkeiten hat man den? Problem ist auch das der Polo nächsten Monat Tüv und fällige Inspektion hat. Man überlegt ja ob sich das überhaupt noch lohnt...
Am liebsten wäre uns in ein anderes VW Autohaus zu fahren, aber das ist laut dem Autohaus G&J nicht möglich.
Gruß Lars
Frag doch einfach mal einen sachverständigen bei der dekra, TÜV, gtü oder wie sie alle heißen. Sollte dein gutes Recht sein. Ach für den Polo gibt es 3 verschiedene bremsscheiben. Haben die nur Scheiben gewechselt oder auch beläge? Ich hab jetzt neue von ate mit beläge drinnen. Topp ich fahr seit Jahren nur ate.
Bei unseren Dienstauto hat es auch mal vibriert, ging aber kurzerhand wieder weg beim bremsen.
Grüße
Liegts überhaupt an der Bremsanlage???
9N gerne genommen die hinteren Querlenkerlager , diese Gummitonnnen. Wenn die müde sind zappelt die Bremse auch. Hat schonmal einer der VW Strategen auf dem Bremsenprüfstand ne Abweichung festgestellt oder mit einer Messuhr den Scheibenschlag geprüft, und das unter der Vorraussetzung, daß die Scheiben an allen Radbolzen sauber verschraubt sind? Glaube ich ned unbedingt.Kommts auch wirklich von Vorne oder eventuell doch von der HA ? drum der Test auf dem Prüfstand. Krumme Trommel hinten überträgt sich auch auf die Vorderschse ( paskalsches Gesetz) Bei 5 mal Scheiben tauschen sollte der dümmste Mechaniker drauf kommen , daß der Fehler eventuell woanders zu suchen ist
Moin Moin,
Vielen Dank erstmal für Eure Tipps.
also der Wagen war wohl auf dem Prüfstand, eine Unwucht ist vorne rechts zu erkennen.
Das die Unwucht in der Scheibe nur das Symptom, aber nicht die Ursache ist haben wir schon nach dem 3ten mal gesagt. Aber so richtig Ahnung hat da keiner. Beim letzten mal hat die Werkstatt Bremsscheiben aus dem Zubehör genommen, weil eventuell die Original VW Schuld wären... :-)
Wir sind gerade im Urlaub, danach wird der Polo zum achten mal abgeholt, diesmal will sich die Chefin des Autohauses persönlich davon ein Bild machen - Aha, nach acht Versuchen und Androhung von rechtlichen Mitteln.
Ist noch jemand der Meinung ist könnte von der Hinterachse/Trommelbremse kommen? Es hat wohl nix damit zutun, aber bei jedem Stop über Nacht ist die Bremse hinten leicht fest(gerostet).
Also jedenfalls ist der entstehende Schlag immer auf der Bremsscheibe vorne rechts.
Gruß
Lars
Wenn das "Schlagen" von der Hinterachse kommen sollte: Bei höherer Ge-
schwindigkeit vorsichtig die Handbremse ziehen, eine "unrunde" Trommel
spürt man. Sind denn die vorderen Radnaben mit einer Meßuhr auf Seitenschlag
geprüft worden?
Gruß
Werner
Ich denke nicht. Man kann eine bremse auch falsch montieren zb. Das flattert auch gut.. Es kann durch ein defekt der bremse die Scheibe heiß laufen und verformen wenn zb der bremskolben klemmt und Druck auf die Scheibe gibt, oder der bremssattel ist fest. Die sollen die unwuchtkonntrolle mal ohne bremsscheibe machen. Nicht das das Lager schief sitzt. Alles schon vorgekommen. 😁 grüße
Die sollen die unwuchtkonntrolle mal ohne bremsscheibe machen. Nicht das das Lager schief sitzt. Alles schon vorgekommen....
Das würde ich auch noch überprüfen lassen!
Vielleicht hat die Nabe einen Seitenschlag.
Ich würde mich als Werkstattinhaber in Grund und Boden schämen, wenn ich dieses Problem nach dem achten Versuch nicht in den Griff bekommen würde😕
Hallo , ich hab genau das selbe Problem und wollte fragen woran es denn nun gelegen hat! Ich bin langsam wirklich am verzweifeln! ??
Kann mir jemand weiter helfen! Lieben Gruß Anne
Beschreib halt einfach mal genau dein Problem!
Welches Auto genau (Bj., km, PS)?
Was wurde repariert, neu eingebaut?
Freie Werkstatt, VW- Werkstatt?
Wegen eines Autos muss man nicht verzweifeln?
Gib halt einfach Informationen, wenn hier im Forum
jemand weiterhelfen kann, wird das vesucht werden!