Bremsen Problem???

Ford Mondeo Mk3 (B4Y, B5Y, BWY)

Hallo!
Habe mir vor kurzem ein Mondeo 3 Turnier 2,0l Diesel gekauft. Ich hatte zuvor ein VW Golf Kombi. Im Vergleich beider Autos habe ich jetzt festgestellt das die Bremsen bei VW bedeutend besser waren. Zudem war der VW Baujahr 2001, also 3 Jahre älter als der Mondeo. Bei VW war es so das die Bremsen bei leichten antippen sofort anschlugen. Beim Mondeo muß ich jetzt härter und länger treten.
Wo liegen denn Eure Erfahrungswerte mit den Bremsanlagen bei Mondeo oder gar der anderen Hersteller? Kann es sein das beim Mondeo das Bremssystem im Vergleich zum VW generell schlechter ist oder sind vieleicht die Bremsen schon abgenutzt? Optisch sind die Bremsbelege noch gut.
DANKE im vorraus

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Mondeo24VTurnier


seit der 12MP4 nen Golf fährt, ist der wie ausgewechselt .....

Vielleicht sollte er sich mal untersuchen lassen... gefühlt fehlt ihm ja n Meter Radstand...

das könnte zu schweren Gehirnerschütterungen führen...

71 weitere Antworten
71 Antworten

Hallo !
Ich wünsche meinem Freund auch das er seinen Kuga bekommt !😁😁😁😁😁😁😁
Aber ich hatte ihn auch vor den Kinderkrankheiten bei neuen Modellen gewarnt.
Es muß ja auch nicht jeder VW fahren , ich zum Beispiel werde mir mal einen Skoda
kaufen . Aber die steigenden Energiepreise und die geplante neue Steuerordnung
halten mich vom Neukauf ab . Auch der Verbrauch bei den Neuwagen ist für meine
Meinung noch zu hoch . Das Diesel mal teurer wird als Benzin hätte ich nie gedacht.
Also warte ich ab was die Autoindustrie noch so an Assen im Ärmel hat .
Gruss !😕😕😕

Es soll jeder fahren, was er für richtig hält!!! Skoda baut auch ganz gute Autos. Kommt ja alles irgendwie aus dem VW-Regal!😁😁😁
Egal was man kauft für die Zukunft, die kommen schon an unser Geld, egal ob Benziner oder Diesel.
Um nochmal auf die Rostschutzkontrolle zurückzukommen!
Einige hier scheinen es noch nicht begriffen zu haben!!!
Ford: 12 jahre Durchrostungsgarantie mit der Pflicht jedes Jahr auf eigene Kosten
eine Rostvorsorgekontrolle zu machen, womit sich die Garantie von Jahr zu Jahr
verlängert.
VW: 12 Jahre Durchrostungsgarantie ohne jährliche Kontrolle auf Kosten des Kunden
und gleich 12 Jahre Garantie!!!

Ich finde, das ist doch ein Unterschied!!!

Zitat:

Original geschrieben von 12MP4


Es soll jeder fahren, was er für richtig hält!!! Skoda baut auch ganz gute Autos. Kommt ja alles irgendwie aus dem VW-Regal!😁😁😁
Egal was man kauft für die Zukunft, die kommen schon an unser Geld, egal ob Benziner oder Diesel.
Um nochmal auf die Rostschutzkontrolle zurückzukommen!
Einige hier scheinen es noch nicht begriffen zu haben!!!
Ford: 12 jahre Durchrostungsgarantie mit der Pflicht jedes Jahr auf eigene Kosten
eine Rostvorsorgekontrolle zu machen, womit sich die Garantie von Jahr zu Jahr
verlängert.
VW: 12 Jahre Durchrostungsgarantie ohne jährliche Kontrolle auf Kosten des Kunden
und gleich 12 Jahre Garantie!!!

Ich finde, das ist doch ein Unterschied!!!

Was ein Dumfug ! Ich hab noch nie einen Cent für die Rostkontrolle bezahlt.

Ne, is klar, das haben die Fordwerkstätten ja auch fein mit in ihrem Inspektionsplan
und auch mit auf der Rechnung!!! Kostet ca. 20 Euro!!!

Ähnliche Themen

Auf meiner Rechnung vom 19.5. steht Korrosionsschutzkontrolle kostenlos.
😉 Vielleicht kommt es darauf an wie man in der Werkstatt angesehen ist ob es berechnet wird oder nicht? 😁

Aber an sich egal,auch wenn man bei Ford 20Euro dafür zahlen muß ist die Inspektion immer noch deutlich preiswerter als bei VW.

Aber geh du mal mit einem 10 Jahre alten VW in die Werkstatt um Rostschäden beseitigen zu lassen.Bin mir sicher das sie dir eine schöne Rechnung schreiben werden wenn das Serviceheft keine lückenlose Wartungshistorie bei einer von VW zertifizierten Werkstatt zu bieten hat.
Schau mal in das Kleingedruckte der Garantiebestimmungen.Mercedes hat es Höchstrichterlich bestätigt bekommen das sie Garantieansprüche an Wartungen bei Vertragswerkstätten knüpfen dürfen.Bei VW wird es dir nicht anderst gehen.

Fordbrille auf ???

Hallo An Alle

Ist doch egal ob 10,12 oder 15 Garantie gegen rost denn wenn man mit einem Ford,VW oder Opel nach 10 Jahren in die Werkstatt Geht um ein Neuwagen zu Kaufen bekommt man kein Cent mehr ob er Wenig Rost hat oder gar kein Rost sie schauen wie Alt und Wievill KM das Auto hat .Und Jede soll Fahren was er will ,denn wenn ich Morgen ein Gutes geschäft mache mit eine andere Automarke dann hab ich auch kein Mondeo mehr obwoll ich keine Probleme mit dem Wagen habe .

Hallo !
Ich verstehe unter einer Rostschutz Kontrolle , kontrollieren und beheben bei Verdacht auf Rost?
Bei meinem MK3 stellte ich den Rost fest nach der 2 Wartung , nicht meine Werkstatt .
Auto war nun 2 Jahre alt und Mobilitäts Garantie um , schön für Ford schlecht für mich.
Also habe ich den Rost selbst beseitigt , ich habe das nötige Wissen .
Nun fahre ich zur Wartung in eine freie Werkstatt meines Vertrauens , und die Rostkontrolle
mache ich selber. Habe seit meiner Behandlung mit Wachs keinen Rost mehr festgestellt .
Ohne die Hohlraum und Unterboden Behandlung mit Wachs, hätte der Wagen schon bald bei
den Ludolfs auf dem Hof gestanden.
Aber das Thema waren ja die Bremsen , die sind gut wenn alles in Ordnung ist.
Das heist das Handbremsseil ist neu, und die Bremszylinder sind gängich gemacht worden.
Der sellige Sierra den ich mal hatte läst grüssen!🙂🙁🙁🙁🙁🙁🙁
Ford die tun was ??

Jep, wo kann ich unterschreiben?
Er fuhr Ford und kam nie wieder!!!😁😁😁

Zum Thema Bremsen: bei mir hatte mal bei gut 200 km/h mit Sommerreifen auf trockener warmer Autobahn der Bremsassi zugeschlagen, weil ein Transporterfahrer nicht wußte, was er tat. Schlechte Bremsen sind etwas anderes und diese Erfahrung vergisst man nicht so schnell.

speedyM5

seit der 12MP4 nen Golf fährt, ist der wie ausgewechselt .....

Wie meinst du das?

Zitat:

Original geschrieben von Mondeo24VTurnier


seit der 12MP4 nen Golf fährt, ist der wie ausgewechselt .....

Vielleicht sollte er sich mal untersuchen lassen... gefühlt fehlt ihm ja n Meter Radstand...

das könnte zu schweren Gehirnerschütterungen führen...

Zitat:

Original geschrieben von mondeotaxi



Zitat:

Original geschrieben von Mondeo24VTurnier


seit der 12MP4 nen Golf fährt, ist der wie ausgewechselt .....
Vielleicht sollte er sich mal untersuchen lassen... gefühlt fehlt ihm ja n Meter Radstand...
das könnte zu schweren Gehirnerschütterungen führen...

Auf jeden Fall hat er jetzt eine VW-Brille auf und die wird vermutlich niemals Kratzer bekommen.

Ironiemodus:
Schließlich war und ist bei VW schon immer alles gut gewesen. Die reihenweise wegen einfrierender Motorentlüftung verendenden Motoren sind nur Produkte einer gestörten Phantasie und die ständig defekten Luftmassenmesser sind bestimmt nur von neidischen Ford-Fahrern kaputt gemacht worden, weil die es nicht mit ansehen konnten, dass VW-Fahrer nie Ärger haben 😉
Ironiemodus aus.

Ja ja der ewige Kleinkrieg zwischen Ford Fahrern und VW Fahrern 😁

Fakt ist es soll jeder dass fahren was er gerne möchte. Jemand der ein Golf fährt und keine Probleme hat, wird sicherlich keinen Ford fahren UND umgekehrt genauso !!

Um nochmal auf die Bremsenleistung zurückzukommen. Die Bremse im Golf spricht anders an als die im Mondeo,
deshalb hat der Mondeo aber keine schlechten Bremsen ich fahre öfter 200 - 220 (wenn er die nochmal bringt😕) und habe schon öfter mal von 200 auf 100 runterbremsen müssen und bin immer zum stehen gekommen😁 Die Bremswirkung ist halt anders. Beim Golf hat man das subjektive Gefühl das die Bremsen bissiger zupacken. Im Bremsweg nimmt es sich aber nicht viel, unter Berücksichtigung des höheren Gewichts vom Mondeo.

Ich persönlich werde in 3 Wochen auch meinen Mondeo weggeben und mir einen Golf TDI zulegen. Ja steinigt mich 😁

Ich habe schlechte Erfahrung mit unfähigen Werkstätten und ständigen Kleinreparaturen gehabt und jetzt ist das Maß für mich voll. Nach einem Motortod bei 64tkm habe ich endgültig mein Vertrauen in Ford verloren.

Genauso ergeht es aber wohl einigen VW Fahren siehe TSI Motortod bei 55tkm usw. Wenn ich mit VW Probleme bekomme werde ich auch sicherlich kein gutes Haar an dieser Marke lassen 😉

Ich habe in 14 Jahren jetzt 15 Autos privat gefahren zuzüglich der Firmenwagen (immer Mercedes) und kann sagen bei Mercedes ist auch nicht alles toll. Beim ML320 war nach 12tkm die Luftfederung hin usw... Alle kochen nur mit Wasser.

Deine Antwort
Ähnliche Themen