Bremsen nach 60.000 km verschlissen ?
Meiner war heute zur Durchsicht, soweit alles i.O.....nur die Bemerkung Bremsscheiben verschlissen ist mir ganz sauer aufgestossen.
Nach ganzen 60000 Km ist die Scheibe unter dem Mindestmass von 23 mm, Bremsklötze haben noch 5mm.
Wurde immer normal gebremst. Die Laufleistung ist schon net wirklich viel für ne Scheibe.
Weis jemand welche beim PR-Code 1LT verbaut wurde....damit ich diese definitiv nicht mehr nehme?
mfg Markus
Beste Antwort im Thema
Hallo,
warum um Alles in der Welt gibt man diesem -zweifellos interessanten Thema- nicht einen vernünftigen Titel?! Dieses "Eure Meinung würde mich mal interessieren" sagt nunmal überhaupt Nichts über den Inhalt des Threads aus. Da hättest Du auch fast schon das berühmt-berüchtigte "brauche Hilfe" nehmen können.
Gruß
Hans
42 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Junior1
Bei mir wurden ausnahmslos im 60.000km-Rhythmus alle vier Bremsscheiben und Beläge getauscht.
wer halbwegs flott unterwegs ist für den sind 60tkm bei 1,6t leergewicht (nicht vergessen der 8E war deutlich leichter) doch ein ganz guter wert! wer 120tkm mit einem satz scheiben und beläge fährt, der wechselt dabei auch nur einen satz reifen...
Hi,
als ich meinen Wagen übernommen habe bei 90 TKM, waren hinten neue Bremsscheiben gerade draufgekommen & rundum neue Bremsklötze !!
90 TKM für ein Auto mit 1.8t Leergewicht sind okay, nicht berauschend, aber 60 TKM sind wirklich etwas dürftig...
Das hab ich mir halt auch gedacht das 60000 Km für ne Bremsscheibe nen absoluter Witz sind.
Naja nun sind sie gewechselt,aber was muss das muss.
Hat mein Auto halt nen kleines vorzeitiges Weihnachtsgeschenk bekommen 🙂
mfg
Zitat:
Original geschrieben von Arpaio
Meiner hat gerade 96.000 runter und wird im Februar 4 Jahre, Bremsen noch Original.Zitat:
Original geschrieben von pinkybonze
Mein Audi wird im April 4 Jahre und momentan hab ich fast 96000 km runter.An den Bremsen wurde noch nichts gemacht .
Mein Nachbar hat einen Astra mit 40.000, die Bremsscheiben waren nun nach einem Jahr fertig.
Exact das gleiche bei mir. Für meine Begriffe ist die original A4-Bremse beim 143 PS-ler sehr gut. Packt kräftig zu, wenn es sein muss und langlebig ist sie auch. Ich fahre allerdings sehr defensiv und weiss leider nicht wie lang sie noch gut ist. Ist nämlich alles so verrußt, dass man nicht erkennen kann in welchem Zustand die Beläge sind. Scheibe hat schon einen gewissen Rand aber innendrin absolut glatt. Ich hoffe die Bremsen machen so bis 120 Tkm mit.
MfG
Ähnliche Themen
nur so am rande.....selbst die 60tkm wechselintervalle sind doch super gut;kollege von mir muss bei seinem Peugeot alle 30-40tkm die Scheiben samt klötze neu machen lassen.
denke da können wir uns selbst über 60tkm nicht beschweren, auch wenn das dem ein oder anderen eher wenig vorkommt angesichts der tatsache , dass andere das doppelte damit fahren.
Naja... wenn man z.B. wie ich, gewohnt ist selbst bei 120.000km im B6 und 125.000km im B7 erste Bremsen zu haben, dann kommt man sich doch bei 60.000km schon etwas verarscht vor. Stehe kurz vor 60-er Inspektion... mal schauen, was die mir da so erzählen werden.
Ich will nur damit sagen:
Von 40tkm auf 60tkm ist eine kleine Verbesserung, aber von 120tkm auf 60tkm ist eine deutliche Verschlechterung.
Das hängt davon ab, was man als Referenz nimmt... und da nehme ich mit Sicherheit KEIN Peugeot!😉
Ich habe mich darüber schon etwas geärgert, auch weil mich die Werkstatt angerufen hat und mir das mitteilte, als ob halt die Haube staubig sei. Der Spaß kostet ja nur so um die 600,- €, und dass eine Scheibe nicht länger lebt als ein Satz Bremsklötze finde ich schon merkwürdig.
Mir ist insbesondere aufgefallen, dass hier viele gerade bei 60.000 km betroffen sind, klar, da ist eine Inspektion fällig, aber trotzdem merkwürdig, dass so viele bei 60.000 wechseln müssen, aber kaum jemand bei 70.000, 80.000, 90.000, 100.000 usw.
Da bekommt schon ein wenig den Eindruck, das ist ein Programm, den Ersatzteilumsatz zu erhöhen.
Mein kommender A6 hat das zum Glück im Wartung- und Verschleißpaket mit drin, da kanns mir egal sein, da lass ich wohl den Huf einfach gleich dauernd auf dem Pedal liegen...😁
Zitat:
Original geschrieben von _alternate
der B6/7 wog 200kg weniger..........
Niemals... Mein B7 Avant 2.0TDI hat 1590kg gewogen. Dazu waren 19" Felgen drauf. Der B8 Avant 2.0TDI wiegt 1610kg und das bei viel-viel mehr Ausstattung! Wenn der B7 soviel drinne hätte, wäre der zumindest vom Gewicht her gleich.
Selbst beim B6 Limo 1.9 TDI (mit noch weniger Ausstattung!) betrug Leergewicht 1490kg..
Das heißt... dass sich beim Gewicht nicht viel geändert hat.
Nunmal so... als kleine Referenz:🙂😁
Hab den B7 bei 125.000km abgegeben und beim Verkaufscheck wurde gesagt, dass es in ca 10.000km neue Bremsen fällig sein könnten. Dabei wohl gemerkt... Es waren die ersten Klötze und ebenso die ersten Scheiben!!!
also, mein B8 wiegt 35kg mehr als mein B7, daran dürfte ja wohl der höhere Verschleiss kaum begründet sein.
beim B7 wurden bei 210 TKM zum 2. Mal die Bremsscheiben & Beläge gewechselt, wann der 1. Wechsel war weiß ich nicht, da bei 130 TKM übernommen..
trotzdem 105 TKM im Schnitt sind ein guter Wert m.E.
Zitat:
Original geschrieben von V6 TDI-Power
also, mein B8 wiegt 35kg mehr als mein B7, daran dürfte ja wohl der höhere Verschleiss kaum begründet sein.
...
Könnte ja auch an der Größe der Bremsscheiben liegen?
Mein 8K5 hat 16".
Der 8K ist im Vgl. zu seinem Vorgängermodel 8H um 12 cm in der Länge gewachsen, auch in Höhe & Breite wenige Zentimeter. Da überrascht es nicht, dass er etwas zugenommen hat ;-)
8H ist das letzte A4 Cabrio. Du meinst den 8E.
Trotzdem scheint mir die Qualität der Bremsscheiben deutlich schlechter zu sein als beim 8E. Das bisschen Mehrgewicht rechtfertigt nicht, dass die Bremsen nur noch gut halb so lange halten.
Ich stelle gleich mal die interessante Frage.
Kann man die Bremsscheiben irgendwo selber kaufen und zur Inspektion mitbringen, wie zum Beispiel das Öl?
Bei mir hat das selbstmitgebrachte Öl Faktor 3 ausgemacht. Dann lege ich mir eben einen Satz Scheiben in den Schuppen und schleppe die mit zur Inspektion?
Lohn nur wenn das Material sehr teuer ist... Oder sind die Arbeitskosten der Killer?
Nachtrag - Alles klar:
http://www.100pro-ersatzteile.de/.../Teileauswahl.jsp?...
Also bei Bosch ~80€ und bei BK ~30€.
Als nächstes suche ich bei Youtube nach einer Montageanleitung...
Ohne Worte:
http://www.motor-talk.de/.../...sbelaege-selber-wechseln-t1995603.html
600 € sind vielleicht für den Businessman möglich, aber alternativ gehts wohl auch saubillig :-)
wieso bringt man dann nicht gleich sein essen mit ins restaurant ?
also irgendwo muss man die kirche schon im dorf lassen.
und wenns einem bei Audi zu teuer ist, dann geht man halt in freie werkstatt.
das mit dem mit gebrachten Öl ist ja ne servicedienstleistung die der audi haendler nur murrend macht. aber jetzte auch noch teile mit bringen...naja ich weiss nicht ..