Bremsen nach 60.000 km verschlissen ?

Audi A4 B8/8K

Meiner war heute zur Durchsicht, soweit alles i.O.....nur die Bemerkung Bremsscheiben verschlissen ist mir ganz sauer aufgestossen.
Nach ganzen 60000 Km ist die Scheibe unter dem Mindestmass von 23 mm, Bremsklötze haben noch 5mm.

Wurde immer normal gebremst. Die Laufleistung ist schon net wirklich viel für ne Scheibe.

Weis jemand welche beim PR-Code 1LT verbaut wurde....damit ich diese definitiv nicht mehr nehme?

mfg Markus

Beste Antwort im Thema

Hallo,

warum um Alles in der Welt gibt man diesem -zweifellos interessanten Thema- nicht einen vernünftigen Titel?! Dieses "Eure Meinung würde mich mal interessieren" sagt nunmal überhaupt Nichts über den Inhalt des Threads aus. Da hättest Du auch fast schon das berühmt-berüchtigte "brauche Hilfe" nehmen können.

Gruß
Hans

42 weitere Antworten
42 Antworten

... wollt schon sagen. Selbst bei Öl macht da nicht jede Werkstatt mit. Und wenn du noch mit deinen eigenen Teilen ankommst🙄

Allein schon, dass du keine Garantie auf deine (von ihm verbauten) Teile kriegst, lont es sich nichts (außer Öl) mitzubringen.

ausserdem braucht an sich dann nicht wundern wenn man das werkzeug in die hand gedrueckt bekommt oder ein dummen spruch kassiert wenn man die teile mit bringt !

Nachdem was ich heute recherchiert habe, mache ich es auch selbst. Komplett.

Ich gehe eigentlich nur wegen der verlängerten Garantie zur Inspektion. Am liebsten würde ich gleich zur freien, aber dann verfällt die Garantieerweiterung.

Und mal ehrlich... Sie zocken es ab.

Ich will zwar Audi fahren und ich könnte mir auch 600 € für die Belege leisten... Aber ich will nicht, weil ich eben das Gefühl habe abgezockt zu werden. 😉

Hallo und Hilfe!

Sorry dass ich das Ding noch einmal aufmache. Ich fahre 60tkm pro Jahr Ich hab' jetzt 112tm runter. Die Scheiben wurden bei mir ringsrum bei ca. 60tkm gewechselt. Ich gebe zu, immer früh zu bremsen, um den Sicherheitsabstand nicht zu unterschreiten. Dafür hatte ich mir auch das ACC geleistet. Ich habe mich dann, nach einer wirklich unschönen Unterhaltung mit meiner Geschäftsführung wirklich heftigst angestrengt, die Dinger nicht mehr so schnell zu verschleißen.
Mit einem FordFocus 2lDiesel habe ich immer nach 90-95tkm neue gebraucht.

Mein 2L,143PSCRTDI hat Multitronic, ACC und Hold Assist. Ich habe ACC nur noch auf der A31 und der A9 eingesetzt, sowie Hold Assist gar nicht mehr nach dem ersten Erlebnis mit 60tkm neue Bremsbelägen. Nach Autobahnfahrten habe ich die Elektroparkpremse nicht mehr angezogen. Hochgeschwindikeit bin ich nur noch nachts gefahren und halte den vorgeschriebenen Abstand oder bin deutlich drüber, was nun wirklich gar keinen Spaß mehr macht. Der Spritverbrauch wurde von 7,9L/100km auf 7,2L/100km gesenkt - Ca. 10-15% Stadtverkehr, 75% Autobahn. Also: Wirklich defensiv. Mein Kollege hat wohl mit gleichem Fahrzeug (allerdings das Kombi-Derivat - Auch ACC, auch Hold Assist), er fährt durchgehend Mittelspur Tempomat 135, noch keinen so hohen Verschleiß, deswegen auch der Anschiß aus Berlin. Da sind mir die anderen Verkehrsteilnehmer allerdings zu wichtig und ich schau, dass ich entweder weg bin wenn einer von hinten kommt oder zügig überhole - sprich niemanden behindere.

Dummerweise ist mir bei 112tkm ein Kratzgeräusch aufgefallen und ich bin in die Werkstatt. Verhört habe ich mich nicht und es war gut, dass ich hingefahren bin - aber: Beim Werkstattbesuch wurde bemängelt, dass die Bremsen schon wieder runter sind (112tkm).

Ich bin wirklich total entgeistert und der Thread hier macht mich nicht schlauer:

Ist 60tkm jetzt zu wenig oder zu viel für neue Bremsen bei halbwegs defensiver, oben beschriebener Fahrweise?
Stimmt meine Fahrweise jetzt immer noch nicht? Sprich dann ist der A4 Diesel wirklich falsch für mich :-( Und ich brauch DSG oder einen Schalter statt Multitronic?

Das wär's für jetze.

Ähnliche Themen

Der Ford war bestimmt um einige 100 kg leichter, als der A4, deshalb würde ich mehr auf das Gewicht
des A4 tippen, der die Bremsen einfach stärker beansprucht und 60 Tkm auf einer Bremse siehe icha
als völling ausreichend.

Zitat:

Original geschrieben von joeMJ


Hallo und Hilfe!

Sorry dass ich das Ding noch einmal aufmache. Ich fahre 60tkm pro Jahr Ich hab' jetzt 112tm runter. Die Scheiben wurden bei mir ringsrum bei ca. 60tkm gewechselt. Ich gebe zu, immer früh zu bremsen, um den Sicherheitsabstand nicht zu unterschreiten. Dafür hatte ich mir auch das ACC geleistet. Ich habe mich dann, nach einer wirklich unschönen Unterhaltung mit meiner Geschäftsführung wirklich heftigst angestrengt, die Dinger nicht mehr so schnell zu verschleißen.
Mit einem FordFocus 2lDiesel habe ich immer nach 90-95tkm neue gebraucht.

Mein 2L,143PSCRTDI hat Multitronic, ACC und Hold Assist. Ich habe ACC nur noch auf der A31 und der A9 eingesetzt, sowie Hold Assist gar nicht mehr nach dem ersten Erlebnis mit 60tkm neue Bremsbelägen. Nach Autobahnfahrten habe ich die Elektroparkpremse nicht mehr angezogen. Hochgeschwindikeit bin ich nur noch nachts gefahren und halte den vorgeschriebenen Abstand oder bin deutlich drüber, was nun wirklich gar keinen Spaß mehr macht. Der Spritverbrauch wurde von 7,9L/100km auf 7,2L/100km gesenkt - Ca. 10-15% Stadtverkehr, 75% Autobahn. Also: Wirklich defensiv. Mein Kollege hat wohl mit gleichem Fahrzeug (allerdings das Kombi-Derivat - Auch ACC, auch Hold Assist), er fährt durchgehend Mittelspur Tempomat 135, noch keinen so hohen Verschleiß, deswegen auch der Anschiß aus Berlin. Da sind mir die anderen Verkehrsteilnehmer allerdings zu wichtig und ich schau, dass ich entweder weg bin wenn einer von hinten kommt oder zügig überhole - sprich niemanden behindere.

Dummerweise ist mir bei 112tkm ein Kratzgeräusch aufgefallen und ich bin in die Werkstatt. Verhört habe ich mich nicht und es war gut, dass ich hingefahren bin - aber: Beim Werkstattbesuch wurde bemängelt, dass die Bremsen schon wieder runter sind (112tkm).

Ich bin wirklich total entgeistert und der Thread hier macht mich nicht schlauer:

Ist 60tkm jetzt zu wenig oder zu viel für neue Bremsen bei halbwegs defensiver, oben beschriebener Fahrweise?
Stimmt meine Fahrweise jetzt immer noch nicht? Sprich dann ist der A4 Diesel wirklich falsch für mich :-( Und ich brauch DSG oder einen Schalter statt Multitronic?

Das wär's für jetze.

...wenn das ACC jedesmal bremst sobald einer vor dran langsamer wird, wo man ohne ACC vielleicht nur auffahren wuerde ( also rollen ) ,verschleissen sich kloetze und belaege schneller ...

... mein ex-8K 105 KW TDI hat bei 90 K Km vorn neue Klötze und Scheiben bekommen; waren lt. TÜV Prüfer bei der HU bei KM Stand ca. 70 K Km noch für gut weitere 10 K Km und lt. Freundlichem und nach eigener Einschätzung (heftiger Grat) bei eben 90 K Km fällig. Hinten wurde nichts gemacht, sah auch alles bestens aus. Mein Fahrprofil: 80% BAB dabei wenn immer möglich zügig aber vorausschauend, innerorts sehr defensiv. Ich vermute, dass bei Leasing/Firmenfahrzeugen gern mal voreilig bei 60 K Km getauscht wird komplett, hatte so eine Erfarung mal mit meinem 8PA TDI bei dem die Bremsen bei 60 wirklich noch super waren, der Freundliche aber tauschen wollte und es auf die Aufforderung doch mal am Fahrzeug gemeinsam zu schauen dies doch gelassen hat. Wer nach 60 K Km komplett runtergefahrene Bremsen hat, der sollte wissen wo das herkommt, wobei ich den Einfluß vom ACC nicht beurteilen kann. Was spielt denn der hold assist für eine Rolle? Der sollte doch eher materialschonender sein als ständig die Parkbremse zu nutzen, da eher deutlich früher "losläßt" beim Anfahren? Zumindest ist es bei meinem neuen 8T so der den hold assist im Gegensatz zum 8K mit an Bord hat.
Gruß Frank

Moin !

Bei mein vorheriger 170PS Tdi Avant wurde bei 90000KM alles gewechselt bis auf Scheiben hinten, und ich fahre "wie ne Sau" (Zitat meiner Frau ;-) )Hat mich übrigens 980€ gekostet. Alles im super Bereich wie ich finde...
Jetzt hab ich den 3.0ltr 204 PS Avant (MTM 270PS) und bin gespannt wann die fällig sind???? und vorallem weiß jemand was das kostet?

LG
Chris

60k halte ich für Beläge gut, aber auch für Scheiben nicht.

Hold Assist würde ich nicht so kritisch sehen (wobei in Verbindung mit Multitronic?), aber ACC ist sicherlich bremsfressend. Genau so wie manche Leute, die ständig rumbremsen und nicht flüssig & vorausschauend fahren können. Sehr schnelles Fahren geht natürlich auch generell sehr auf die Bremsen. Und vielleicht sind die Scheiben auch etwas weich vom Material her wegen Bremskomfort oder -power.

Dazu kommt dass die Freundlichen generell eher sehr rechtzeitig tauschen, bei Firmenautos erst recht.

Als Vergleich: Meine früheren E91 fuhr ich sehr viel auf tempobegrenzten Autobahnen + Landstraßen flüssig vorausschauend und die Bremsen haben über 100tkm gehalten (bei Verkauf laut Anzeige noch bis 130tkm)! Bei 55tkm dachte der Prüfer dass die Bremsen vor kurzem neu reingekommen sind 🙂
Interessanterweise verschleißen beim BMW die hinteren Bremsen etwas eher als die vorderen. Genau andersrum wie beim A4. Gewichtsverteilung, Antriebsart halt 🙂

Ich denke auch, dass ACC auf der AB ohne manuelle Eingriffe viel zu viel bremst. Der Sichtbereich des Sensors ist oft nicht weit genug um rechtzeitig vom Gas zu gehen und selbst wenn das Hindernis rechtzeitig erkannt verwendet es oft die Bremse. Daher schalte ich das System fast immer rechtzeitig aus und dann wieder ein oder reduziere die Geschwindigkeit vorher manuell in mehreren Stufen (wenn der Sprung zu groß wird bremst das ACC wieder). Die Scheiben und Beläge an meinem letzten Fahrzeug haben 200000km gehalten, aber ich denke nicht, dass das mit dem aktuellen A5 noch erreichbar ist.

Zitat:

Original geschrieben von Touchwood


Die Scheiben und Beläge an meinem letzten Fahrzeug haben 200 000km gehalten, aber ich denke nicht, dass das mit dem aktuellen A5 noch erreichbar ist.

was war den das fuer ein Wagen ?

Fällt schwer das zu glauben 

Zitat:

Original geschrieben von italiano83



Zitat:

Original geschrieben von Touchwood


Die Scheiben und Beläge an meinem letzten Fahrzeug haben 200 000km gehalten, aber ich denke nicht, dass das mit dem aktuellen A5 noch erreichbar ist.
was war den das fuer ein Wagen ?
Fällt schwer das zu glauben 

Ein A4 B5 1.9 TDI. Bis 449tkm wurden alle Scheiben und Beläge 2x gewechselt, das letzte Mal bei ca. 400tkm. Wenn die Beläge am Ende waren, waren aber auch die Scheiben fällig. Auf der täglichen Strecke in der Ebene (2x 65km, AB und Landstraße, wenig Stadt) benötige ich die Bremse einfach nur relativ wenig. Ich versuche auch, den Sicherheitsabstand immer ausreichend groß zu halten, aber in der Regel ist dazu kein Abbremsen erforderlich sondern rechtzeitiges vom Gas gehen reichte bisher meist aus. Wenn das Hindernis plötzlich auf meiner Spur auftaucht sieht's etwas anders aus, aber auch das ist (leider) zu 80% schon deutlich vorher vorhersehbar.

Durch ACC, das Trockenbremsen bei Nässe und die etwas höhere Motorleistung und damit das schnellere Erreichen einer bestimmten Geschwindigkeit kann ich mir dennoch nicht vorstellen, dass der A5 das schafft. Das größere Gewicht dagegen sollte eigentlich durch die größeren Bremsscheiben ausgeglichen sein.

Leichtes Auto, breite Reifen, vorausschauendes Fahren und viel Autobahn... für mich sind die 200tkm glaubwürdig. Es ist möglich zu schaffen... auch wenn das schwer ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen