Bremsen mit Motorbremse?

Porsche

Guten Tag,

ich bin kürzlich mit dem Cayenne Turbo eines Bekannten gefahren und er meinte ich soll den Wagen vor Ortschaften etc. nicht mit der Fußbremse abbremsen sondern einfach mit der Tiptronic drei Gänge runterschalten damit der Wagen mit der Motorbremse abgebremst wird - das funktioniert auch prima wenn man sich daran gewöhnt hat und die Bremsen werden dadurch geschohnt. Jetzt stellt sich natürlich die Frage ob durch die hohen Drehzahlen während der "Bremsphase" nicht der Motor Schaden nimmt. Hat jemand von euch soetwas schonmal gehört? Laut meinem Bekannten hat Porsche ihm das empfohlen.

Viele Grüße

35 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von domiquick


man kann die wirkung der motorbremse noch verstärken, indem man dabei den zündung ausschaltet.

es heißt DIE Zündung, ist aber egal weil bringt nichts!

Zitat:

Original geschrieben von tanebah


Na klasse. Wurd ja auch langsam Zeit... hat die Schule heute länger gedauert😁

Ja Papa. Und jetzt will ich mein Taschengeld und deine Autoschlüssel 😁

Zündung:
Das ist ein Spiel mit dem Feuer. Bei einem vollhydraulischen Automaten von 1980 kein Thema. Bei einem mit 2-3 Steuergeräten und ausgefeilter Sensorik würde ich mich das nicht trauen 😉

Edit:
Zudem ist die Sparsamkeit fraglich. Man bedenke, was dabei an Stromverbrauch wegfällt. Das geht der Lichtmaschine alles an Drehwiderstand flöten.
Hängt hier definitiv von der Drosselklappensteuerung ab.

egal, ich fahr eh immer mit angezogenem handbremse.

Hey EvilJogga, erst zu spät kommen dann eine elend lange Geschichte schreiben, Taschengeld fordern die Zündung alleine anlassen und uns willst Du erklären dafür ist die Drosselklappensteuerung verantwortlich 😕 tse...
Habt Ihr Fön 😁
Gruß Lothar

Ähnliche Themen

kann man eigentlich online kiffen ???? 😁😁

um alle teile des autos zu schonen: weder zurückschalten, noch bremsen. und natürlich einen verchromten rammbock.

"vernebelte" grüße,

joe

Hey Joe, Du willst doch nicht EvilJoggas Doktorarbeit in Frage stellen?
...die haben doch Fön😎

Gruß Lothar 😁

😁 😎

Nee is klar...*rofl*

Ich werde mal meine Verkaufsdame im PZ ansprechen. Ich bezweifle zwar, dass ich anschließend noch ernstgenommen werde, aber was solls... 😮

@Björn
Hier wird jede Meinung ERNST genommen, aber wirklich jede
( außer Ihr habt Fön, ich mein die Südländer🙂)

Gruß zur Nacht Lothar

Sicher hat der Cayenne eine Motorpremse!
Steht doch auch beim Schalthebel, "P"!
Schont die Premspeläge ungemein!

ich habe bei mir auch immer sehr hohen sprit und bremsen verschleiss gehabt guter schrauber wie ich bin monatelang gesucht und da ,gefunden ein nagel im notrad fehler beseitigt 3liter spritverbrauch bremse hält hunderttausend

Zitat:

Original geschrieben von tanebah


Hey EvilJogga, erst zu spät kommen dann eine elend lange Geschichte schreiben, Taschengeld fordern die Zündung alleine anlassen und uns willst Du erklären dafür ist die Drosselklappensteuerung verantwortlich 😕 tse...
Habt Ihr Fön 😁
Gruß Lothar

Auch wenn du das nicht hören willst: Der Drehwiderstand des Motors ist im Schubbetrieb in hohem Maße davon abhängig, welche Stellung die Drosselklappe hat - auch wenns hier wohl mehr als eine ist.

Schon vor Beginn der 90er haben die etwas intelligenteren Einspritzsysteme mit elektrischer Regelung des Drosselklappenspalts für den Leerlauf diese im Schubbetrieb möglichst weit geöffnet. Damit geht die Motorbremse flöten, aber man kann schon bei leichten Steigungen rollen.

Aber mal ganz am Rande...
Machst du dich eigentlich über alles lustig, was hinter deinem geistigen Horizont liegt? 😉

abremsen um bremsen zu schonen ist bei einem 100T€ natürlich DER GEHEIMTIPP

Zitat:

Original geschrieben von EvilJogga


Motorbremse:
Damit bezeichnet man die bremsende Wirkung eines durch die Trägheit des in Bewegung befindlichen Fahrzeugs angetriebenen Motor, der durch innere Reibung und Kompression die Bewegungsenergie des Fahrzeugs umwandelt.

Das seh ich anders: Ein PKW und Klein-LKW besitzt im eigentlichen Sinn keine "Motorbremse" ... das Fahrzeug wird vielmehr durch das übliche "Motorschleppmoment" verzögert - eben so, wie Du es beschrieben hast. 🙂

Der Terminus "Motorbremse" ist bei PKW ebenso deplatziert, wie das Wort "Spielstraße" für den "Verkehrsberuhigten Bereich". 😁

Zitat:

Original geschrieben von EvilJogga


Machst du dich eigentlich über alles lustig...? 😉

Guten Morgen,

nein natürlich nicht! Aber gestern war einfach so ein Tag wo ich diesen Fred als "Spaßfaktor" genutzt habe. Man möge mir verzeihen... tieferverbeuger...
Deine Ausführungen sind mir nicht so ganz fremd - auch wenn ich nicht unter der Motorhaube groß geworden bin 🙂

Sieh es nicht sooo ernst - ok!
Gruß Lothar

Man bremst ja eigentlich immer unter Ausnutzung des Schleppmoments des Motors--das ist hier gemeint.
Der Drehzahlbegrenzer hilft hier natürlich nicht. Wenn man zu weit runterschaltet, dann ist der Motor Brei.

Deine Antwort
Ähnliche Themen