Bremsen, Lenkrad ruckelt?
Hallo, also hab ein scheiss Problem, vor nem guten Jahr hat mein Polo auf einmal angefangen zu ruckeln wenn ich runtergebremst habe, mit der Zeit wurde es immer schlimmer! Also wenn ich gebremmst habe hat das Lenkrad geruckelt echt häftig. Hab dann die Schläuche Bremsflüssigkeit und Bremsscheiben so wie Beläge gewechselt. ein alter Belag war schon häftig verbogen und hatte Riese. So ich dachte also Problem gelöst und das war auch erst mal so bis jetzt 2 Monate später. Fängt es schön langsam wieder an. Was ist kaputt? Was muss ich wechseln?
Ich hoffe ihr könnt mir helfen den ich kann es nicht.
37 Antworten
also bei mir war es die felge nachdem ich ein bischen schneller gegen ein bordstein gerutscht bin, scheiß blitzeis!
soll jetzt nicht dumm klingen aber guck dir die felge mal an.
das gleiche problem habe ich auch.
habe mehrmals nun schon scheiben und glötze gewechselt. immerwieder rückfällig geworden der mist.
ich werde nun in kurzer ferne die dome und stoßdämpfer wechseln und wenn ich schonmal dabei bin querlenker spurstangenköpfe und die radlager.
ich schätze aber das es die zangen sind.
doch ich denke das sie mir neu, zu teuer sind und gebrauchte werden nicht besser sein als meine.
ich wechsele die teile nur weils notwendig ist und fahre mit
vibrieren durch die gegend.
Hatte das Problem mit bremsen auch habe nur klötzer gewechselt und kein vibrieren mehr.
An der scheibe liegt es meistens nicht.
habe ja innenbelüftete da kann das also mit hitze auch net wirklich zu treffen.
vieleicht sind auch die knochen ausgeschlagen zwar klappern die nach ner zeit wen man über huckel fährt aber durchaus könnten sie das bremsverhalten beeinflußen in irgendeiner Form. Denk ich doch mal
Gleiches Problem :-(
Hallöchen,
mir wird ja ganz anders.. wenn ich gerade lese, was das alles sein kann :-(
Ich hab das gleiche Problem:
Mein Wagen stand jetzt 2 Monate unbewegt rum, wurde dann repariert (LiMa). Jetzt bin ich mal wieder Autobahn gefahren und beim starken Abbremsen (ca. 90 km/h) hat mein Lenkrad total geruckelt und der Wagen war völlig unruhig.
Außerdem höre ich (schon seit einiger Zeit) ein leises Klackern (vorne links) was abhängig von der Geschwindigkeit ist. Und seit heute habe ich das Gefühl, dass ich sehr viel Spiel in der Lenkung habe. Sprich: ich kann das Lenkrad um einige Zentimeter in beide Richtungen bewegen ohne dass das Auto die Richtung ändert, er zieht auch nach rechts weg.. Menno.. bin völlig verzweifelt, hab in den letzten 2 Jahren schon soo viel Geld in dieses Auto investiert :-(
Also was kann es sein? Bremsen? Radlager? Lenkung??
Liebe Grüße
Ähnliche Themen
Also bei mir sind die Querlenker kaputt, wir haben gestern den Karren auf der Hebebühne gehabt und die sind ausgeschlagen. Deshalb auch die schlechte lenkung also mehr Spiel und zieht in eine richtig und beim Bremsen und Gasgeben verzieht er auch. Mal schauen ob danach meine Bremse immer noch ruckelt, wenn ja dann muss ich die Bremmsbacken mal wechseln. Geb euch bescheid wenn die neuen Querlenker drin sind.
Bei mir gibts auch was neues: Ich bin morgen beim freundlichen, nach dreimal Scheiben + Klötze auf 20.000 km, neuen Reifen, Achsvermessung etc. geht mein kleiner zur Vermessung der Bremsscheiben und der Radnabe. Vermutung ist, das die Nabe einen weg hat. Die neuen Scheiben haben nach jeweils ca. 1.200 km angefangen mit dem Ruckeln, kommt evtl. daher, das die Scheibe den Nabenschaden ausgleicht und sich damit verformt. Querlenker sinds nicht, der TÜV hat nichts gefunden und ausgeschlagen ist auch nichts, zumindest ist nirgendwo Spiel. Ich hoffe jetzt ernsthaft, das das Problem an der Nabe liegt. Die muss dann neu, mit Radlager, aber wenn mein Kleiner dann wieder zitterfrei rennt, ist es das wert!
Werde Bericht erstatten!
Grüße,
Tom
hab wie fast alle polos das gleiche problem ... hab alles mögliche getauscht gummipuffer gelenke bremmsscheiben... und spiel hat auch nichts werde es wohl so lassen nach dem motto was von alleine kommt geht auch wieder! ne aber mal erlich ich hab echt keine ahnung was es noch sein soll vielecht die lager ????
Meine Lösung:
hi there...
hatte das problem vor noch wenigen wochen selber, genau wie 2 freunde von mir. da meine stossdämpfer eh nicht mehr durch den tüv gekommen wären, beschloss ich, sie mal zu tauschen et voila: kein ruckeln mehr seit ca 5000 km. bei meinen friends hats auch geklappt. bin ewig so rumgefahren weil bremsen tut er ja nach wie vor gut. naja, hätte ich gewusst, dass stossdämpfer so nen scheiss verursachen können, hätte ich sie getauscht, bevor auf der vorderachse BEIDE leer sind :P
so, ich hoffe, ich konnte einigen von euch helfen...
greetz vom doktor!
@Dr_Lecter
danke für den tip aber meine stoßdämpfer sind alle 4 fast neu (auch keien bessereun als ich die ganz neu drin hatte), also daran liegt das hier beschrieben problem nicht, war scheinbar ein anderes ruckeln bei dir.
werde meinen polo wohl jetzt bald verkaufen, hab keien lust mehr immer nur zu reparieren und nix bringt ne besserung
MfG Felix
Problem scheint gelöst!!! Die Radnabe links vorne hatte einen Schlag. War nicht viel, merkte man beim Fahren nicht, eben nur beim bremsen. Die Bremsscheiben haben nur zwischen Rad und Nabe ausgeglichen, daher kam dann der Schlag in die Bremsscheibe nach jeweils immer ca. 1200 km. Man kann ganz einfach prüfen, ob die Nabe einen Schlag hat. Einfach Bremssattel runter, an eins der Gewinde vom Sattel eine simple Schlaguhr mit Haltearm montieren und dann Scheibe (mit zwei Radschrauben plus Unterlegscheiben gesichert) drehen. Wenn krumm, dann Scheibe runter und dasselbe an der Nabe messen. Bei mir war der Schlag nur an einer kleinen Stelle, nicht zu sehen, aber die Schlaguhr hat ganz schön was angezeigt. Problemlösung: Neue Nabe, Radlager muss auch neu. Dann noch mal neue Scheiben, denn die bleiben leider kumm wenn einmal im Eimer.
Danach noch vermessen und glücklich nach Hause fahren. Ich war dann leider 280 Euro ärmer, aber was tut man nicht alles. Tja, ich warte jetz mal die nächsten 1500 km ab, wenn das Vibrieren wegbleibt war das die Patentlösung. Das mit der Schalguhr kann man auch in der Garage machen, wenn man irgendwo so eine rumfliegen hat. Gründlicher als die in der Werkstatt ist der Privatmensch sowieso.
Vielleicht hilft bei euch ja auch.
Gruß,
Tom
Scheint ja echt ne 86c Krankheit zu sein, bei meinem fängts auch an, bei 30-40km/h vorher und hinterher ist Ruhe. Meiner bekommt aber in nächster Zeit neuer Stabi und Querlnker Gummis. Schaun obs was bringt, wenn nicht wede ich wohl direkt auf Innenbelüftete vorne umrüsten. Dann sollte eigentlich Ruhe sein.
Mittlerweile war mein Polo auch mal wieder in der Werkstatt... bei mir ist das Lenkgetriebe im Eimer (daher u.a. die Geräusche von vorne gleich hinter dem Lenkrad). Um die hohen Kosten vorerst zu sparen, wurde jetzt die Achse nochmals eingestellt, die Stoßdämpfer nachgestellt (die nach 1,5 Jahren nur noch 80% drauf hatten ?!?!?) und die Bremsscheiben mit einer Unwucht ausgetauscht (ganz genaues weiß ich noch nicht, weil mein Chef den Wagen zu seiner Werkstatt gebracht hat und die Rechnung erst in den nächsten Tagen folgt...)
Nun fährt er eigentlich auch wieder ganz gut.. nur dass zu dem leisen "Klackergeräusch" vom Lenkgetriebe noch ein leises "Klingel-Quietschen" dazu kommt, was zwischendurch aufhört. So als wenn an dem Autoschlüssel noch weitere Schlüssel hängen die immer aneinander klappern (hab sie aber abgenommen). Kommt das jetzt auch vom Lenkgetriebe??? War ja vorher nicht.... Hoffe ihr versteht was ich meine :-( Bin schon total verzweifelt weil ich echt jede Woche ein neues Geräusch an diesem Auto wahrnehme..
Lieben Gruß
PS: Kann man Plastik-Stoßstangen vom Polo wieder befestigen? Ich hab letzte Woche einen Laternenpfahl mitgenommen und irgendwie hängt die Stoßstange nur noch auf halb Acht...
@ torxschrauber
gibt´s neuigkeiten, ist das problem weiterhin verschwunden oder kommt der mist wieder ?
MfG felix
Hi, bisher ist Stille. Kein Ruckeln, bremst super, Lenkrad ruhig wie ein Friedhof. Ich bin allerdings bisher erst knapp 600 km gefahren. Ganz genaues kann ich erst nach ca. 1.500 km sagen, denn spätestens bei der km-Zahl kam das Geschüttel bisher wieder. Allerdings weiß ich auch nicht, was ich machen soll wenns wieder kommt....Denke, dann kann ich nur noch die Bremssättel tauschen und neue Stoßdämpfer nehmen. Ich poste auf jeden Fall nochmal, wenn ich ca. 1.500 km damit unterwegs war.
Gruß,
Tom
Also ich fahre auch nen Polo und mir wird immer gesagt das die Radlager dann ein problem haben. Ich hab es aber noch nicht ausprobiert sie zu wechseln.