Bremsen komplett: habe ich die freie Markenwahl?

Mercedes E-Klasse W211

Da ich bald alle Scheiben samt Belägen erneuern sollte, stellt sich mir die Frage, ob ich völlig freie Wahl unter den verschiedenen Herstellern wie bspw. ATE, TRW, Jurid etc. habe, oder ob nur das verbaut werden kann/darf, was bisher drin ist?
Ausserdem: Wie sieht es aus mit dem Mix aus z.B. Jurid Bremsscheiben mit ATE Bremsbelägen und dergleichen?

Beste Antwort im Thema

Die Bremsscheiben fertigt Mercedes selber und zwar im Werk Untertürkheim (Werkteil Mettingen)

24 weitere Antworten
24 Antworten

@JaguarX
Danke für den link!

Fahre selbst einen w211 e320 und habe vor 2 wochen VA und HA komplett
Beläge und scheiben wechseln lassen..!
D.h ich Bosch mitarbeiter bin habe ich um die 150,-euro gespaart!
Statt 400,- euro habe ich 250,- euro bezahlt!
Wie geschrieben, Kopplett mit allem drum und dran!
Ach ja, Mercedes bremsscheiben sind Bosch bremsscheiben!
Der einzige untschied ist dass ihr beim Mercedes um einiges mehr zahlt...!
Von wegen original Mercedes bremsscheiben!

Zitat:

Original geschrieben von Megalodon



Zitat:

Original geschrieben von Schnuffelgolf


Echt, "nur" ca. 400,-- € pro Achse?
Bei mir hat mir eine MB Werkstatt für alle Scheiben und Beläge mit Montage ca. 1050,-- € vorgeschlagen. Aber eben für meinen E500. Ohne SBC (wie bei mir) wären das dann ca. 650,-- €?!
Ist die Differenz so gross bei den beiden Modellen?
Werkstätten verdienen am Ersatzteilverkauf bzw am Service, hast du mal gefragt ob du auf die Teile Prozente bekommst ?
Wenn Du die Möglichkeit hast frag doch mal in einer anderen Werkstatt nach dem Preis.
Evtl. sind Scheiben und Klötze beim 500 größer oder hast du eine AMG Bremse ?

Neee AMG hatt er nicht , Bremsenwechsel inkl. Scheiben NUR VORNE ..2200 Euro ... davon eine Bremsscheibe etwas über 700 Euro , noch Fragen ?

Lisa

Zitat:

Original geschrieben von SATURAN


Fahre selbst einen w211 e320 und habe vor 2 wochen VA und HA komplett
Beläge und scheiben wechseln lassen..!
D.h ich Bosch mitarbeiter bin habe ich um die 150,-euro gespaart!
Statt 400,- euro habe ich 250,- euro bezahlt!
Wie geschrieben, Kopplett mit allem drum und dran!
Ach ja, Mercedes bremsscheiben sind Bosch bremsscheiben!
Der einzige untschied ist dass ihr beim Mercedes um einiges mehr zahlt...!
Von wegen original Mercedes bremsscheiben!

Vorsicht mit solchen Aussagen !

Zuerst einmal stellt auch Bosch keine Bremsscheiben her. Ist Dir eigentlich bewußt, wieviele Stahl-Qualitäten es gibt ? Speziell für original-Mercedes-Teile wird ein bestimmter Materialmindeststandard, was Stahlqualität und Maßtoleranzen angeht, festgesetzt.

Es kann gut sein, dass für den Zubehörhandel vom Hersteller eine andere Qualität aufgelegt wird, die zwar immer noch die gesetzlichen Vorgaben einhält, aber trotzdem von der original Mercedesqualität abweicht. Das kann bei vielen tausend Tonnen im Jahr schon erhebliche finanzielle Einsparungen ergeben. Ob das so ist, kann aber nur im Labor festgestellt werden, nicht hier im Forum. Oder weiß einer Näheres ?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Schnuffelgolf


Ohne SBC (wie bei mir) wären das dann ca. 650,-- €?!

SBC aus deinem VorMopf wohl ausgebaut, hä?

Zitat:

Original geschrieben von Megalodon



Zitat:

Original geschrieben von Kawa ZX-6R


Weiß den einer so ca. was es für einen E320 Benziner - siehe Signatur - kostet, Material incl. Scheiben und Belägen original MB 😕
Mit SBC ca 400 pro achse (eigene Erfahrung)
Ohne SBC kannste 150 abziehen denk ich mir

400 Euro pro Achse kommt bei der kleinen Bremsanlage gut hin, ich meine aber das der Mehrpreis zur SBC-Bremse relativ gering ausfällt. Beim 500er sind die Scheiben sicher nochmal ne Ecke teurer

Außer der anfallenden De- und Aktivierung (4 AW) und dem Mehraufwand bei der Entlüftung nach dem Bremsflüssigkeitswechsel gibts doch keine Preisunterschiede bei den Materialkosten zwischen SBC und ohne.

Zitat:

Original geschrieben von BB1984



Zitat:

Original geschrieben von Megalodon


Mit SBC ca 400 pro achse (eigene Erfahrung)
Ohne SBC kannste 150 abziehen denk ich mir

400 Euro pro Achse kommt bei der kleinen Bremsanlage gut hin, ich meine aber das der Mehrpreis zur SBC-Bremse relativ gering ausfällt. Beim 500er sind die Scheiben sicher nochmal ne Ecke teurer

Außer der anfallenden De- und Aktivierung (4 AW) und dem Mehraufwand bei der Entlüftung nach dem Bremsflüssigkeitswechsel gibts doch keine Preisunterschiede bei den Materialkosten zwischen SBC und ohne.

Richtig, Scheiben und Beläge sind doch gleich geblieben von Vor auf Mopf. Bei der SBC geht es nur um die Deaktivierung der SBC Einheit. Der restliche wechsel ist gleich.

@ ekdahl
Für den Preis für 2200 € wird das Wahrscheilich eine Keramik - Carbon Bremsanlage sein, oder die SBC Einheit wurde ohne Kulanz gleich mit Getauscht, ansonsten kannst solche Preise Vergessen, glaubt keine Sau!!!!

Zitat:

Original geschrieben von mercedesfreak29



@ ekdahl
Für den Preis für 2200 € wird das Wahrscheilich eine Keramik - Carbon Bremsanlage sein, oder die SBC Einheit wurde ohne Kulanz gleich mit Getauscht, ansonsten kannst solche Preise Vergessen, glaubt keine Sau!!!!

Das sind Preise für einen W211 E63 AMG ... normale Bremsanlage und kein Keramik , die wäre erheblich teurer und ausserdem hat der gemopfte keine SBC ... 🙄

Ich gab den Preis an , weil im Vorfeld die Vermutung aufgekommen ist , dass es sich eventuell um eine AMG Bremsanlage handelt ... 

Weiter oben kannst du meinen zitierten Satz aber nochmals durchlesen .....

Du wirst es nicht glauben , es sind in dem Fall sogar 10% Rabatt drauf gewesen 😉

Zitat:

Original geschrieben von Megalodon



Zitat:

Original geschrieben von Schnuffelgolf


Da ich bald alle Scheiben samt Belägen erneuern sollte, stellt sich mir die Frage, ob ich völlig freie Wahl unter den verschiedenen Herstellern wie bspw. ATE, TRW, Jurid etc. habe, oder ob nur das verbaut werden kann/darf, was bisher drin ist?
Ausserdem: Wie sieht es aus mit dem Mix aus z.B. Jurid Bremsscheiben mit ATE Bremsbelägen und dergleichen?
Warum solltest Du an eine Marke gebunden sein ? MB selbst stellt auch keine Beläge und Scheiben her sondern kauft diese zu,
das einzigste was anders ist, ist die Zusammensetzung der Beläge und die Aufschrift, aber wenn man bei MB bleibt hat es auch seine Vorteile, stelle doch mal einen Preisvergleich an und frage bei MB ob sie dir paar Prozente auf die Teile geben.
Preislich geben sich alle nicht sehr viel, nur die Kosten für den Einbau schwanken extrem.

mercedes giesst und fertigt noch zu 95% seiner bremsscheiben selbst. immerhin ca. 8 millionen stück jährlich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen