Bremsen klickernklackern 3BG AVF TT5

VW Passat B5/3BG

Hallo,
habe meine ganze Bremsen (Vo+Hi) erneuert und jetzt habs Problem: beim Fahren klackert "etwas" vorne li. ( hört sich wie klick klick, metalisch, wie in jungen Jahren Kinder ein stück Holz am Fahrrad befestig habe un Motorgeräusch zu erzeugen)
Beim leichte betätigen ds Bremspedals ist es einfach weg!
Gestern haben wir ( mein VW Kumpel und ich) alles ausgebaut und nachgeschaut und zusammengebaut. Scheiben + Klotze scheinen i.O zu sein.
Hat jmd. auch so ein Fenomän gehabt?
PS: Auto bremst sehr gut ohne jeglich Vibration oder änl.

29 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von apostata


Hallo,
habe meine ganze Bremsen (Vo+Hi) erneuert und jetzt habs Problem: beim Fahren klackert "etwas" vorne li. ( hört sich wie klick klick, metalisch, wie in jungen Jahren Kinder ein stück Holz am Fahrrad befestig habe un Motorgeräusch zu erzeugen)
Beim leichte betätigen ds Bremspedals ist es einfach weg!
Gestern haben wir ( mein VW Kumpel und ich) alles ausgebaut und nachgeschaut und zusammengebaut. Scheiben + Klotze scheinen i.O zu sein.
Hat jmd. auch so ein Fenomän gehabt?
PS: Auto bremst sehr gut ohne jeglich Vibration oder änl.

keiner im Forum hat eine Idee? PS: mein Laptop spinnt -> frisst Buchstaben....sorry

Hallo,

kann es sein, das die Bremsbeläge vielleicht zu viel spiel haben und sich somit im Bremsträger bewegen? Wäre nicht der erste Bremsträger der zu viel Luft zwischen Auflagefläche und Bremsbelag hat.

Mit freundlichen Grüßen

Benni

hallo,

tu einfach etwas Kuferpaste auf die Rückseite der Beläge

MfG

Zitat:

Original geschrieben von ChaosBenni2008


Hallo,

kann es sein, das die Bremsbeläge vielleicht zu viel spiel haben und sich somit im Bremsträger bewegen? Wäre nicht der erste Bremsträger der zu viel Luft zwischen Auflagefläche und Bremsbelag hat.

Mit freundlichen Grüßen

Benni

auch nagel neue klotze und nur links ?????????

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von daniel123abc


hallo,

tu einfach etwas Kuferpaste auf die Rückseite der Beläge

MfG

es waren "Gummi läppchen " auf der Rückseite geklebt, d.h. meiner Meinung nach müssten die Klotze festsitzen. aber mit der Paste werde ich probieren...danke

hallo,

mit den "gummi Läppschen" ist was ganz neues für mich, kuck mal in der Beschreibung der Beläge nach ob die überhaubt dran sein müßen.

MfG

Die "Gummiläppchen", die auf der Rückseite der äusseren Beläge geklebt sind - das werden eben die Klebepads mit Abziehfolie sein, mit welchen die Beläge an den Sattelrahmen zusätzlich fixiert werden, um klappern und / oder quietschen zu vermeiden.

Von welchem Hersteller / Anbieter waren den die (vorderen) Bremsklötze ? Teilenummer ?

FP

Zitat:

Original geschrieben von Fuhr-Parker


Die "Gummiläppchen", die auf der Rückseite der äusseren Beläge geklebt sind - das werden eben die Klebepads mit Abziehfolie sein, mit welchen die Beläge an den Sattelrahmen zusätzlich fixiert werden, um klappern und / oder quietschen zu vermeiden.

Von welchem Hersteller / Anbieter waren den die (vorderen) Bremsklötze ? Teilenummer ?

FP
[/q

VAICO V10-8146

Zitat:

Original geschrieben von apostata



Zitat:

Original geschrieben von Fuhr-Parker


Die "Gummiläppchen", die auf der Rückseite der äusseren Beläge geklebt sind - das werden eben die Klebepads mit Abziehfolie sein, mit welchen die Beläge an den Sattelrahmen zusätzlich fixiert werden, um klappern und / oder quietschen zu vermeiden.

Von welchem Hersteller / Anbieter waren den die (vorderen) Bremsklötze ? Teilenummer ?

VAICO - Bremsbelagsatz

Herst.Nr.: V10-8146
EAN-Nr.: 4046001319198
Standard
Dicke/Stärke [mm]: 020
Höhe [mm]: 74,1
Breite [mm]: 156,3
Verschleißwarnkontakt: inkl. Verschleißwarnkontakt
Bremssystem: ATE
Einbauseite: Vorderachse

Habe zwar keine Erfahrungen mit Bremsbelägen von Vaico bzw. von der Vierol AG, aber bei solcher Handelsware ist die Wahrscheinlichkeit schon höher das die Bremsklötze selbst ursächlich für das Geklacker sind.

Man müsste die nochmal ausbauen, die Federklammern prüfen, die Maßhaltigkeit vergleichen u.s.w. Und vorher den Sitz der Klötze prüfen.

FP

PS: Das zitieren von Beiträgen und Texten geht mit solchen Zitat Zeichen:

[ quote ]

[ / quote ]

(Leerzeichen selbst entfernen)

Zitat:

Original geschrieben von Fuhr-Parker


Habe zwar keine Erfahrungen mit Bremsbelägen von Vaico bzw. von der Vierol AG, aber bei solcher Handelsware ist die Wahrscheinlichkeit schon höher das die Bremsklötze selbst ursächlich für das Geklacker sind.

Man müsste die nochmal ausbauen, die Federklammern prüfen, die Maßhaltigkeit vergleichen u.s.w. Und vorher den Sitz der Klötze prüfen.

FP

PS: Das zitieren von Beiträgen und Texten geht mit solchen Zitat Zeichen:

[ quote ]

[ / quote ]

(Leerzeichen selbst entfernen)

Zitat:

wir habe sie ausgebaut, nachgeschaut, Federklammern "fest" reingedrückt (es waren keinerlei Spuren zu sehen=> o.Befund) aber es klackert weiter, habe neuen Satz erhalten, und wenn die Feiertage vorbei sind werde sie einbauen...seitdem hört es auf zu klacken ( durch Einfahren ) sonst stelle ich mein Radio lauter :P

Zitat:

Original geschrieben von apostata



Zitat:

Original geschrieben von Fuhr-Parker


Habe zwar keine Erfahrungen mit Bremsbelägen von Vaico bzw. von der Vierol AG, aber bei solcher Handelsware ist die Wahrscheinlichkeit schon höher das die Bremsklötze selbst ursächlich für das Geklacker sind.

Man müsste die nochmal ausbauen, die Federklammern prüfen, die Maßhaltigkeit vergleichen u.s.w. Und vorher den Sitz der Klötze prüfen.

FP

PS: Das zitieren von Beiträgen und Texten geht mit solchen Zitat Zeichen:

[ quote ]

[ / quote ]

(Leerzeichen selbst entfernen)

mist mit " quote Zeichen & Zitiern "....sorry

Zitat:

Original geschrieben von apostata


mist mit " quote Zeichen & Zitiern "....sorry

Üben, üben, üben....

Mit Klick auf das Stiftsymbol unten kann man seine Beiträge innerhalb ca. 2 Stunden nach Erstellung bearbeiten.

FP

wie heißt "das"-FACHMÄNISCH???
ich befrüchte,dass die linke sitzt zu locker und rutscht während der fahrt und dadurch ensteht das klackern.
link

http://www.motor-talk.de/.../bremse-neu-i203409691.html

Deine Antwort
Ähnliche Themen