Bremsen 'kleben' beim Rangieren beim Coupé 335i

BMW 3er E92

Hallo,

ich fahre seit ca. 4 Wochen / 1.000 km als Umsteiger von MB nun E92 335i Automatik (gut 3 Jahre, 17' km); bisher viel Freude am Auto aber auch zwei Fragen. Ich hoffe, einigermaßen verständlich formuliert:

1. Beim Rangieren bzw. sehr langsamen Fzg-Bewegungen mit Bremsen bis in den Stand und auch wieder Bremse lösen habe ich das Gefühl, die Bremsen kleben bzw. backen für einen Moment etwas an den Scheiben. Das wirkt sich z.B. so aus, dass beim langsamen gebremsten Rückwärtsfahren im Standgas (z.B. einparken) das Fzg. trotz konstantem Druck aufs Bremspedal langsamer wird und sich 'festfährt', so als ob jemand mitbremst. Beim Lösen der Bremse rollt er dann auch erst nach kurzer Zeit wieder an. Ist das evtl. Absicht (ggf. Zusammenhang mit Wandlersteuerung zur Verminderung des Kriechens o.ä., so die vage Äußerung des freundlichen)? Von MB kenne ich das so nicht. Habe ansonsten die Befürchtung, dass Bremsen nicht i.O. sind.

2. Beim ersten Bremsen nach Fahrtrichtungsumkehrung (vor/zurück) gibt es immer ein einmaliges Klackgeräusch von den Bremsen. Hört sich an, als wenn die Bremsbeläge radial etwas Luft haben und sich dann jeweils nach Fahrtrichtung etwas bewegen und dann anschlagen. Normal?

LG aus dem Norden

18 Antworten

Ich grabe dieses Thema hier aus, weil ich auch betroffen bin, und hier eeiterzuschteiben mehr Sinn macht als einen neuen Thread zu starten.

Das "Kleben" passiert NUR wenn D oder R Fahrstufe eingelegt ist. Beim Rollen "kleben" die Bremsen nie.
Von daher kommt es von der Automatik.
Dies hat mir auch ein bekannter auch sofort bestätigt nach einer Probefahrt. Er arbeitet als Entwicklungsingeineur bei Daimler.
Er hat was mit dem Wandler gemeint.
Meine Vermutung ist die Mechatronik.
Im 6HP Getriebe gibt es ja nebst 3 Kupplungen 2 Bremsen und ich habe sowieso eine häufig ruckelige Schaltung vom Anfang an.
Ich stehe eigetlich davor die Mechatronik überholen zu lassen und hoffe, dass dieses Kleben danach auch weg ist.

Hallo. Ich hatte das alles von Anfang an. Bin erster Halter seit 2006. Insbesondere das Klacken beim Richtungswechsel ist völlig normal.

Liebe Grüße

Hallo Martin
Danke für Deine Antwort.
Komisch finde ich nur, dass ein Neuwagen mit solchen "Eigenschaften" für 40-60 Teuro verkauft werden kann.
Deshalb betrachte ich es als Problem.
Ich habe meinen mit 30 Tsd km auf der Uhr gekauft und habe das Kleben vom Anfang an. Das klacken beim Richtungswechsel aber nicht! Das ist mir neu.

Schaltet Deine Automatik (wenn Du sie hast) sonst unbemerkbar?

Hallo Schubee77,

Das Klacken ist kein Problem sondern ein Feature! 🙂
Hat Porsche auch.

Liebe Grüße

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen