Bremsen klappern schlagen nach dem Wechsel

VW Passat B8

Hallo,

Hab am Montag neue bremsklötze mit Scheiben einbauen lassen ATE.

Heute habe ich metallisches schlagen gehört
bei starken Unebenheiten.

Hörte sich so an wie wenn mann über lockere gullideckel fährt.

Hab mir mal von außen die bremsen angeschaut und habe festgestellt das da ziemlich viel spiel ist.

Mann kann die Klötze so 0.4mm oder mehr hoch und runter schieben.

Hab mal Fotos gemacht.

Ist das normal?

Passat bitdi. 2015bj.

20220611_173140.jpg
20220611_173138.jpg
20220611_173113.jpg
+1
21 Antworten

Hallo

Habe originale geholt TRW.
Klappern ist weg.

PR Nummer 1LA.

Links orginal VW.

Ich habe Nummer verglichen.
Müssten die richtigen sein.
Andere habe ich nicht gesehen.

Grüße

IMG_2022-06-15_19-19-12.jpeg

Die Nummer stimmt überein, sollten die richtigen gewesen sein, sowas habe ich noch nicht gesehen, würde mich mal an ATE wenden! Hast du sie mal verglichen, quasi "Rücken an Rücken", da sollte ein Längenunterschied auffallen?

1LA sollte die große 340mm bremse sein.
Den Unterschied zur kleineren bremse müsste man mit bloßen Auge erkennen.

Würde auch behaupten das man das oben bei den Ate am Foto so sieht, der Links oben sieht optisch deutlich kürzer aus, als der rechts oben von Ate. Eventuell einer in der Produktion gepennt und die QS im Urlaub gewesen 🙄

Das mit ATE klappern hatte ich schon 2 mal bei den hinteren Bremsen von 2 Passat B7.
Habe dann TRW eingebaut und die klapperten nicht mehr.
In meinen Augen ist ATE schon lange nicht mehr das was sie einst mal waren

Ähnliche Themen

Ein Kumpel von mir hat eine Werkstatt und der verbaut nur TRW. ATE ist für ihn keine Option.
Ich habe bei meinem BiTDi vor kurzem selbst TRW (Scheiben & Beläge) an der VA montiert und ich bin sehr zufrieden mit der Bremsleistung. Die Beläge gingen auch relativ straff in die Führungen des Bremssattelträgers und diese bereits diskutierten „Bleche“ waren an der Belägen von TRW bereits vorhanden. Also kein Gefummel mehr die Bleche noch zwischen Belag und Träger zu montieren.
Zudem sind die Bremsscheiben an den Stellen an denen immer unschön Rost ansetzt schwarz lackiert. Ich weiß nicht ob das andere Hersteller auch anbieten, aber für mich ein Punkt mehr der für TRW spricht.

Brembo hat eine Pulverbeschichtung auf dem Topf. Viel besser als lackiert. Auch die normalen haben es. Nicht nur die "Xtra" (gelocht)

20210908_141012.jpg

Auch bei mir haben die ATE Beläge gklappert. Das schlagen hatte ich auch. Heute auf TRW umgestellt und Ruhe ist. Die sind in der Tat ein Ticken länger als die ATE

Deine Antwort
Ähnliche Themen