ForumArkana, Megane, Scénic, R19 & Fluence
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Renault
  5. Arkana, Megane, Scénic, R19 & Fluence
  6. Bremsen klackern / knallen beim Bremsen bei langsamer Fahrt

Bremsen klackern / knallen beim Bremsen bei langsamer Fahrt

Renault Megane III (Z)
Themenstarteram 13. Juli 2016 um 3:26

Hallo Leute,

wenn ich mit meinem Auto (Renault Megane RS) ganz langsam fahre und bremse, dann gibt es jedes Mal einen mehr oder weniger lauten Knall. Man merkt das hautpsächlich beim Rangieren. Bisher war das nicht da. Im Renault Forum meinen sie, das wäre normal - ich möchte aber gerade was Bremsen angeht kein Risiko eingehen. Der Knall passiert schon, wenn man das Bremspedal nur antippt, es muss also noch nicht wirklich viel Bremswirkung da sein.

Es ist auch hauptsächlich nach Lastwechsel so.

Rückwärts fahren - bremsen - Knall

Vorwärts fahren - bremsen - Knall

Nochmal vorwärts fahren - bremsen - (in der Regel) kein Knall

Wieder rückwärts fahren - bremsen - Knall

usw.

Hier ein kurzes Video mit dem Geräusch: https://www.youtube.com/watch?v=lMgG9QIPtyk&feature=youtu.be

Was könnte das sein?

Besten Dank und liebe Grüße

Ähnliche Themen
42 Antworten

Merkwürdig nach 60.000 km

" knapp 60.000 km runter. Achsbolzen bekannte Schwachstelle bei den Modellen."

Ich kann mir jetzt unter Achsbolzen nichts vorstellen. Aber daß ein Hersteller heute Teile einbaut, die nach 60.000 ausgetauscht werden müssen, war ein Zustand vor 50 Jahren.

Damals kannte man es nciht besser und die 14-er-Reibahle war in allen Werkstätten ein heiliges Gut, denn damit wurden die Achschenkel bei VW, immer nach 2 Jahren und vor dem TÜV, eingerieben.

Das sollte heute Geschichte sein.

schrauber

Themenstarteram 20. Juli 2016 um 11:13

Zitat:

@fluchti24 schrieb am 20. Juli 2016 um 11:15:22 Uhr:

Der Preis für die einzelnen Positionen würde mich interessieren.

240 Euro rechts, 240 Euro links + Einbau.

Hängt euch nicht an Achsbolzen auf. Die Achsschenkel werden gewechselt.

Themenstarteram 20. Juli 2016 um 11:14

Zitat:

@schrauber10 schrieb am 20. Juli 2016 um 12:38:06 Uhr:

Merkwürdig nach 60.000 km

Ich kann mir jetzt unter Achsbolzen nichts vorstellen. Aber daß ein Hersteller heute Teile einbaut, die nach 60.000 ausgetauscht werden müssen, war ein Zustand vor 50 Jahren.

Das sollte heute Geschichte sein.

schrauber

Schau mal ins Megane Forum, da werden die Teile teilweise schon bei 30.000 km auf Garantie gewechselt. Man vermutet, dass es einfach ein Konstruktionsfehler seitens Renault war bzw. ist.

PS: Ich meine nicht dieses Megane Forum hier, auch wenn er das irgendwie automatisch verlinkt. ^^

am 20. Juli 2016 um 14:31

Sag ich doch,Fahrzeugwechsel. Ich jammere schon rum wenn ich bei meinen C5 nach 150.000 km die hinteren Achsschenkel wechsle...aber das komplett für 100 Euro material und 200-250 Euro Lohn.Wohlgemerkt,da ist Hydraulik mit im Spiel...

Wie kann man so ein Auto heute noch an den Mann bringen?

Haben eigentlich alle Megane iii diese Vorderachse oder nur die RS Modelle.

Themenstarteram 20. Juli 2016 um 16:19

Zitat:

@wolffi65 schrieb am 20. Juli 2016 um 16:31:14 Uhr:

Sag ich doch,Fahrzeugwechsel. Ich jammere schon rum wenn ich bei meinen C5 nach 150.000 km die hinteren Achsschenkel wechsle...aber das komplett für 100 Euro material und 200-250 Euro Lohn.Wohlgemerkt,da ist Hydraulik mit im Spiel...

Wie kann man so ein Auto heute noch an den Mann bringen?

Muss halt jeder selbst wissen, was er will und was er bereit ist dafür auszugeben. Dass ein 250 PS Kompaktsportler teurer ist als ein C5 dürfte einleuchten.

 

Zitat:

Haben eigentlich alle Megane iii diese Vorderachse oder nur die RS Modelle.

Puh, da bin ich überfragt.

Ist ja doch eine recht aufwendige Konstruktion.

Themenstarteram 22. Juli 2016 um 15:13

Die Achsschenkel wurden gewechselt, liegt jetzt wieder wie ein Brett auf der Straße. Bei dem Aufwand wurde gleich noch die 60.000 km Inspektion mitgemacht. Das Klackern beim Bremsen ist leider nach wie vor da aber wenn 2 Renault-Mechaniker sagen, dass die Bremsbeläge etwas Spiel haben und das jetzt nur noch davon kommen kann, sollte man das wohl einfach glauben. Ich werde einfach mal beobachten ob es schlimmer / lauter wird und wenn nicht, versuchen mich damit abzufinden.

am 23. Juli 2016 um 10:45

Bremsbeläge anderer Marke einbauen, die masshaltiger sind. Wenn die zuviel Spiel haben, dann passen die einfach nicht.

Ist ne Arbeit von höchstens ner Stunde, und kein großer Kostenfaktor. Ob die passen oder nicht merkt man übrigens sofort während des Einbaus.

Noch blöder ist es allerdings, wenn evtl. zu breite Klötze in den Führungen klemmen. Dann gibts Quietschen bei jeder Bremsung.

Wie Beläge werden von 2 Stiften im Sattel gehalten.

 

Diese sind teils so fest, das man die nicht so leicht herrausbringt.

Zusätzlich ist zwischen den Stiften und den Belägen noch ein Federblech gespannt was eigentlich dafür sorgen soll das nichts quietscht oder klappert.

Themenstarteram 23. Juli 2016 um 11:15

Er hatte die Bremsbeläge beim ersten Testen vor mir ausgebaut und man konnte diese tatsächlich hin- und herwackeln und es gab ein klackendes Geräusch. Er meinte, dass sich das auch wieder von selbst legen kann. Ich kann jetzt eh nichts mehr machen, morgen gehts in den Urlaub. Also einfach beobachten und warten - es ist zumindest nichts gravierendes.

am 23. Juli 2016 um 12:17

Das würde ich aber nicht so sehen,das kann fatale Folgen haben. Wie du sagst kann man die Klötzer hin und her bewegen. Unter Umständen beim scharfen bremsen knallt es einmal und nie wieder. Ich hab bei solchen Kanditaten auch schon verbogene Haltestifte gesehen und Klötzer die es aus der Führung gerissen hat.

Wie du sagst ist es ein PS-starkes Fahrzeug.Stell dir vor bei 200 oder schneller auf der Bahn und eine Vollbremsung,was da auf die Bremse wirkt... das ist nicht lustig.

Leider hab ich solche sachen schon von der Bahn kratzen müssen,das kann ich nicht gut heißen...

am 23. Juli 2016 um 13:30

Zitat:

@fluchti24 schrieb am 23. Juli 2016 um 13:13:40 Uhr:

Wie Beläge werden von 2 Stiften im Sattel gehalten.

Ich dachte, die Sache mit den Stiften gibts gar nicht mehr heutzutage...

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Renault
  5. Arkana, Megane, Scénic, R19 & Fluence
  6. Bremsen klackern / knallen beim Bremsen bei langsamer Fahrt