Bremsen klackern / knallen beim Bremsen bei langsamer Fahrt
Hallo Leute,
wenn ich mit meinem Auto (Renault Megane RS) ganz langsam fahre und bremse, dann gibt es jedes Mal einen mehr oder weniger lauten Knall. Man merkt das hautpsächlich beim Rangieren. Bisher war das nicht da. Im Renault Forum meinen sie, das wäre normal - ich möchte aber gerade was Bremsen angeht kein Risiko eingehen. Der Knall passiert schon, wenn man das Bremspedal nur antippt, es muss also noch nicht wirklich viel Bremswirkung da sein.
Es ist auch hauptsächlich nach Lastwechsel so.
Rückwärts fahren - bremsen - Knall
Vorwärts fahren - bremsen - Knall
Nochmal vorwärts fahren - bremsen - (in der Regel) kein Knall
Wieder rückwärts fahren - bremsen - Knall
usw.
Hier ein kurzes Video mit dem Geräusch: https://www.youtube.com/watch?v=lMgG9QIPtyk&feature=youtu.be
Was könnte das sein?
Besten Dank und liebe Grüße
42 Antworten
Es sind wohl die Achsschenkel, die Spiel haben. Leider hat die Werkstatt diese Woche keine Zeit mehr das zu reparieren und am Wochenende wollen wir in den Urlaub. Werden ca. 1.500 km binnen 7 Tagen sein. Der Mechaniker meinte das ist kein Problem - kann man das wirklich verantworten?
Ich tats nicht
So laut wie das scheppert, würd ich auch nimmer so weit fahren.
Also ich war jetzt noch in einer zweiten Renault Werkstatt, der konnte gar kein Spiel feststellen und auch er meinte, dass momentan absolut kein Risiko besteht. Ich soll zwar nicht mehr mit auf den Nürburgring aber normal Auto fahren würde noch viele tausend km gehen...
Ähnliche Themen
Zitat:
@Chizzo schrieb am 19. Juli 2016 um 10:36:23 Uhr:
Also ich war jetzt noch in einer zweiten Renault Werkstatt, der konnte gar kein Spiel feststellen und auch er meinte, dass momentan absolut kein Risiko besteht. Ich soll zwar nicht mehr mit auf den Nürburgring aber normal Auto fahren würde noch viele tausend km gehen...
Ich gehe jetzt mal von meinem persönlichen Standpunkt aus:
Bei den lauten Geräuschen beim Bremsen würde ich keinesfalls mehr 1500km oder mehr fahren. Schön wenn ein KfZler meint "dat jeht noch, da kannse noch locker mit fahrn" würde ich mir persönlich zu unsicher sein. Irgendwas scheint an deinem Fahrwerk oder den Bremsen nicht in Ordnung zu sein und das sollte tunlichst schnell behoben werden.
Wie gesagt waren es bei mir ausgeschlagene Spurstangenköpfe. Dadurch hatte ich später nicht nur die Spurstangen und Spurstangenköpfe zu machen sondern auch die kompletten Bremsen vorne weil die Scheiben durch das Problem einen Seitenschlag hatten. Am Ende wirds meist teurer weil noch mehr kaputtgegangen ist.
Es sind die Achsschenkel, die Spiel haben. Bremsen sind ok, sonstiges Fahrwerk ist ok. Zumindest wenn man zwei Mechanikern der Marke Renault glauben darf. Die wollen ja beide Geld verdienen, die erzählen mir ja net zum Spaß dass man damit noch fahren kann!?
Zitat:
@Chizzo schrieb am 19. Juli 2016 um 11:11:34 Uhr:
Es sind die Achsschenkel, die Spiel haben. Bremsen sind ok, sonstiges Fahrwerk ist ok. Zumindest wenn man zwei Mechanikern der Marke Renault glauben darf. Die wollen ja beide Geld verdienen, die erzählen mir ja net zum Spaß dass man damit noch fahren kann!?
Natürlich kannste damit noch fahren. Die Frage ist nur: Wie sieht das in 1000 oder 2000km aus? Wenn die Achsschenkel jetzt schon ausgeschlagen sind dürften sie mindestens noch stärker ausgeschlagen sein. Was ist denn dann mit möglichen Folgeschäden? Darum gehts ja.
Aber das musst du selber wissen.
Ich selbst habe wenig Ahnung davon. Ich kann mich nur auf die Aussagen meiner Mechaniker verlassen, die mir beide sagten, da passiert null komma nix, wenn ich mit dem Auto in den Urlaub fahre... ich finde diese Woche keine Werkstatt mehr und Leihwagen oder Urlaub absagen kommt mich mit Sicherheit noch bedeutend teurer. Es würde keinerlei Risiko für Folgeschäden bestehen - meinten beide.
Das Problem hat sich gerade Gott sei Dank in Luft aufgelöst! Die Werkstatt hat kurzfristig doch noch was frei und repariert das noch vorm Urlaub... eine Sorge weniger! 🙂
Sehr brav
Merkwürdige Automechaniker, die vor dem Wagen stehen und nicht in der Lage z u sein scheinen, überlall zu wackeln und nach losen Schrauben z u sehen.
Wenn von solchen Könnern die Bremsen vor kurzem gemacht wurden, würde ich da mal alles nachsehen.
Wenn das Baujahr und Km , wie von notting mit Recht beanstandet, bekannt wäre, könnte man evtl beurteilen ob das mit dem ausgeschalgenen Bolzen realistisch ist oder ein Geschwätz.
schrauber
Da würde ich mich aber ganz schnell trennen von der Semmel. Nach 4 Jahren,wenn jetzt entsprechende Bolzen rein kommen,biste jedes Jahr zum wechseln da.
Was verstehst du unter Achsbolzen,Traggelenke? Oder wo sollen die sein?
Da kommen komplett neue Achsschenkel drauf, die wohl mindestens wieder so lange halten sollten. Wie gesagt, ist meines Wissens nach eine bekannte Schwachstelle bei dem Modell.
Vielleicht kann ja noch jemand, der sich wirklich mit dem M3RS auskennt, was dazu sagen.
Der Preis für die einzelnen Positionen würde mich interessieren.