Bremsen Kaufberatung / Allgemeine Frage zu Bandel Ersatzteile

Mercedes C-Klasse W204

Hallo,

ich stelle mich erst einmal vor. Ich heiße Denis und bin seit letztem Jahr Besitzer einer W204 MOPF C180 CGI Limousine Baujahr 2011. Leider ohne AMG Paket.
Das Auto macht nach wie vor jede menge Spaß, allerdings werden so langsam die Bremsen an der HA fällig.
Es sollen direkt neue Scheiben und Beläge drauf.

Habe mich nun erstmal auf ATE festgelegt da ich bisher nur gutes von der Marke gehört habe und selber bisher zufrieden war.

Habe mir nun mal online die Preise angeschaut dabei bin ich auf Bandel-Online gestoßen. Hierbei muss gesagt werden das die Preise deutlich (teilweise 30-40€ für die gleichen Bremsen) unter der Konkurrenz liegen. Konnte hier bereits jemand Erfahrungen sammeln ?

Nun bin ich mir unsicher ob es die "normalen" ATE Bremsen werden sollen oder die ATE PowerDisc in Verbindung mit den ATE Ceramic Belägen. Vorteile sind natürlich weniger Bremsstaub. Konnte hierbei jemand Erfahrung sammeln in Punkto Lebensdauer und ob der Aufpreis es wert ist ?

https://www.bandel-online.de/.../...es_w204_s204_c204_i35_109594_0.htm

Gruß
Denis

21 Antworten

Bei Fa. Bandel habe ich schon desöfteren Ersatzteile bestellt und kann nur gutes berichten. Unbedingt empfehlenswert.
Zu den Bremsen: bisher habe ich Scheiben und Beläge an meinen Autos und Motorrädern in der Regel selbst gewechselt. ATE Power-Disc mit normalen Belägen habe ich 1x verbaut (an einem 210er), Wirkung hat mich aber nicht überzeugt. Vor allem bei Fahrten im Regen gab es jeweils nach längerem nicht-Bremsen eine vorher ungekannte "Schrecksekunde". Kann aber auch Einbildung sein.

Nachdem ich letztes Jahr beim 204er eine neue Hinterachse auf Kulanz spendiert bekam, gab ich beim Freundlichen gleich noch die anstehende Erneuerung von Scheiben und Belägen auf der Vorderachse in Auftrag. Es wurde nichts besonderes verbaut, Standard-Teile. Aber hey - ich war und bin sehr sehr positiv überascht vom Ergebnis. In jeder Hinsicht. Vor dem Tausch gab es vor allem bei schnellen Autobahnfahrten wenn 2-3 scharfe Bremsungen kurz hintereinander notwendig waren ziemlich häßliche Schleifgeräusche - keine Ahnung was der Vorbesitzer da an Zeug verbaut hatte - unsicher ob es ev. sogar noch die ersten Beläge gewesen sind.
Alles weg. Geräusche = 0, Bremswirkung Top.
Beim nächsten anstehenden Wechsel werde ich mir die Teile vom Freundlichen holen.

In den häufigsten Fällen liegt das nicht daran welche Marke verbaut wurde, sondern daran wie es verbaut wurde. Gerade bei Bremsscheiben und Beläge kommt es darauf an das sauber und richtig gearbeitet wird. Dann funktionieren die Bremsen auch störungsfrei.

ATE empfiehlt Ceramics nur auf Standardscheiben, also ohne Nuten und Löchern. Für letztere sollten nur die Standardbeläge genommen werden. Die Bremsleistung mit Ceramic ist nicht besser und man muß etwas mehr Pedalkraft aufwenden, als etwas tieferer Wirkpunkt. Ceramics sind keine "Sportbeläge". Der Staub ist heller und leichter entfernbar. Auf der Scheibe bildet sich ein Film, der zum verringerten Staubeffekt wichtig ist. Dadurch sieht die Scheibe etwas "verglast" aus, was manche TÜVer etwas verwirrt. Im Zweifelsfall Serienbremsen, kann auch Textar sein. Ein S204 ist kein Sporthobel....braucht man nicht um gut bremsen zu können.
Der Preis ist bei dem Händler durchaus günstig.

Deine Antwort
Ähnliche Themen