Bremsen Jazz
Hi,
habe einen Jazz 1,4 Bj. 2002 83PS 7100/533 bin auf der Suche nach Bremsscheiben und Beläge für die Vorderachse Scheibenbremsen,
aber für die Schlüsselnummer 7100/533 gibt es 2 verschiedene Durchmesser der Bremsscheiben
1. 240mm
2. 258mm
Woher weis ich eigentlich denn welche ich benötige???
Genauso bei den Belägen siehe hier http://www.teilehaber.de/bremsbelagsatz-scheibenbremse-id51367740.html
und
http://www.teilehaber.de/bremsbelagsatz-scheibenbremse-id44783491.html
Lg
20 Antworten
Hi,
habe beim Jazz hinten noch nicht gewechselt. Aber wenn der Jazz die Handbremse über den Bremssattel steuert, stimmt die Aussage. Es gibt für kleines Geld solche Werkzeuge mit verschiedenen Adaptern im Netz. Manchmal funzt es auch über einen Flexschlüssel unter Verwendung einer simplen Schraubzwinge. Wie z.B. beim Orlando/Opel.
Mein Jazz, 1,2 er Maschine, Baujahr 2014.
Bisher wurden bei allen Inspektionen während der Garantiezeit die hinteren Bremsscheiben kostenlos
gewechselt! Jetzt steht die 1. Inspektion nach der Garantie an und ich habe die Befürchtung, daß wieder
die Scheiben gewechselt werden. Mein Kilometerstand ist 48.000 KM!!
Hat von Euch schon einer dieses Problem gehabt?
Natürlich wurde mir auch gesagt, ich würde zu wenig bremsen!
Hatte ich bisher bei keinem anderen Auto.
Was kann ich machen?
Standardproblem beim Jazz. Oft nicht wegen wenig Bremserei, sondern weil die Passungen der Belagführungen eng sind und im Zusammenspiel mit Dreck gern mal etwas klemmt.
Aber nach der Garantie nicht einfach wechseln lassen, wenn man es selbst bezahlen muss.
Auch wenn die teils echt mies aussehen, heißt das nicht, dass sie schlecht bremsen und es Probleme bei der HU gibt.
Hi,
hatte das Problem noch viel schlimmer beim Hyundai Getz (siehe mein Avatarbild). Mit ein Grund, warum ich keinen Hyundai mehr kaufe. Im Gegensatz zu Honda hat sich nämlich Hyndai auch in der Garantiezeit geweigert, die Kosten zu übernehmen. In der Werkstatt wurde ich übrigens als Vollidiot hingestellt. Hinzu kam, dass die Teile extrem teuer waren. Nach dem ich endlich Scheiben und Beläge aus dem Zubehör (kosteten nur einen Bruchteil) bekam, trat das Problem nicht mehr auf. Schau mal, ob es für den Jazz nicht Beläge und Scheiben z.B. von ATE lieferbar sind.
Ähnliche Themen
So sahen meine hinteren Scheiben auch aus bei meinem VW Touran. Nach dem ich alles auf ATE ausgewechselt habe war das Problem Geschichte. Das war der Anfang vom Rosten, wurde dann immer schlimmer. Und ja ich habe viel gebremst, da ich jeden Tag auf der Autobahn unterwegs bin.
Zitat:
@Eifelswob schrieb am 24. Januar 2018 um 16:17:18 Uhr:
Hi,
hatte das Problem noch viel schlimmer beim Hyundai Getz (siehe mein Avatarbild). Mit ein Grund, warum ich keinen Hyundai mehr kaufe. Im Gegensatz zu Honda hat sich nämlich Hyndai auch in der Garantiezeit geweigert, die Kosten zu übernehmen. In der Werkstatt wurde ich übrigens als Vollidiot hingestellt. Hinzu kam, dass die Teile extrem teuer waren. Nach dem ich endlich Scheiben und Beläge aus dem Zubehör (kosteten nur einen Bruchteil) bekam, trat das Problem nicht mehr auf. Schau mal, ob es für den Jazz nicht Beläge und Scheiben z.B. von ATE lieferbar sind.
Sind von ATE lieferbar. Habe ich verbaut und seitdem erst mal Ruhe. Trotzdem muss die Bremsanlage beim Jazz regelmäßig gewartet und gereinigt werden, am Besten einmal pro Jahr. Kann man aber selbst machen, wenn man sich ein wenig auskennt.