Bremsen hinten wechseln, Anleitung EPB

Land Rover Range Rover Evoque L538

Hallo
Hat schon mal jemand die Bremsbeläge hinten beim Evoque selbst gewechselt?

Bräuchte mal Infos bezüglich der EPB. Was muss ich machen um diese zu öffnen? Ein Wechsel der Beläge und Scheiben wird wohl sonst nicht möglich sein.

Meiner hat jetzt knapp 50000km drauf und ich würde jetzt gerne Beläge und Scheiben vorne und hinten wechseln.

Hatte schon mal irgendwo gelesen das es eine Anweisung von LR gibt wie die EPB dafür zu öffnen ist.

Danke schon mal.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Diplomatico schrieb am 12. September 2017 um 07:55:16 Uhr:


@cabrionado: Nichts für ungut aber mit dem Hinweis von @woka11 auf die SUFU ist eigentlich schon alles gesagt.
Das Thema wurde hier in diversen Ausprägungen diskutiert - samt der von dir vorgetragenen Lösung.
Der zugehörige Threadtitel lautet sogar fast identisch wie dieser hier.
Ein wenig Engagement vom TE darf man schon voraussetzen.

@ Diplomatico

Einigermaßen befremdlich finde ich deine kommentierte Einstellung ... Was hast du dagegen, dass sich "cabrionado" die Mühe machte und wirklich behilflich war ? Sozialverhalten nennt man das !!
Ist dieses Forum in erster Linie nicht dazu da, eher zu helfen, als nur auf etwas zu verweisen, was ohnehin klar ist ?
Im Übrigen tummelt sich hier nicht jeder schon ewige Zeiten und ist mit allem (Abkürzungen, Buchstaben-Kombinationen etc.) vertraut bzw. hat die Zeit, sich damit permanent auseinander zu setzen.

Beste Grüße

64 weitere Antworten
64 Antworten

Zitat:

@Diplomatico schrieb am 12. September 2017 um 07:55:16 Uhr:


@cabrionado: Nichts für ungut aber mit dem Hinweis von @woka11 auf die SUFU ist eigentlich schon alles gesagt.
Das Thema wurde hier in diversen Ausprägungen diskutiert - samt der von dir vorgetragenen Lösung.
Der zugehörige Threadtitel lautet sogar fast identisch wie dieser hier.
Ein wenig Engagement vom TE darf man schon voraussetzen.

Uuuups... erwischt! 😰
Da diese Frage auch meine Wenigkeit interessiert hat, hab auch ich die "SUFU" benutzt... aber auch nix gefunden (als Ersatz dafür weiss ich jetzt, wie ich meinen nicht vorhandenen Heckwischer in Wartungsposition bringen kann 🙄).

So jetzt lehn ich mich wieder zurück und benutze wieder die SUFU.
oder... vielleicht... Aleeexa! wie funktioniert eigentlich .....??

Gruss

Zitat:

@Diplomatico schrieb am 12. September 2017 um 07:55:16 Uhr:


@cabrionado: Nichts für ungut aber mit dem Hinweis von @woka11 auf die SUFU ist eigentlich schon alles gesagt.
Das Thema wurde hier in diversen Ausprägungen diskutiert - samt der von dir vorgetragenen Lösung.
Der zugehörige Threadtitel lautet sogar fast identisch wie dieser hier.
Ein wenig Engagement vom TE darf man schon voraussetzen.

@ Diplomatico

Einigermaßen befremdlich finde ich deine kommentierte Einstellung ... Was hast du dagegen, dass sich "cabrionado" die Mühe machte und wirklich behilflich war ? Sozialverhalten nennt man das !!
Ist dieses Forum in erster Linie nicht dazu da, eher zu helfen, als nur auf etwas zu verweisen, was ohnehin klar ist ?
Im Übrigen tummelt sich hier nicht jeder schon ewige Zeiten und ist mit allem (Abkürzungen, Buchstaben-Kombinationen etc.) vertraut bzw. hat die Zeit, sich damit permanent auseinander zu setzen.

Beste Grüße

Zitat:

@Limba schrieb am 11. September 2017 um 20:05:06 Uhr:


Meiner hat jetzt knapp 50000km drauf und ich würde jetzt gerne Beläge und Scheiben vorne und hinten wechseln.

Wechselst du "auf Verdacht" oder sind Beläge und Scheiben wirklich runter?

Ich frage deshalb, weil bei meinem RRS bei 51.000 km nur die Beläge gewechselt wurden; die Scheiben jedoch ncht, da noch gut.

Bei mir sind die Bremsen ringsum mit 32000km ziemlich runter. Da ich es selbst mach und die Bremsscheiben sichtbaren Verschleiß haben, kommen die auch neu. Ob sie wirklich in der Verschleißgrenze sind, habe ich nicht gemessen, da es kostenmäßig mich nicht umbringt, wenn ich selber wechsle. Ich hatte auch schon woanders geschrieben das ich jetzt ringsum auf Brembo wechsle. Die Teile habe ich auch schon liegen, aber noch keine Zeit.

Ähnliche Themen

Hallo limba,

hast Du Lust Bilder der verschlissenen Bremsen einzustellen...wäre nett.

Unser 2016er SE mit den 150PS hat aktuell 41.000km runter und ich bin mir aktuell nicht sicher, ob wir die 60.000km mit dem Satz Bremsen (Beläge, Scheiben) schaffen.....wie unsere Scheiben-Beläge ausschauen habe ich mal so gut es geht fotografiert und angefügt..ob alle Hinten/Vorne/Rechts/Links Beschreibungen passen bin ich nicht mehr 100% sicher.

werde beim Wechsel auf die Winterreifen mal genau nachsehen und messen.
Vielleicht reicht es ja auch nur rundum die Beläge zu wechseln.
Aktuell ist die Bremsleistung gut..doch die Scheiben sehen etwas mitgenommen aus.

Hinten-rechts-2-jahre
Vorne-links-2-jahre
2-vorne-rechts-2-jahre
+3

Hallo Buchener,

ich würde an deiner Stelle die hinteren Scheiben definitiv wechseln lassen. Die Stärke bei neuen Scheiben ist 10mm und die untere Verschleißgrenze beträgt 8mm. Auf den Bildern sieht der Grad hinten locker mal nach 1mm aus, von einer Seite. Bei den vorderen Bremsscheiben sind es übrigens 30mm neu und die Grenze liegt bei 28mm. Bei stark abgenutzten Scheiben und Belägen (also deutlich unter Minimum) besteht auch die Gefahr, dass die Bremskolben kippen können.

Hallo atte73,

verstehe ich nun nicht wirklich....wenn ich hinten 2mm hab die ich verschleissen kann und das hinten nach 1mm Verschleiss ausschaut dann habe ich bei 40.000km noch mal 40.000 km gut...benötige aber nur 20.000km.....das reicht dann doch.

aber danke erstmal...ich schau mir das noch genauer an und messe nach.

Wäre ägerlich, wenn ich da investieren müsste...wäre unser erster Wagen der vor 80.000 km Beläge oder Scheiben benötigt (bei gleichem Fahrprofil...ok..ok..der RRE hat Automatik und wiegt etwas mehr)

Ist das mit den 8mm Verschleissgrenze hinten und 28mm vorne amtlich?

Hallo Buchener,

die Angaben der Verschleißgrenze habe ich von den technischen Daten der Bremsscheiben, die sollten aber bei allen mit Freigabe für den Evoque gleich sein. Bei einer Seite meinte ich die Bremsscheibe selbst, also die Seite vom Foto und die Gegenseite. ;-) Wobei Bilder täuschen können und es in Wirklichkeit nicht so viel ist. Beim Messen der Stärke darauf achten, das der Messschieber nicht den äußeren Grat misst, sondern die tatsächliche Fläche. Normalerweise sollte aber am Messschieber die ersten Millimeter eine Aussparung sein.

Zitat:

@Buchener74722 schrieb am 12. September 2017 um 13:21:29 Uhr:


Hallo atte73,

verstehe ich nun nicht wirklich....wenn ich hinten 2mm hab die ich verschleissen kann und das hinten nach 1mm Verschleiss ausschaut dann habe ich bei 40.000km noch mal 40.000 km gut...benötige aber nur 20.000km.....das reicht dann doch.

aber danke erstmal...ich schau mir das noch genauer an und messe nach.

Wäre ägerlich, wenn ich da investieren müsste...wäre unser erster Wagen der vor 80.000 km Beläge oder Scheiben benötigt (bei gleichem Fahrprofil...ok..ok..der RRE hat Automatik und wiegt etwas mehr)

Ist das mit den 8mm Verschleissgrenze hinten und 28mm vorne amtlich?

Lass dir keine Angst einjagen. Das sieht in meinen Augen nach normalen Verschleiß aus. Meine Scheiben sehen schlimmer aus (gut, da hat nochmals 10.000 km mehr auf der Uhr) aber der Werkstattmeister meinte, dass die Scheiben noch in Ordnung sind.

Was dich ggf. zwischen 50.000 - und 60.000 km einholen kann, sind neue Beläge.

@Buchener74722
Hab mir die Bilder mal angeschaut und mit meinen Belägen verglichen. Hinten dürfte wohl knapp werden bis 60000km bei dir.
@knolfi
Da die Scheiben schon einen gut sichtbaren Rand haben werde ich die direkt mit wechseln. Kostet ja "nix" der Kram. Zwischen 220.- und 280.- Euro alles zusammen in der Bucht.

Danke für die Einschätzungen

doch zum Thema kostet ja nix.....wie einige wissen haben wir geleast und müssen nun sparen ....
Der Wagen muss noch genau 1Jahr/20.000km halten..dann kommt der nächste RRE (wenns so bleibt)

Nee im ernst...wenn ich ohne Scheiben nur mit Belägen hinkomme ist es mir recht...warum dem Autohaus etwas zurücggeben, das nur optisch unschön ist und noch passt.

Genaues weiss ich nach der Messung.

PS: sollten Beläge fällig werden macht das natürlich mein Hinterhofschrauber...mit den günstigsten(Markenteilen) die ich bekomme.....Garantie ist mir ja dann wurscht....lach.....um auf die nette Ölfreigabengarantiediskussion einzulenken.

@horbr:
Naja, man kann geteilter Meinung sein, was im Rahmen eines Forums als sozial bzw. unsozial gesehen werden kann. Ich denke man kann von einem Teilnehmer schon erwarten, dass er vor Erstellung eines neuen Threads zu einem Problem zunächst mal die Suchfunktion dazu bemüht.
Im konkreten Fall hätten für die Suche innerhalb des Evoque Forums lediglich die beiden Stichworte "Bremse" & "hinten" bereits mit dem ersten Treffer zum Erfolg geführt.
Wenn die Lösung tatsächlich so naheliegend ist, könnte man doch durchaus auf den Gedanken kommen, dass dem TE die Suche vorab schon zu aufwändig war. Warum also sollte ich ihm die Lösung dann auch noch auf dem silbernen Tablett bieten?
Ob man Suchmaschinen richtig zu bedienen weiß ist natürlich eine ganz andere Frage.

@Buchener74722:
Den Bildern nach zu urteilen hätte ich jetzt gesagt: Hält vorne wie hinten locker nochmal 20.000.
Rein anhand von Bildern ist eine Aussage aber immer schwierig, weil die tatsächlichen Größenverhältnisse verschwimmen.
Zum von @atte73 angesprochen Grat: Der Verschleiß am äußeren Rand der Scheibe erscheint aufgrund der Rostaufblühungen immer mehr als er in Wirklichkeit ist. Hier ist tatsächlich Messen (an verschiedenen Stellen der Verschleissfläche) das Mittel der Wahl.
Die Verschleissgrenzen selbst habe ich gerade nicht zur Hand, kann ich aber ggf. nachliefern.

Für die Messung nimmt man eine Mikrometerschraube, keine Schieblehre.

Bei mir waren die Scheiben nach 50000 km fertig. Die "Zimmermänner" halten länger...

@Diplomatico
Nochmal für dich:
Ich habe die SUFU benutzt. Mache ich immer zuerst.
Mir ist bekannt wie die SUFU funktioniert.
Warum es nicht geklappt hat....????? Bin ja scheinbar nicht der einzige.

Leute Leute,

kommt mal etwas runter...das Sommerloch bietet doch jeder Menge andere Möglichkeiten.

Ja Ja die Sufu....ist nett aber leider nicht immer zielführend....egal.

Dass ich ein Messgerät verwende wie auch immer so ein Ding benannt wird dürfte bekannt sein...denn der Badner schätzt nicht...der macht es immer exakt (siehe den beliebten "wer hat den Längsten" Auspuffüberstand...hier haben manche nur geschätzt ich genau gemessen)

Also Leute Lächeln und Spass haben und nicht jedes Wort auf die Goldwaage packen.

PS: an tplus.....was heisst den die Scheiben waren fertig? An der Verschleissgrenze, darunter oder funktionsbehindert?
Oder beim normalen Belagwechsel aufgrund von "die könnte man auch machen" ersetzt worden.

absolut entspannte Grüße (um mal den Kater zu zitieren)
Buchener74722

Deine Antwort
Ähnliche Themen