Bremsen Hinten

Audi A4 B5/8D

Hallo Zusammen,

habe heute mein Audi 2.5TDI, BJ 2001 in der Werkstatt wegen Inspektion bei 192TKM.

Die Bremsen wurden Vorne und Hinten zuletzt bei 151TKM gewechselt. Jetzt müssen Hinten wieder beide neu !?

Hat jemand dieselbe Erfahrung gemacht?
Wie lange halten die Bremsscheiben bei euch?

Beim Abziehen ist eine sogar abgebrochen. Kann man das reklamieren?

Grüße, Auti

26 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von AudiJunge


Hobbyschrauber ohne Grundwissen sollten keine Arbeiten an Sicherheitsrelevanten Teilen durchführen.

Genau so sehen ich das auch!!

Auf der Arbeit haben wir eine Paste auf Keramikbasis, Hersteller davon ist Petec, gibt es auch in der Bucht.

Gibt zB auch von ATE Bremsenfett.

Bei der Kupferpaste ist das Problem, daß die sich mit dem Bremsstaub (Abrieb) vermengt und dadurch die notwendigen Schmiereigenschaften verliert.
Außerdem im Falle einer Korrosion (besonders im Winter mit Streusalz) wird immer zuerst das unedlere Metall angefressen. Ist der Sattel/Fü hrungstift erstmal angefressen, wird es meistens deutlich teurer.

Zitat:

Original geschrieben von AudiJunge


Hobbyschrauber ohne Grundwissen sollten keine Arbeiten an Sicherheitsrelevanten Teilen durchführen.

Ich nehme für sowas immer das Hochleistungsfett für Kupplungsverzahnungen.

dieser Meinung bin ich auch, aber es gibt immer wieder hier im Forum genug Hobbyschrauber die das als Lappalie abtun.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Domingo_Chavec



Geht Mehrzweckfett?

NEIN!!! Mehrzweckfett würde ich da auf keinen Fall nehmen, da dieses nicht Themperaturbeständig ist.

Die Bremse wird heiß, das Fett verflüssigt sich und verteilt sich auf den Bremsscheiben und Belägen, daß ende vom Lied ist ein Versagen der Bremsen!

Zitat:

Original geschrieben von KKrHB


Bei der Kupferpaste ist das Problem, daß die sich mit dem Bremsstaub (Abrieb) vermengt und dadurch die notwendigen Schmiereigenschaften verliert.
Außerdem im Falle einer Korrosion (besonders im Winter mit Streusalz) wird immer zuerst das unedlere Metall angefressen. Ist der Sattel/Fü hrungstift erstmal angefressen, wird es meistens deutlich teurer.
Da muss ich Dir leider wiedersprechen KKrHB

. Der Führungsbolzen ist mit einer Staubschutzmanschette geschützt und sollte somit Staub und Wasserdicht sein.

Zitat:

Original geschrieben von Hattile


Der Führungsbolzen ist mit einer Staubschutzmanschette geschützt und sollte somit Staub und Wasserdicht sein.

Im

Normalfall

hast Du recht, es gibt aber genügend, bei denen die Schutzhülsen defekt sind, außerdem kann immer etwas feuchtigkeit unter der Manschette durchziehen (Kapillarwirkung).

Ich habe diesen Mist bei meinen Fahrzeugen alles schon durch, obwohl die Manschette Heil war und auch richtig saß kam das Wasser da so rausgelaufen.

Edit: Außerdem war das Problem mit dem Bremsstaub nicht unbedingt auf die Führungsbolzen bezogen, sondern vielmehr auf die Auflageflächen der Bremsbeläge am Sattel/Träger.
Sorry, habs nicht dazugeschrieben.

Zitat:

Original geschrieben von KKrHB



Zitat:

Original geschrieben von Hattile


Der Führungsbolzen ist mit einer Staubschutzmanschette geschützt und sollte somit Staub und Wasserdicht sein.
Ich habe diesen Mist bei meinen Fahrzeugen alles schon durch, obwohl die Manschette Heil war und auch richtig saß kam das Wasser da so rausgelaufen.

Jup, das hatte ich auch gerade hinter mir. Führungsbolzen angerostet, obwohl die Staubmanschette OK war.

Generell waren alle Stifte zu fest und damit hat der Sattel geklemmt. Dadurch mußten bei mir auch alle Scheiben runter (auch nach ca 40TKM). Zusätzlich scheint das Fett das von einer Werkstatt(!!!) verwendet wurde nicht geeignet gewesen zu sein. Teilweise war es so hart, das man es nur mit einer Drahtbürste vom Führungsbolzen abbekommen hat.

Und wo wir gerade beim Thema sind: Kennt jemand die Firma NK in bezug auf Bremsen? Ich habe von denen Scheiben sowie Klötzer. Soweit ich das gehört habe, ist das nur eine Vertriebsfirma. Auf den Klötzern stand "sbs". Leider waren es die einzigen Scheiben auf denen der ABS Ring schon drauf war - wenn ich gewußt hätte wie einfach das ist, hät ich ja ATE genommen 🙂

Gruß
Daniel

Ich habe mal bei Audi wegen neue Bremsscheiben gefragt(wegen Preise)und da hat er mir auch als billigere Zubehörvariante NK angeboten. Seine persönliche Meinung war, das er mir abraten würde da sie qualitativ schlecht sind. Ich habe mich dann für TRW entschieden.

NK gibt es auf der Seite www.geizteile.de sehr viel, allerdings halte ich davon nicht wirklich viel, ich habe die zwar noch net verbaut, aber alleine der Preis sagt schon nix gutes! Zumal Bremsen sind sicherheitsrelevant, da sollte man lieber etwas mehr Geld ausgeben.

Zitat:

Original geschrieben von KKrHB


NK gibt es auf der Seite www.geizteile.de sehr viel, allerdings halte ich davon nicht wirklich viel, ich habe die zwar noch net verbaut, aber alleine der Preis sagt schon nix gutes! Zumal Bremsen sind sicherheitsrelevant, da sollte man lieber etwas mehr Geld ausgeben.

Jup. Wie aus meinen Beitrag hervorging tendiere ich auch lieber zu ATE. War nur wegen der Sensorringe.

Zu der Sicherheitsrelevanz: Es gibt eine Zulassung der Teile. Darauf MUSS ich mich als Endkunde verlässen können. Ich denke wir hier in Deutschland können das auch. Die Frage ist halt nur, wie lange die halten. Und da habe ich keine Illusionen 🙂

Gruß
Daniel

Leider brauchen Ersatzbremsscheiben jeweils keine besondere Zulassung.

Ersatzbremsbeläge zwar schon, aber die betreffende ECE-R90 Vorschriften regeln nur die Mindestanforderungen der Bremsbeläge, und die auch nur in einigen Disziplinen. Und in den Disziplinen die geprüft werden dürfen die Ersatzbremsbeläge auch deutlich "schlechter" sein als die jeweiligen Originalbeläge vom Autohersteller.

NK / SBS Bremsscheiben ist zwar billiges Zeug aber viel schlechter als ATE Ware auch nicht. ATE Scheiben werden meist mit Beschichtung (Lackierung) angeboten, NK / SBS meistens nackig.

Bei Bremsbelägen halte ich die ATE Ware für durchschnittlich, und das Zeug von NK für deutlich schlechter.

Kommt natürlich auch auf den jeweilige Bremsbelag an, also für welches Auto der ist u.s.w.

Sowohl die Bremsbeläge und Scheiben von NK / SBS als auch die von ATE kommen ja aus den unterschiedlichsten Quellen...

FP

Deine Antwort
Ähnliche Themen