Bremsen hinten in Eigenarbeit wechseln
Hallo,
habe morgen vor meine Bremsen hinten zu wechseln.
Jedoch ist hinten ja die Elektrische Parkbremse. Weiss einer wie ich vorzugehen habe, auch mit VCDS damit ich die Bremsen tauschen kann.?
Bin für jede hilfreiche antwort Dankbar.
Gruß
Beste Antwort im Thema
@ ImSturm
Die Sache ist ganz einfach.
Ausbau:
Fahrzeug gegen wegrollen sichern und Parkbremse lösen.
- Diagnoseinterface anschließen und Zündung einschalten.
- Steuergerät 53 Elektronische Parkbremse anwählen und über die Grundeinstellung (04) den Kanal
007 auswählen (die Verstelleinrichtung fährt zurück, Kolben öffnen). Hingegen anders lautender Aussagen, fährt der
eigentliche Bremskolben nicht mit zurück und muss mit separatem Werkzeug zurückgedrückt werden
(der Kolben sollte dabei nicht gedreht sondern nur gedrückt werden, da sonst am Ende der
Bremskolben den elektrischen Versteller verdrehen kann, wenn dieser an den Anschlag kommt).
- Diagnose beenden und Interface abziehen sowie Zündung ausschalten.
- Bremse wechseln und Anzugsdrehmomente beachten.
Einbau:
Bremsscheibe an Radnabe 5 Nm
Sattelträger an Achsgehäuse 100 Nm + 90° weiter drehen (neue Schrauben verwenden da Dehnschrauben)
Bremssattel an Sattelträger 35 Nm
Alufelgen 120 Nm
- Diagnoseinterface anklemmen Zündung einschalten
- Steuergerät 53 Elektronische Parkbremse anwählen und über die Grundeinstellung (04) den Kanal 006 auswählen (die Verstelleinrichtung fährt zu, Kolben schließen)
- Grundeinstellung verlassen und Parkbremse per Schalter anziehen.
- Jetzt noch mal Fehlerspeicher des ABS 03 prüfen und Fehler löschen.
Gruß hoermann
257 Antworten
geht wohl darum wenn die Motoren die Beläge zusammenfahren beim schließen bzw. neu Anlernen, die Stromstärke stark steigt und dafür genug "Reserven" vorhanden sein müssen. Hab' ich zumindest so noch im Kopf aus einem Reparaturleitfaden oder Selbstudienprogramm...
Das sollte eine intakte Batterie aber schaffen.
Macht sie ja beim Parkbremse anziehen auch.
Das wurde immer so Erwähnt, am besten sollte man wohl noch ein Netzteil ans Auto hängen.
Vltl steht es so im VAG-Handbuch.
Die Müssen sicher den Fall ausschließen das doch die BAtterie mit 5% ankommt und dann irgendwas nicht mehr geht.
Kann mir aber auch beim besten willen nicht vorstellen was die für einen Motor in den Bremsen haben sollen damit die Batterie im Normalfall nach 1 Minute drehen tot geht....
Bestimmt so ein 500w Motor 😁
Ich habs bei mir bisher immer ohne gemacht.....
Ich dachte zuerst, man soll vielleicht die Zündung vielleicht während der ganzen Reparatur anlassen, das ist aber nun ja nicht der Fall. Ich habe die Batterie auch noch nie gepuffert.
Ähnliche Themen
Die Werkstätten hängen auch nicht immer bei jeder Diagnose über die OBD 2 Buchse gleich eine zusätzliche Spannungsversorgung an, sie lesen die Fehlerspeicher auch so aus. Wenn ich natürlich eine 1 Stunde und mehr dran bin macht es für mich erst einen Sinn.
Ahoi. Hab vor demnächst die Bremsen rundum zu wechseln. Scheiben + Klötze.
Hab mir den carly Adapter und natürlich auch die Software dazu geholt und auch das Paket für Audi/VW etc. dazu gebucht.
Soweit so gut, funktioniert alles...
Aber, ich habe keinen Zugriff auf die Bremsen hinten. Sagt, es sei nicht kompatibel oder so ähnlich
Schon jemand Erfahrung mit carly und dem b8 gemacht?
Ist der a4 Avant aus 4/15 mit 190 Diesel PS ?
Wieviel hast Du komplett bezahlt ?
.....
Ich hab weiter oben euch allen erklärt,
Dass für 79 Oiros die Bremse neben tausend anderen Dingen einwandfrei funktioniert !
Aber keiner ist darauf eingegangen :-(
Zum Bremsenwechseln braucht man auch gar kein Diagnose-Tool, geht mit einer alternativen Spannungsquelle
Per Diagnose ist nur bedeutend komfortabler. Und für eben Bremsenwechseln kann man zur Not auch bestimmt jemanden in der VCDS-User Liste finden, für nen Kasten Bier ;-)
Der Stecker hat 55 gekostet und die Software kostet 40€ im Jahr. Da ich Service und einige andere Sachen selber mache, hat sich der schon rendiert
Zitat:
@viktor2810 schrieb am 23. Juni 2020 um 19:43:39 Uhr:
Der Stecker hat 55 gekostet und die Software kostet 40€ im Jahr. Da ich Service und einige andere Sachen selber mache, hat sich der schon rendiert
Glaub nicht, dass mehr geht wie mit CARPORT PRO
für 79 Oiros
Hab auch schon viel gemacht
Er hat ja nicht geschrieben, dass mehr geht.
Nur was er macht und das es sich rentiert hat.
Also muss ja alles geklappt haben was er wollte.
Ja ok. 79 sindhalt weniger als 95 ;-)
Mir geht es nicht darum wo ich 20 euro sparen kann. Sondern ob jemand der carly nutzt, bei seinem b8, auch die Bremsen nicht ansteuern kann.
Laut carly's Modell - funktions Infos kann man beim b8 die Bremse wohl bedienen. Beim B9 geht's wohl noch nicht.
Hallo,
ich will morgen auch bei meinem B8 hinten die Scheiben und Belege wechsel, beides von ATE.
Jetzt habe ich mir die Belege angesehen und zwei haben auf der Rückseite ein Klebeband und zwei keins. Vom Gefühl würde ich jetzt den Belag mit dem Klebeband nach außen und den Belag ohne Klebeband zum Kolben einbauen.
Ist das so richtig ?
Fahrzeugdaten: 1,8 TFSI, Bremse hinten: TRW / 300mm, 1KW
Danke.
Ja nach aussen, sollte wohl nur kurze zeit "helfen" bis das klebedingen durchgedrückt ist... !?