Bremsen hi. links total nass!!!!!!!!!!! HILFE!!!!!!!!

VW Käfer 1200

hallo leute war eben nochmal kurz draussen und betrachte mir meinen schöne käfer, da sehe ich, dass hinten links irgend ne flüßigkeit am rad entlang gelaufen ist. hab mich direkt mal drunter gelegt und die komplette trommelbremse bei meinem `67er ist feucht/ölig! kann ja eigentlich nur bremsflüßigkeit sein, oder? der behälter vorne ist allerdings gut gefüllt!
wollte eigentlich am samstag auf ein oldtimertreffen, dass wohl jetzt für mich ausfällt!
WAS KANN ICH DAGEGEN MACHEN????

Beste Antwort im Thema

Hallo anonymer Achim,

ja ich bin der Herr Dahlfeld und ich muß mich nicht verstecken, habe also kein Problem damit, wenn du mich beim Namen nennst. Freunde dürfen sogar Rudi zu mir sagen. Wer das Herr weg lässt, könnte meiner Meinung nach genauso Arschloch zu mir sagen, aber das ist eine Frage der Erziehung und Umgansformen, die ja nicht jedem geläufig sind.

Ich habe dir mal ein Bild aus der Reparaturanleitung VW Käfer eingescannt, vom Bucheli Verlag, damit du dir bildlich vorstellen kannst, was tausend andere Käferfahrer vor dir schon begriffen haben.

Der Käfer bremst nicht diagonal über Kreuz, sondern hat einen vorderen und einen hinteren Bremskreis. Wie anders sollte man es auch machen, wenn nur eine Leitung nach hinten geht. Kannst du auch, falls du einen hast, bei deinem Käfer ganz einfach unter der Fußmatte vorne links im Fußraum, das ist da wo du, wenn du Fahrer bist, deine Füße hinstellt, nachkontrollieren.

Warum Etzold das in den späteren Ausgaben so schreibt, wie du es gelesen hast weiß ich nicht. In den früheren Ausgaben steht davon nichts.

http://up.picr.de/1279828.jpg

Zum Thema Luftschlauch hättest dir mal besser den Thread genau durchgelsen, da habe ich sogar verurteilt, weil er den ADAC gerufen hat, ob das Sinn und Zweck einer Mitgliedschaft im ADAC wäre, dass man sich die Werkstatt oder die Eigenbemühung spart. Naja , lesen tust du ja nur oberflächlich, siehe Tankausbau am 1303 zum Spritzwandschweißen.

Und aufblasen tu ich mich ganz bestimmt nicht, ich wunder mich immer nur, wie hier manch einer Halbwissen als Allwissen verbreitet.

Gruß

Rudi Dahlfeld, der jubifahrer.de der sich nicht in der Anonymität verstecken muß.

P.S. Ich mache alle Reparaturen an meinen Käferns selbst 🙂

33 weitere Antworten
33 Antworten

Hättest ja mal hier nach sowas fragen können😁😁

Die gibt es übrigens schon sein Jahren zu kaufen aber anfänglich machten auch Gerüchte die runde das die immer gebrochen sind.Und solange man noch genug Kraft im Bein hat geht es ja auch ohne.

Vari-Mann

Es fiel mir auf, als ich das Hebelwerk, Bremse, Gas, Kupplung, lose in den Händen hatte, das da am Bremspedal 2,5-3cm Pedalspiel sind, die das Pedal klappern lassen, aus meinem Gefühl 2,5-3cm Spiel ohne Sinn, sodas mir die Idee kam, wie wohl vielen anderen auch vor mir, da ein Hebelwerk reinzusetzen, dass erstens das Bremsen leichter macht und sich zweitens, so das lose Klappern des Pedals, über diesen Spielraum sinnvoll ausbauen lässt 😁
Ich wäre sonst von selbst nie drauf gekommen mal nach solch einem Teil zu gucken, zumal mir der Begriff Bremskraftverstärker in diesem Zusammenhang nie eingefallen wäre muhaha 😁

Hm,denke das da was anderes nicht i.o. war bei dir.
Ev. einen Lagerung ausgeschlagen?
2-3 cm ist doch etwas sehr viel Spiel.

Der Bolzen der in den HBZ geht sollte ca.1mm Spiel haben bis er anliegt und im Bremspedal fast kein Spiel haben.

Falls du das Spiel meinst bis die Feder im ausgebauten zustand greift-Das Pedalspiel nach vorn wird durch die Platte am Boden eingestellt(falls noch vorhanden)wenn die Pedalerie eingebaut ist,und sollte so auch nicht rumschlabbern.

Vari-Mann

Das Pedal schlabbert nicht, es klappert, wenn man den Fuß von der Bremse nimmt, es bleibt auch stramm stehen, bis die Bremse erste Wirkung zeigt, muss das Pedal ca. 2,5cm Weg hinter sich bringen, wenn das Pedal etwa bis zur Hälfte durchgetreten ist, blockieren alle 4 Räder auf dem Prüfstand beim TÜV. Der Käfer ist dann so zu sagen, von der Rolle 😁

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen