Bremsen, Hersteller, Erfahrungen
Hallo Leute,
wollte mal eure Meinung!
Mit welchen bremsen (Marken) habt ihr positive Erfahrung und mit welche nicht so guten Erfahrung.. was empfiehlt ihr so?
Welche Bremsen habt ihr drauf?
Mercedes -Benz S204 BJ. 2012
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Reyco schrieb am 3. Januar 2017 um 00:53:53 Uhr:
Am besten immer original Mercedes bremsen kaufen!
Der Youtuber,, Autotestservice,, hatte auch einen Test gemacht.
Auch wenn der zulieferer Ate oder sonst wer ist, werden die original bremsen für das Fahrzeug optimiert.
Also lieber beim freundlichen kaufen.
So n quatsch hab ich ja noch nie gehört :-) du glaubst doch wohl im ernst nicht dran, dass die Bremsenhersteller extra für den Zubehör eine andere Qualität produzieren. Ich lach mich tot.
Zudem quietschen meine originalen Bremsen, wenn ich leicht Bremse. So etwas hatte ich noch nie zuvor.
Und deine Reifen kaufst du auch nur bei Mercedes oder? Da sind die von Mercedes bestimmt auch besser oder? :-)
45 Antworten
Der Auftraggeber (in diesem Falle der Automobilhersteller) stellt gewisse Anforderungen an z.B. Bremsscheiben. Alles, was außerhalb der Fertigungstoleranzen liegt, wandert in den Zubehörmarkt und wird dort günstiger gehandelt.
Aus Erfahrung kann ich sagen, dass nicht wenige Kunden mit Beanstandungen (Quietschen, Rubbeln beim Bremsen) der gerade erst getauschten Bremskomponenten zu den Vertragswerkstätten kommen, um dies richten zu lassen.
Wer billig kauft, kauft eben manchmal doppelt...
Edit: Für manche Baumuster produziert Daimler übrigens z.B. die Bremsscheiben noch selbst...
Das Zimmermann schlecht ist sagte ich bereits oben....
Ich muss da noch immer drüber lachen. Kein Hersteller baut seine Teile selbst und die Zulieferer haben auch keine eigenen Produktionsstrassen für die Hersteller.
Mit Saint Gobain (stellt unter anderem Glasscheiben für Fahrzeuge her) habe ich mal wegen einer Reklamation einer Windschutzscheibe telefoniert. Sensoren gingen nach dem Tausch nicht mehr...
Ich dann dann zu Saint Gobain gesagt, dass ich jetzt die originale Windschutzscheibe einbauen werde....Sie antwortete darauf mit...Das ist exakt die gleiche. Wir sind der Erstausrüster für dieses Fahrzeug.
Es lag tatsächlich nicht an der Scheibe
Zitat:
@lw4701 schrieb am 3. Januar 2017 um 11:07:25 Uhr:
Der Auftraggeber (in diesem Falle der Automobilhersteller) stellt gewisse Anforderungen an z.B. Bremsscheiben. Alles, was außerhalb der Fertigungstoleranzen liegt, wandert in den Zubehörmarkt und wird dort günstiger gehandelt.Aus Erfahrung kann ich sagen, dass nicht wenige Kunden mit Beanstandungen (Quietschen, Rubbeln beim Bremsen) der gerade erst getauschten Bremskomponenten zu den Vertragswerkstätten kommen, um dies richten zu lassen.
Wer billig kauft, kauft eben manchmal doppelt...
Edit: Für manche Baumuster produziert Daimler übrigens z.B. die Bremsscheiben noch selbst...
Meine originalen Bremsen quietschen...nicht die vom Zubehör :-) und das hat gerade noch einer geschrieben
Das bezweifelt auch niemand.
Da jedoch nicht bekannt ist, wo und (was interessanter ist) wie sorgfältig z.B. die Aufnahmen etc. gereinigt wurden, sind solche Aussagen meist wenig zielführend.
I.d.R. sind mit korrekt verbauten Originalteilen die wenigsten Probleme zu erwarten.
Ähnliche Themen
Auch meine orginal Teile (Scheiben und Beläge) eingebaut von Mercedes Benz Fachwerkstatt quietschen!
Den nächsten Satz Beläge und Schbeiben bestelle ich wieder online im Zubehör (Brembo, Zimmermann oder ähnliche) und baue auch selbst ein... da hatte bei meinem Audi in der Vergangenheit noch nie etwas gequietscht.
Kann mich meinem Vorredner nur anschließen. Meine Bremsen wurden auch bei Mercedes gewechselt und quietschen leider auch. Werde das nächste mal in eine freie Werkstatt fahren, die können das auch 😉 Mit Zimmermann habe ich keine gute Erfahrung gemacht, mit ATE war ich aber immer zufrieden.
Was kann man denn beim wechseln der Scheiben und Beläge tun damit später nichts quitscht???
Wenn man als Laie daneben steht, was könnte man dem Mechaniker sagen damit der Wechsel besonders gut gelingt??
Zitat:
@Reyco schrieb am 3. Januar 2017 um 00:53:53 Uhr:
Am besten immer original Mercedes bremsen kaufen!
Der Youtuber,, Autotestservice,, hatte auch einen Test gemacht.
Auch wenn der zulieferer Ate oder sonst wer ist, werden die original bremsen für das Fahrzeug optimiert.
Also lieber beim freundlichen kaufen.
und Ostern kommt der Weihnachtsmann?
Selten solch einen Blödsinn gelesen.
Es ist schon wahr das für den Aftermarket andere Toleranzen gelten als für die OEMs aber das trifft nur bestimmte Baugruppen ( oft nur visuelle Merkmale). Bremsen wäre mir neu. OEMs sind halt pingeliger als Hans Wurst von ATU.
Wenn mann das Video aber richtig angeschaut hat, hat mann auch mitbekommen das sich der Ersteller des Videos auch gute Bremsen teile aus dem Zubehörhandel für seinen E 500 eingebaut hat.
Und halt eben nicht Orginalteile von MB.
Zitat:
@qwertzuiopasdfg schrieb am 3. Januar 2017 um 22:41:45 Uhr:
Es ist schon wahr das für den Aftermarket andere Toleranzen gelten als für die OEMs aber das trifft nur bestimmte Baugruppen ( oft nur visuelle Merkmale). Bremsen wäre mir neu. OEMs sind halt pingeliger als Hans Wurst von ATU.
Bei den Bremsenteilen von ATU quietscht wenigstens nichts :-) ich würde meine originalen gerne gegen die von ATU tauschen. Hab mir das auch schon überlegt. Ich finde das echt peinlich, wenn man mit nem Benz fährt und es quietscht. Das blöde ist halt das die noch nicht wirklich aufgebraucht sind. Die sind jetzt ein Jahr alt und die quietschen seit ca 4 Monaten.
Dann mach die Beläge raus, breche die Kanten mit einer Feile oder Schleifpapier, anschließend
eine Keramikpaste auf die Außenseite der Beläge drauf und das Quitschen ist Geschichte.
Wo ist das Problem?
Wenn hier Brembo als schlecht hingestellt wird, sollte gesagt werden, dass MB diese in ihren Amg Modellen serienmäßig verbaut..
Man sollte nur aufpassen, wo man die kauft. Es sind genug Fälschungen auf dem Markt.
Wenn beim Einbau alles gut gesäubert wird und Keramikpaste benutzt wird, quietscht auch nichts.
Meine haben auch etwas angefangen aber eigendlich nur wenn so ein mist wetter ist und ich nicht so viel fahre...