Bremsen hängen fest bei Stand über Nacht (GTE)
Hi Leute.
Ich eröffne nicht gerne Themen, aber ich habe noch nichts dergleichen gefunden.
Also bei meinem Golf 8 GTE hingen seit Beginn die Bremsen beim Losfahren fest.
Es knallt dann laut beim Losfahren und alles ist wieder normal.
Wenn es regnet, oder ich in der Wäsche war und den Wagen dann Nachts in der Garage hatte, tritt das Problem immer auf. Auch im Winter bei weniger Standzeit.
VW wechselte hinten die Beläge auf Garantie ohne erkennbare Verbesserung und sagt jetzt (nach 6 Monaten) Verschleißteile fallen nicht mehr unter die Gewährleistung. Haa haa...
Ist das normal?
Kann was kaputt gehen?
Geht das irgendwann mal weg, da noch rel. neu?
Hat das sonst noch wer, ich hatte das an keinem Golf bis jetzt?
Ist es nicht doch Gewährleistung, wenn ich den Mangel schon zu Beginn meldete?
Danke an Euch vielmals vorab!ä für Eure Meinungen.
Grüße und schönes Wochenende.
23 Antworten
Zitat:
@Pat-Web schrieb am 13. Mai 2022 um 12:52:28 Uhr:
Das AH will ja hier nicht helfen.
So, erkläre nun bitte was genau das Autohaus machen soll? Erneut Beläge wechseln? Scheiben und Beläge tauschen? Dir wie hier vorgeschlagen evtl. sogar ein neues Hydroaggregat oder Bremssättel einbauen?
Weil die Bremsen "knallen" nachdem das Auto gestanden hat? Die wären schön blöd. Das Geld bekommen sie von VW nämlich nicht zurück, wenn kein Defekt vorliegt (worauf ich wetten würde).
Du schreibst ja selbst:
"Wenn es regnet, oder ich in der Wäsche war und den Wagen dann Nachts in der Garage hatte, tritt das Problem immer auf. Auch im Winter bei weniger Standzeit."
Guess what, stinknormal.
Gib dem AH doch einfach mal den Auftrag die Bremsanlage zu prüfen. Bremsenprüfstand, Zerlegen der Bremse, Prüfen der Freigängigkeit sämtlicher Komponenten und am besten noch ein pro-forma Bremsflüssigkeitswechsel. Aber bitte auf eigene Rechnung und sollte man einen Defekt feststellen, kann man das ja über die Gewährleistung abrechnen.
Was da rauskommt kann ich dir sagen. Nichts.
Ich kann meinen Vorrednern nur zustimmen.
Gerade wenn ich Nachmittags gewaschen habe und das Auto dann relativ direkt danach abstelle sind die Beläge morgens fest. Ganz normale Physik (bzw eher Chemie, denn Oxidation ist ja eine chemische Reaktion^^) . Die rosten halt leicht an.
Ist doch auch keine schlimme sache. Die lösen sich beim anfahren ja wieder.
Das war/ist auch bei allen Autos so. Bei meinen beiden A6, beiden Citroën C5s, beim Renault Talisman, VW Up usw.
Wenn dich das so massiv stört, dann Bremse die Anlage vor dem abstellen gut heiß, dann ist sie nämlich trocken. (Vorausgesetzt, dass das Auto im Trockenen steht)
Ansonsten codier das automatische Anziehen der El Parkbremse aus….
Euch ist bewusst, zumindest ist es bei meinem so, das wenn man das Fahrzeug mit Start Stop ausschaltet und nicht vorher auf P gestellt hat er automatisch die Handbremse aktiviert und selbsttätig auf P schaltet. Ich hatte dieses Knacken auch bis ich mir angewöhnt hatte vor Ausschalten des Motors die DSG Automatik bewusst auf P zu schalten. Ich bin nämlich ein Feind der Handbremse und nutze sie nur wenn nötig und denke beim losfahren nicht daran dass die aktiv ist. Der Liebe Golf ist aber so schlau dass wenn man etwas mehr Gas gibt beim ersten losfahren er die Handbremse automatisch löst dabei knackt es!
Ist leider bisher nur beim Golf aufgefallen. Bremsen waren beim Abstellen immer trocken. Bei BMW, Audi und Mercedes hatte ich das noch nie...
Ähnliche Themen
An den TE:
Hast du Neuigkeiten bezüglich deines Problems?
Habe ich bei meinem GTE auch ab und zu doch heute bin ich fast noch losgekommen in der Tiefgarage.
Habe versucht vorwärts oder rückwärts zu fahren, das Auto hat sich aber nur noch oben und unten bewegt als hätte ich eine manuelle Handbremse bis zum Anschlag festgezogen.
Tja das Ende vom Lied bei mir.
Stand der Technik habe dann VW angeschrieben und die Sache kam auf die Liste weiterer Mängel die ich auch noch habe.
Ich glaube ich wandle bald.....
VW macht hier nix....
Ich meine aber das wurde von alleine etwas besser je eingefahrener der Wagen ist.
Dachte ich mir schon fast.
Naja, von alleine besser wird da gar nichts. Die Bremsklötze rosten sich egal in welcher Zeitspanne an die Scheibe 😁
Bin froh den Bock im Mai wieder abzugeben. Ich wechsle zu BMW.
Aber danke für deine schnelle Antwort.
Habe an meinem GTI das gleiche Problem. 8 std auf der Arbeit reichen schon im nassen das es hinten an den Scheiben klebt. Nervt tierisch...
Die Werkstatt wird hier eine Anfrage an VW stellen kommt zurück Stand der Technik bitte keine Reparaturmaßnahmen durchführen so war es bei mir.
Ich würde anschließend den VW Kundenservice informieren also direkt E-Mail nach Wolfsburg um das Thema festzuhalten