Bremsen festgessesen

VW Polo 3 (6N / 6N2)

Hallo,
hab da ne frage hab ein Polo 6N2 BJ.09.2001
ich hab das Problem das wen mein Polo länger wie 4 wochen steht setzten sich die Hinteren trommeln/Bremsen fest ist das normal was habt ihr für ne Erfahrung gemacht
was kann ich dagegen tun oder ist da was defekt ???

22 Antworten

Aufmachen, saubermachen (inklusive Lauf-/Gleitflächen), Kupferpaste drauf und dann wieder zusammenbauen.
Dann solltest du die Sorgen los sein. 😉

Ich vermute mal Du meinst das "Festbacken" der Bremsbacken mit der Trommel.

Wenn der Wagen in der Ebene steht einfach nur den gang einlegen und die Handbremse nicht anziehen. Es ist normal wenn die Festbacken. Denn die Trommel ist aus Stahl und Stahl rostet. Und oft bleiben dann die Bremsbacken dran kleben.

Wenn Du damit die Mechanik meinst...dann - wie schon geschrieben - aufmachen, reinigen und schmieren.

cu..Marcus

meine bremsen backen auch gerne mal fest. die trommelbremsen hinten wurden im rahmen einer anderen reparatur gesäubert. gebracht hats bei mir nix. kleben nach einer nacht mit 0 grad oder weniger immer noch.

Eben deswegen grade jetzt bei Frost: beim parken nur den ersten Gang einlegen, nicht die Handbremse anziehen!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von future_president


meine bremsen backen auch gerne mal fest. die trommelbremsen hinten wurden im rahmen einer anderen reparatur gesäubert. gebracht hats bei mir nix. kleben nach einer nacht mit 0 grad oder weniger immer noch.

Feuchtigkeit und Frost = Eis. Das gilt auch für die Bremsen. In der Ebene brauchts nicht wirklich ne Handbremse....Gang rein und gut ist.

cu..Marcus

würd ich ja gerne machen. ich parke aber immer an einer steigung. da vertraue ich der handbremse mehr als nur dem gang

hallo.
so das festbacken hat jetzt ein ende (hoffe ich mal). gestern als ich anner tanke war haben sich hinten mal die bremsen verabschiedet. handbremshebel konnte ich wie ich wärend der fahrt anziehen ohne das was passierte. die generelle bremsleistung ließ auch zu wünschen übrig. heute morgen wollte ich den wagen zur werkstatt bringen da blockiert das rechte hinterrad komplett. ich hab mir gedacht "schlimmer kanns nicht werden" und habe mit vollgas den widerstand überwunden und mit scheppernder und halb blockierdender bremse zur werkstatt geeiert. mal gucken was der spass kostet 😠

Zitat:

Original geschrieben von future_president


[...] ich hab mir gedacht "schlimmer kanns nicht werden" und habe mit vollgas den widerstand überwunden und mit scheppernder und halb blockierdender bremse zur werkstatt geeiert. mal gucken was der spass kostet 😠

Och nee, ne?

Erlaube mir die Anspielung auf deine Signatur, aber an Wahn fehlt es anscheinend nicht...😁

ja was sollte ich machen? den wagen auffer straße stehen lassen und warten bis es von alleine heile geht?

Zitat:

Original geschrieben von future_president


heute morgen wollte ich den wagen zur werkstatt bringen da blockiert das rechte hinterrad komplett.

Da hätte ich ihn doch zu hause stehen lassen und nicht mit Gewalt versucht ihn voranzutreiben. Und dann halt selbst mal geschaut, was denn da blockiert...

Naja, jetzt ist es ja eh zu spät. hoffe nur dass es nicht zu teuer wird. Wäre schön, wenn du dann mal berichten würdest, was die Werkstatt denn alles gemacht hat.

joa kann ich machen.

an den bremsen mache ich nix selber. dafür traue ich mir zu wenig zu als das ich selber an DEM sicherheitssystem was mache

Gut, okay... das ist natürlich was anderes.
Obwohl an so einer Bremse auch nichts besonders dran ist, aber du hast schon recht, wenn man sich etwas nicht zutraut solle man es abgeben. Besser als wenn was schief geht.

Gruß Vlad Tire

Hallo! Mein Astra steht nachts draußen und bei diesem Frost momentan habe ich morgens ein Problem. Ich vermute mal, es könnte auch an der gezogenen Handbremse liegen. Das Auto bringt zunächst nicht die gewohnte Leistung, fährt nur langsam an. Nach etwas ein bis zwei Kilometern fährt er dann ganz normal. An meinem Ziel angekommen, nach etwa 10 Kilometern, stelle ich dann, wenn ich aussteige einen merkwürdigen, stechenden Geruch fest. Könnte das an den Bremsen liegen? Allerdings habe ich auch das Gefühl, dass der Motor schwächer wird, wenn ich die Kupplung trete.

Hoffe, Ihr könnt mir helfen, kenne mich nämlich überhaupt nicht mit Autos aus. Vielen Dank schonmal und einen guten Rutsch!

Zitat:

Original geschrieben von Sarnade


An meinem Ziel angekommen, nach etwa 10 Kilometern, stelle ich dann, wenn ich aussteige einen merkwürdigen, stechenden Geruch fest. Könnte das an den Bremsen liegen? Allerdings habe ich auch das Gefühl, dass der Motor schwächer wird, wenn ich die Kupplung trete.

Ob die Handbremse während der Fahrt bremst lässt sich leicht an der Temperatur der Hinterräder (der Felgen) feststellen.

Ist die Felge wärmer als Körpertemperatur, dann stimmt was nicht. (das gilt für winterliche Temperaturen und Kurzstrecke)

Vorallem, wenn die Temperaturen hinten links und rechts abweichen, dann stimmt was nicht.

Man kann auch während der Fahrt leicht die Handbremse ziehen (nicht auf Schnee oder in der Kurve!) und spürt ob das Handbremsseil fest ist oder ob es sich bewegt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen