Bremsen festgessesen

VW Polo 3 (6N / 6N2)

Hallo,
hab da ne frage hab ein Polo 6N2 BJ.09.2001
ich hab das Problem das wen mein Polo länger wie 4 wochen steht setzten sich die Hinteren trommeln/Bremsen fest ist das normal was habt ihr für ne Erfahrung gemacht
was kann ich dagegen tun oder ist da was defekt ???

22 Antworten

Moin. Also wenn du die Kupplung während der FAhrt trittst wirstja sicher von Der Motorleistun nichts mehr haben:-) Unterbrechung dess Kraftflusses zwischen Motor- Getriebe und damit den Antriebsrädern, wa. Aber kann gut sein dass deine Bremsen die ersten Km en bissel schleifen und sich erst Langsam lösen, würd ich mal aufmachen lassen und überprüfen.

Zu dem Kollegen der seine Polobremse mit Gewalt gelöst hat; Ich denke da wird sich der Belag von den Backen abgelöst haben und dadurch dein Rad zum blockieren gebracht haben, passiert schonmal.
Dürfte ein neuer Satz Bremsbacken fallig sein. Dabei würd ich die Trommeln gleich miterneuern.

guck mal auf das datum meines letzten posts in diesem thread 😁😁😁 ist schon fast nen jahr alt. ist doch schon wieder alles vorbei. ausserdem weiß ich nu dass ich nicht voll karacho losdonnern sollte wenn die wieder feste sind 😉

Zitat:

Ob die Handbremse während der Fahrt bremst lässt sich leicht an der Temperatur der Hinterräder (der Felgen) feststellen.
Ist die Felge wärmer als Körpertemperatur, dann stimmt was nicht. (das gilt für winterliche Temperaturen und Kurzstrecke)
Vorallem, wenn die Temperaturen hinten links und rechts abweichen, dann stimmt was nicht.

Vielen Dank für den Tipp, das werde ich morgen mal überprüfen. Felgen anfassen kann ich ja auch als Laie! ;-)

Hupps, lach. Hab ich garnich gelesen:-) :-)

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Sarnade


Hallo! Mein Astra steht nachts draußen und bei diesem Frost momentan habe ich morgens ein Problem. Ich vermute mal, es könnte auch an der gezogenen Handbremse liegen. Das Auto bringt zunächst nicht die gewohnte Leistung, fährt nur langsam an. Nach etwas ein bis zwei Kilometern fährt er dann ganz normal. An meinem Ziel angekommen, nach etwa 10 Kilometern, stelle ich dann, wenn ich aussteige einen merkwürdigen, stechenden Geruch fest. Könnte das an den Bremsen liegen? Allerdings habe ich auch das Gefühl, dass der Motor schwächer wird, wenn ich die Kupplung trete.

Hoffe, Ihr könnt mir helfen, kenne mich nämlich überhaupt nicht mit Autos aus. Vielen Dank schonmal und einen guten Rutsch!

Hallo Sarnade,

Natürlich ist Deine Schilderung der klassische Fall einer klemmenden Bremse !

Ich bemerkte vor vielen Jahren mit meinem damaligen Mazda 323 nach 12 km Fahrt, an der Kreuzung stehend, einen verbrannten Geruch und dachte :"Das kommt doch hoffentlich nicht von mir ?"

Hielt an einer geeigneten Stelle an, sah nach, und die Bremsscheibe vorne links war rotglühend, weil der Bremszylinder klemmte und nicht richtig zurückging.

Ich empfehle, regelmäßig (naja, so alle paar Monate oder bei entsprechendem Verdacht) nach einer Fahrt (wo man möglichst wenig gebremst hat) die Temperatur aller Felgen bzw. Bremsscheiben/trommeln zu fühlen.

Achtung: Wenn da was nicht in Ordnung ist, kann man sich da schon die Finger verbrennen !

So lauwarm ist normal, gerade Scheibenbremsen schleifen sowieso immer etwas.
Wie schon jemand erwähnt hat: Temperaturunterschiede auf einer Achse zwischen Links und Rechts sind immer sehr verdächtig.

Und : Ich parke möglichst nicht mit angezogener Handbremse, schon gar nicht, wenn das Auto länger als drei Tage stehenbleiben wird, sondern lege den ersten Gang ein.
O.K., die Handbremse nie zu benutzen, ist wohl ebenso falsch, da kann das Seil festrosten.

Bei Gefälle gibt es den Tipp, den man sowieso beherzigen soll, die Lenkung per Lenkradschloss eine Umdrehung nach Rechts (bei Vorwärtsparken), also in Richtung Bordstein einzuschlagen.
Ich würde denn auch lieber einen Bremsklotz (Pflasterstein, Holzklotz) vor ein Rad legen, als das Auto z.B. drei Wochen mit angezogener Handbremse stehen zu lassen.

LG Strukki

Hallo Strukki,

vielen Dank für die Warnung, dass die Felgen sehr heiß sein können! Dank dieser Warnung habe ich glücklicherweise nicht direkt dran gefasst. Habe aber auch so gemerkt, dass sie heiß sind.
Daraus schließe ich, dass mein Verdacht von Anfang an der Richtige war. Habe zwar keine Ahnung von Autos, kann aber offenbar ganz gut kombinieren. ;-)
Ich ziehe also jetzt nicht mehr die Handbremese, zumindest bei Frost. Gut, dass ich nicht am Hang wohne.

Meint Ihr, ich muss dann im Frühjahr mal nach den Bremsscheiben oder so, schauen lassen?

Wünsche übrigens allen Forenusern ein gutes Neues Jahr! Vielen Dank für Eure netten Antworten!

was ist denn damals aus deinen bremsen geworden @ future_president ?

die bremsbacken (oder wars nur eine 😕 ?) sind/ist abgebrochen. beim 🙂 reparieren lassen. weiß aber nicht mehr was das gekostet hat. bin auch grade zu faul die rechnung rauszusuchen 😛

Deine Antwort
Ähnliche Themen