Bremsen ersetzen Preis?

Mercedes B-Klasse T245

Liebe Fachmänner,
nach 40000 km muss mein B 180 neue Bremsscheiben und Backen erhalten. (Alle 4) Als Ober-Unwissende habe ich mich aber doch recht über diesen vermeintlich frühzeitigen Verschleiss gewundert. Wegen beschränkter Mittel habe ich mir von einer freien Werkstatt den Kostenvoranschlag von 990.- € geben lassen.

Geht das in Ordnung? Oder ist das ein Preis "für Frauen" ?

Herzlichen Dank für die Mühe.

Maria

Beste Antwort im Thema

Ich glaube, hier warten einige Forums-Teilnehmer darauf, daß Du das endlich machst.

41 weitere Antworten
41 Antworten

Ich habe doch alles hier eingestellt ! Siehe oben. Bremssattel (Austausch) müsste jedoch ZWEI Stück lauten. Also 2 x 108.63 € .

Der Preis kann doch nicht sooo kriminell sein.

Oder ?

Maria

Zitat:

@Gedoensheimer schrieb am 14. Juni 2017 um 20:03:11 Uhr:



Zitat:

@ottocar2013 schrieb am 14. Juni 2017 um 19:41:41 Uhr:


...ist auch nur geklaut. War mal ein Werbespruch der FAZ:" Warum ist der Kopf rund? Damit das Denken die Richtung ändern kann". Aber was hat das mit dem Thema zu tun? Will eine Bestätigung oder einen Verbesserungsvorschlag?
Der Kostenvoranschlag (Bremssattelwechsel ohne Beläge/Scheiben) ist Schwachsinn! Also was soll das? Entweder alles hier einstellen, oder die 990€ Option wählen.

----------- ab hier ottocar ------ Cut (Schnitt) ... Zitatfunktion "out of order" (funktioniert nicht)

Was meine OT-Einlassung betraf ...
... soll es nur eine Erkenntnis anregen.

Ob das auch bei manchem User diese erzeugt ... diese Frage stelle ich mir nicht !!!

Warum auch ... 😉

Zitat:

@Gedoensheimer schrieb am 14. Juni 2017 um 17:36:15 Uhr:



Zitat:

@Maria100 schrieb am 14. Juni 2017 um 17:14:13 Uhr:


Bremssattel VA waren kaputt. Immer häufiger auftauchende quietschende Geräusche waren mir bekannt.
2 Bremssattel vorne erneuern a 45.- wurden angegeben. 1x Bremssattel (Austausch) mit der Artikelnr. BAC 355391891 ebenfalls.

Etwas verzweifelt
Maria

Überdenke mal die Logik Deines Textes. Zwei Bremssättel sind kaputt, aber einer wird im Austausch erneuert?
Es gibt keinen Bremssattel für 45€ ! (Mal bei Teilehändlern nachsehen!)
Wenn Bremssättel mit 40Tkm kaputt sind, darf man bei Mercedes auch mal wg Kulanz anfragen.
Quitschen der Bremsen besagt erst mal gar nichts. Das kann viele Ursachen haben.
Es bleibt dabei Werkstatt wechseln! Eine seriöse Werkstatt listet Material und Arbeit nach Positionen getrennt auf.

Wieso EINER wird im Austausch erneuert. ZWEI habe ich doch deutlich angegeben.

Hallo zusammen

Das sich die Bremssättel verabschieden bei 40000 Km ist keine Ausnahme! Ist bei mir auch schon passiert.
Ich habe einen gebrauchten selbst eingebaut (ohne beide zu wechseln!) Der Sattel hat jetzt schon wieder 60000 gehalten. Der andere ist noch gut. Der Preis für beide Sättel Scheiben vorne und hinten +Bremsklötze ist mit 990 teuer für eine freie Werkstatt ,aber bei Mercedes würde ich mal nachfragen um zu vergleichen. Bin mal gespannt was die verlangen! ? Wenn man keinen Schrauber hat muss man halt immer vergleichen, bevor man einen Auftrag erteilt.

mfg

Langer

Ähnliche Themen

Zitat:

@Maria100 schrieb am 14. Juni 2017 um 20:57:42 Uhr:



Zitat:

@Gedoensheimer schrieb am 14. Juni 2017 um 17:36:15 Uhr:



.....Wieso EINER wird im Austausch erneuert. ZWEI habe ich doch deutlich angegeben.

Entschuldigung wer soll das verstehen?

Entweder Du gibst Du dem kompletten Sachverhalt hier an, oder das Ganze macht keinen Sinn. da passt einfach nichts zusammen. Bremsättel Tauschen bei 40TKm macht so einfach keinen Sinn!

Also wenn ich das mal überfliege Kosten die Bremssättel incl. Lohn ca. 360€. Somit kostet der Rest incl. Bremsflüssigkeitswechsel ca. 600€.

Die Arbeit mit 250€ geht. Ersatzteile finde ich ein wenig überteuert.

Solange die Bremssättel leichtgängig sind gibt es auch kein Grund zum tauschen.

Quietschen liegt eher an Bremsklötzen etc.

@Maria100 - Ein Austausch der Bremssättel bei der Laufleistung finde ich ungewöhnlich. Ich täte eine andere Werkstatt aufsuchen. Für eine Gegenprobe des dann aufgerufenen Preises lies gern auch mal hier https://www.motor-talk.de/.../...n-komplett-erneuern-t5619078.html?...

Bremssättel noch nie gehört. Bei meinem Vater nach 270.000 km noch nie getauscht. Was ist das für ne Murks wäre ?

Moin.

Ich möchte jetzt auch meinen Senf dazu geben.

40Tkm und eine komplett zu erneuernde Bremsanlage, das klingt verdammt nach einem grundsätzlichen Problem, dem man erstmal auf den Grund gehen sollte. Frage: Maria, bist Du die Erstbesitzerin, hat das Auto wirklich nur 40Tkm drauf, wenn beides mit "ja" beantwortet wird käme für mich die Frage (Entschuldigung, aber ich habe das schon einmal erlebt), ob Maria mit den rechten Fuß auf dem Gaspedal gestanden hat und mit dem Linken vorsichtshalber ganz vorsichtig auf dem Bremspedal (Maria, jetzt bitte nicht losschimpfen!). Zur Erklärung, ich hatte einmal für meine Frau ein Auto mit 10Tkm gekauft, bei dem die Bremsscheiben Anlauffarben gezeigt haben und die äußeren Kolbenabdichtungen stark versprödet waren!
Jetzt müsste man prüfen, ob die Kolben leichtgängig sind, aber alle 4 gleichzeitig schwergängig?? Welche Restdicke haben die Bremsscheiben? Wenn die Scheiben nach dieser Laufleistung schon die 22mm (vorn) erreicht haben, müssten die Klötze (ich mag diesen Ausdruck nicht) eine ungewöhnlich hohe Härte haben.

Was würde ich jetzt an Deiner Stelle machen? Ich würde zu MB gehen und das Problem schildern. Dann wird sich zeigen, ob dasselbe Ergebnis für eine Reparatur herauskommt und zu welchem Preis. Danach kann man sich dann weiter unterhalten.

Bei meinem von mir selbst gefahrenen 180Cdi Autotronic sind bei 96Tkm die vorderen Klötze und Scheiben durch MB gewechselt worden. Bei 202Tkm habe ich dann vorn und hinten selbst gewechselt (~70€). Die vorderen Scheiben haben noch 23,8mm, und das reicht für weitere 100Tkm, ebenso wie die hinteren Scheiben.

Gruß
Peter

@knirps1947

Zitat:

....welche Restdicke haben die Bremsscheiben? Wenn die Scheiben nach dieser Laufleistung schon die 22mm (vorn) erreicht haben.....

danke für den Kommentar - ich habe mich in meinem post vielleicht zu wenig "fachmännisch" ausgedrückt

einen schönen (Feier)Donnerstag wünscht
Navigrande

Zitat:

@knirps1947 schrieb am 14. Juni 2017 um 23:46:43 Uhr:


Moin.

Ich möchte jetzt auch meinen Senf dazu geben.

40Tkm und eine komplett zu erneuernde Bremsanlage, das klingt verdammt nach einem grundsätzlichen Problem, dem man erstmal auf den Grund gehen sollte. Frage: Maria, bist Du die Erstbesitzerin, hat das Auto wirklich nur 40Tkm drauf, wenn beides mit "ja" beantwortet wird käme für mich die Frage (Entschuldigung, aber ich habe das schon einmal erlebt), ob Maria mit den rechten Fuß auf dem Gaspedal gestanden hat und mit dem Linken vorsichtshalber ganz vorsichtig auf dem Bremspedal (Maria, jetzt bitte nicht losschimpfen!). Zur Erklärung, ich hatte einmal für meine Frau ein Auto mit 10Tkm gekauft, bei dem die Bremsscheiben Anlauffarben gezeigt haben und die äußeren Kolbenabdichtungen stark versprödet waren!
Jetzt müsste man prüfen, ob die Kolben leichtgängig sind, aber alle 4 gleichzeitig schwergängig?? Welche Restdicke haben die Bremsscheiben? Wenn die Scheiben nach dieser Laufleistung schon die 22mm (vorn) erreicht haben, müssten die Klötze (ich mag diesen Ausdruck nicht) eine ungewöhnlich hohe Härte haben.

Was würde ich jetzt an Deiner Stelle machen? Ich würde zu MB gehen und das Problem schildern. Dann wird sich zeigen, ob dasselbe Ergebnis für eine Reparatur herauskommt und zu welchem Preis. Danach kann man sich dann weiter unterhalten.

Bei meinem von mir selbst gefahrenen 180Cdi Autotronic sind bei 96Tkm die vorderen Klötze und Scheiben durch MB gewechselt worden. Bei 202Tkm habe ich dann vorn und hinten selbst gewechselt (~70€). Die vorderen Scheiben haben noch 23,8mm, und das reicht für weitere 100Tkm, ebenso wie die hinteren Scheiben.

Gruß
Peter

Hallo Peter,
das Auto war bis ca. 35000 km ein Mietwagen. Dann ist es ca. 4 Jahre insgesamt nur 5000 km gefahren worden und meistens rumgestanden. Laut Werkstatt waren diverse Teile (hintere Bremsscheiben z.B.) rostig.
Ich werde wohl deinem Rat folgen müssen und bei DB vorbeigehen.

Danke
Maria

Zitat:

@Maria100 schrieb am 15. Juni 2017 um 12:34:05 Uhr:



Zitat:

@knirps1947 schrieb am 14. Juni 2017 um 23:46:43 Uhr:



.....Ich werde wohl deinem Rat folgen müssen und bei DB vorbeigehen.

auch die Deutsch Bahn AG wird da überfordert sein.🙂😎

Zitat:

@Navigrande schrieb am 15. Juni 2017 um 10:05:24 Uhr:


@knirps1947

Zitat:

@Navigrande schrieb am 15. Juni 2017 um 10:05:24 Uhr:



Zitat:

....welche Restdicke haben die Bremsscheiben? Wenn die Scheiben nach dieser Laufleistung schon die 22mm (vorn) erreicht haben.....

danke für den Kommentar - ich habe mich in meinem post vielleicht zu wenig "fachmännisch" ausgedrückt

einen schönen (Feier)Donnerstag wünscht
Navigrande

Ok Navigrande. Aber Du warst gar nicht gemeint !
Danke auch für die Feiertagswünsche. Nur da, wo ich wohne, gibt diesen Tag nicht als Feiertag.

Gruß
Peter

Hallo Maria,

also, wenn das ein Mietwagen war braucht man wohl nicht weiter zu forschen.

Ich persönlich würde einen Mietwagen nie kaufen. Ich habe vor 6 Jahren eine A-Klasse bei MB als Leasing-Rückläufer gekauft. Ich kann nur sagen, NIE WIEDER !

Gruß
Peter

Deine Antwort
Ähnliche Themen