Bremsen erneuern A4 B5 1.8 - was kommt auf mich zu?
Guten Tag MotorTalk,
ich habe da mal wieder eine Frage. Diesmal bezüglich der Bremsen für meinen Audi A4 B5 1.8 von '98 mit 210.000km auf dem Buckel.
Und zwar wurde mir schon im Herbst bei dem Reifenwechseln angedeutet, dass ich demnächst neue Bremsen benötigen würde.
Gestern ist mir das durch ein schabendes Geräusch beim Bremsen wieder in Erinnerung gerufen worden.
Nun frage ich mich natürlich, was da Kostentechnisch so auf mich zukommt und was es da für Unterschiede gibt. Muss/sollte ich auf irgendetwas achten?
Könnt Ihr mir da ein paar Tipps geben?
Vielen Dank.
Beste Antwort im Thema
Alles klar es sind wirklich Ferien :-(
24 Antworten
Meiner Ansicht nach kann man mit Originalteilen am wenigsten falsch machen.
Leider nehmen die Hersteller in der Regel halt sehr viel dafür das Ihr Name drauf steht
( sieht man schön bei Lemförderteilen da ist das Audi Logo meist einfach rausgefräst ).
Aber es setzt immer Eingeninitiative vorraus und das man sich mit der Materie befasst.
Man kann so sagen... Markenhesteller sind Hersteller die beim Autohersteller auch in der Erstausrüstung tätig sind.
Also kurz gefasst bei Bremsen sind für mich ATE, Bosch, TRW und Brembo eigentlich die Hersteller, mit denen ich mir am wohlsten bzw. am sichersten fühle.
Zitat:
@nogaroc4 schrieb am 12. Februar 2015 um 18:42:36 Uhr:
Dann hast Du evtl ne schlechte Charge erwischt.Zitat:
derschwere
Mal davon abgesehen, das genau wegen solcher sche** was die markenhersteller machen, ich die meisten probleme hatte! z.B. BOSCH-bremsscheiben waren nach einem 1/2 jahr auf der innenseite verrottet.
ich bin mit der stinknormalen "Standard-Qualität" immer am besten gefahren. aber jeder was er will...Bosch (Buderus) ist der größte OE-Bremsscheibenhersteller in Europa (Volumen > 20. Mio)
Kunden:
VW, Audi, Skoda, Seat, Mercedes, BMW, Toyota, Opel, Mini, Kia, Suzuki, Nedcar, … ect., ect.Ich habe die jetzt drauf und mal abwarten wie die sich schlagen....
Erklär mir mal was Du mit "verrottet" meinst ?
das bild ist zwar nicht von meiner bremsscheibe, aber das foto könnte es nich besser ausdrücken!
ich war echt sauer!
Zitat:
@MVP-Cruiser schrieb am 12. Februar 2015 um 20:59:06 Uhr:
Ja ich weiß auch nich was er will und was er nun gegen ATE oder Bosch hat.
Scheint alles schlecht zu sein und er ist der Beste.Manch einer steht ja halt auf Billigmüll oder braucht immer ganz Ausgefallene TRW ( Lucas ).
Manch einer schwört auf Originalteile , mach einer auf seine Mutti.
Manch einer ist auch nie mit dem zufrieden was andere machen.Von daher geb ich auf seine unqualifizierten Antworten die alles nur schlecht machen aber nichts zum Thema beitragen.
Der TE hat die Teilepreise , Artikelnummern und Adressen zum fairen Einkauf. Das war das was er wissen wollte.
Das ganze mit Premiumartikeln ohne Billigschrott zu einem akzeptablen Preis / Leistungsverhältnis.
also wenn ich dich richtig verstehe, definierst du alle anderen in einer bekannten datenbank für autoersatzteile erfassten bremsscheiben als billigen schrott?!
da werden sich die firmen wie Barum, Bendix, Febi Bilstein, Hella, Metzger, Meyle, NK, Optimal, Pex, Quinton Hazell, Textar, Topran, Triscan, Vaico, Valeo, Zimmermann (es sind noch deutlich mehr, aber das sind die mir bekanntesten hersteller die es im gewerblichen teileverkauf gibt) sehr freuen!
daumen hoch! wer hier echte "probleme" hat, ist langsam fraglich.
eins weiss ich mit größter sicherheit, mir wird das ganze langsam zu dumm hier.
wird zeit das die ferien rum sind!
Dann sollen sie doch freuen.
Ich habe dem Te schlicht und ergreifend das beste Preis / Leistungsverhältnis rausgesucht , gepostet und abgeraten Billigplunder bei Ebay zu bestellen.
Zusätlich die Adressen wo man faire Preise bekommt da findet er durchaus noch weitere Hersteller.
Meine Gründe sind Sicherheitsaspekte und auch eine Zeit / Wert angemessene Reparatur.
Klar Teurer geht auch , billiger geht auch , schlechter gehts sowieso.
Kann mir nicht vorstellen das der TE OEM Parts kaufen möchte wenn die Preise im ETKA noch stimmen kommt er damit auf 489,50€ also 320€ . Ganz toller Holzroller.
Wer da drauf abgeht das bist du.
Ja wird Zeit das die Ferien zu rum sind.
Ähnliche Themen
Zitat:
@derschwere
das bild ist zwar nicht von meiner bremsscheibe, aber das foto könnte es nich besser ausdrücken!
ich war echt sauer!
Schon mal daran gedacht das es an den Belägen oder auch am Sattel, Träger oder Zylinder liegen könnte. So auf dem Blid sieht das aus als wenn die Beläge gar nicht voll auf der Scheibe liegen.
Wenn das so wäre würde der Belag immer die Sciheibe freischleifen.
Meine vorgehenden Scheiben sahen auch so aus bevor Sie runter kamen. Für solche Bilder gibts immer verschiedene Ursachen...immer die Ursache bei der Scheibe suchen finde ich billig.
Eine Bremsscheibe kann nur Ihre Aufgabe machen wenn das drum herum auch zu 100% funktioniert! Wenn es ein Problem mit dem Sattel wäre würde jede andere Bremsscheibe genauso aussehen.
Stellen Barum, Bendix, Febi Bilstein, Hella, Metzger, Meyle, Optimal, Pex, Quinton Hazell, Topran, Vaico, Valeo denn Bremsscheiben her 😕
Selbst wenn.
Das Preis / Leistungsverhältnis muss stimmen. An diesen Autos muss man wertangemessen reparieren und trotzdem soll es sicher sein.
Und zumindest macht man mit ATE , Bosch und TRW nix falsch.
Nimmt man den mit dem besten Tagespreis. Das war nun mal wie so oft ATE 😁
Kann ich so bestätigen, wobei ich eh schon von Berufswegen Bosch Scheiben nehmen muß.
Insofern fällt die Wahl nicht grad besonderst schwer 😉 und ich bin mit den Scheiben wie Belägen mehr als zufrieden.
Mein A4 wirft seit die drauf sind regelrecht " Anker " 😁
Zitat:
@nogaroc4 schrieb am 13. Februar 2015 um 06:02:17 Uhr:
Schon mal daran gedacht das es an den Belägen oder auch am Sattel, Träger oder Zylinder liegen könnte. So auf dem Blid sieht das aus als wenn die Beläge gar nicht voll auf der Scheibe liegen.Zitat:
@derschwere
das bild ist zwar nicht von meiner bremsscheibe, aber das foto könnte es nich besser ausdrücken!
ich war echt sauer!
Wenn das so wäre würde der Belag immer die Sciheibe freischleifen.
Meine vorgehenden Scheiben sahen auch so aus bevor Sie runter kamen. Für solche Bilder gibts immer verschiedene Ursachen...immer die Ursache bei der Scheibe suchen finde ich billig.
Eine Bremsscheibe kann nur Ihre Aufgabe machen wenn das drum herum auch zu 100% funktioniert! Wenn es ein Problem mit dem Sattel wäre würde jede andere Bremsscheibe genauso aussehen.
Sättel und Bremssattelhalter 100% OK,
weil flächen für beläge vor dem einbau immer entrostet und mit plastilube behandelt werden. somit kein verkannten o.ä. möglich! auch kolben leichtgängig.
Beläge 100% OK, neuware von markenhersteller. und komischerweise waren die beläge trotz der vergammelten scheiben noch bei gut und gern 80% (hab sie aber trotzdem ersetzt)!
sry, brauchen wir auch nich weiter zu diskutieren, denn mit anderen bremsscheiben ist jetz ruhe!
wenn man einmal schlechte erfahrungen gemacht hat, kauft man den artikel nicht mehr. auch wenn bosch drauf steht! es gibt noch genügend andere teile am a4 von bosch auf die man sauer sein könnte. aber das ist ein anderes thema!
Zitat:
Stellen Barum, Bendix, Febi Bilstein, Hella, Metzger, Meyle, Optimal, Pex, Quinton Hazell, Topran, Vaico, Valeo denn Bremsscheiben her 😕
siehe bilder!
da sind alle hersteller für einen A4 "8D50HK" (A4 B5 avant, 1.8T AEB mit CJQ getriebe) BJ98 gelistet!
Da bin ich mit Dir ausnahmsweise mal einer Meinung 😁Zitat:
@derschwere
sry, brauchen wir auch nich weiter zu diskutieren !
Zitat:
das bild ist zwar nicht von meiner bremsscheibe, aber das foto könnte es nich besser ausdrücken!
ich war echt sauer!
So sehen bei mir Scheiben aus wenn das Auto mal wieder 5 Monate rum stand und ich es vergessen hab in die Garage zu stellen 😁
Wenn die im Normalen Betrieb so aussehen ist was kaputt und falsch, aber sicher nicht die Bremsscheibe, weil selbst die schlechteste Bremsscheibe kann gar nicht so rosten wenn sie regelmässig bewegt und betätigt wird!