Bremsen DS7

DS DS7 Crossback J

Wie schauen bei euch die Bremssättel usw. aus. Mir ist heute beim putzen aufgefallen, das alle Bremssättel und die Teile darum rostig sind, obwohl ich damit fast täglich in die Arbeit fahre (130km). Ich verwende auch keinen Felgenreiniger, da ich Winter bzw. Sommerräder vor Saison und Montage versiegeln lasse. Für mich schaut das nach minderwertiger Qualität aus. So schaut ein Auto normal aus, wenn es selten bewegt wird. Was ist eure Meinung dazu und hat noch jemand damit Probleme und hat er das beim Händler schon mal angesprochen. Mein DS7 wird erst 1 Jahr alt und ich habe meinen Händler die Bilder mal gemailt und dazu geschrieben das ich das auf alle Fälle beim Jahresservice nächste Woche reklamieren werde!

1.jpg
20200610_084146.jpg
20200610_084203.jpg
+2
23 Antworten

Update: Meine Bremssättel wurden von meiner Werkstatt ausgebaut, gereinigt und zum Lackierer gebracht, der diese grundiert und lackiert hat, in meiner Wunschfarbe (schwarz glänzend). Sämtliche Kosten hat DS Austria nach längeren Verhandlungen bezahlt. Auch das Ersatzauto war für mich gratis!

LG Reini

Bremssattel vorher nachher

Beim DS7 e-tense Crossback habe ich das Rosten des Übergangs von Bremsscheibe/Nabe schon nach einem Monat unter der E-Ladeanschlussseite (links hinten). Vermute "vagabundierende" Elektrizität. Sonst wäre das nicht schon nach EINEM MONAT (!) zu beobachten.

Zitat:

@ProfStadler schrieb am 27. Mai 2021 um 17:51:38 Uhr:


Beim DS7 e-tense Crossback habe ich das Rosten des Übergangs von Bremsscheibe/Nabe schon nach einem Monat unter der E-Ladeanschlussseite (links hinten). Vermute "vagabundierende" Elektrizität. Sonst wäre das nicht schon nach EINEM MONAT (!) zu beobachten.

Interessant, ich habe das genau auf der abgewandten Seite, d.h. beim Tankstutzen und auch nur auf einer (1) Narbe, dafür aber vollflächig. Die Bremssättel selbst sind gar nicht befallen (26.000km, 1 1/2 Jahre Sommer/Winterreifen).

..aber weil wir schon beim Thema Bremsen sind: wie schauen eure Bremsscheiben aus? Es scheint mir, dass die hinteren Scheiben weit mehr belastest sind als die vorderen, zumal die Oberfläche (beidseitig) weitaus mehr Rillen aufweist als die Vorderräder (optisch jedenfalls und auch beim Fingertest).
Auch wenn der Vergleich etwas hinkt, aber mein Kollege fährt so einen 100.000€ -Hyprid Porsche und parkt täglich neben mir. (wir haben auch ungefähr die gleiche Strecke mit Stadt und Autobahn) und die vorderen Scheiben unserer Autos glänzen beide ziemlich gleich, doch bei den hinteren sieht meine ziemlich verbraucht aus und das bei 26.000km.
Wenn das passt, dann soll´s so sein ...

Ähnliche Themen

Ist bei mir auch so (dzt rd 27.000km) - was mir dabei aufgefallen ist: ich musste diesen Winter einige male auf frisch gesalzenen Autobahnen unterwegs sein (teilweise bei Schneefall/Matsch auch hinter (wenn auch nicht direkt) den Salzstreufahrzeugen) - dieses Auftaumittel ist sehr aggressiv gegen die Bremsscheiben wie ich wenige Tage später schon feststellen mußte. Zusammen mit der geringen (Gewichts-) Belastung beim Bremsen der Hinterräder werden die Scheiben nicht so "glatt" geschliffen wie an der Vorderachse...je höher die Achslast an der Hinterschse umso höher der durch den Bremskraftverteiler zugeordnete Bremsdruck. Da ist eventuell ein Hybrid im Vorteil - Rekuperation spielt da wieder dagegen. Zumindest war es im Winter 2019/20 so nicht - da hatte ich keine einzige Salzautobahnfahrt - genau kein Rost und keine leichten Rillen. Nach dem Winter 20/21 so wie von dir beschrieben...

kurzes Update: habe heute meinen DS wieder aus der Wkst (nach der aktuellen Rückrufaktion, bestehend aus Update und Batteriepolkappentausch) geholt und dabei auch die rostigen Narben reklamiert, mit dem Ergebnis, dass diese ohne viele Worte nachlackiert wurden.
Ich will ja keine Werbung für die DS-Wkst südlich von Wien machen, aber die sind voll okay und sehr bemüht! (@ Admin: spricht hier eigentlich etwas dagegen?)

Zitat:

@Keckenator schrieb am 2. Juni 2021 um 08:03:37 Uhr:


Ich will ja keine Werbung für die DS-Wkst südlich von Wien machen, aber die sind voll okay und sehr bemüht! (@ Admin: spricht hier eigentlich etwas dagegen?)

Bei positiven Berichten ist die Situation einfacher als bei negativen Berichten.

...südlich von Wien nicht in Wien? Da war ich auch fürs Service - habe aber die Naben nicht reklamiert - wollte nicht das 1.Mal gleich mit reklamation kommen - aber danke - das nächste Service kommt bestimmt....

Zitat:

@FrenchStar schrieb am 2. Juni 2021 um 09:08:39 Uhr:


...südlich von Wien nicht in Wien? Da war ich auch fürs Service - habe aber die Naben nicht reklamiert - wollte nicht das 1.Mal gleich mit reklamation kommen - aber danke - das nächste Service kommt bestimmt....

ich bin da vielleicht etwas lästig (und auch anstrengend), aber das geht auch alles außerhalb der Serviceintervalle, zumindest bei der Wkst. in ??? (lt Admin darf ich es ja sagen) => Baden.
Vor allem die ganzen Rückrufaktionen würden ja sonst 1 Jahr (bis zum nächsten Service) warten - und warum soll ich hierauf verzichten und ggf. mehr Benzin oder Strom verbrauchen? ist ja eigentlich schon unangenehm genug, dass unsere Autos so viele Rückrufe und Updates benötigen, aber wird wahrscheinlich der noch relativ jungen Marktpräsenz geschuldet sein - wie auch immer, es wurde bis dato alles zeitnah und sehr freundlich erledigt => also zu empfehlen ....

Deine Antwort
Ähnliche Themen